Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Michael Rethfeldt
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10518 Results:

Kalenderblatt Februar 2013

Mathematik und mathematische Physik zu berufen." ie Berufungsliste vom 07.05.1907 hat folgende Reihung: 1. Prof. Dr. R. H.Weber, geb. 1874, Heidelberg 2. Dr. R. Gans, geb. 1880, Privatdozent in Tübingen 3. [...] Happel, geb. 1876, Privatdozent in Tübingen Nachdem Rudolf Weber seinen Ruf angenommen hat, wird ihm zum 1. Juni 1907 der Lehrauftrag für "angewandte Mathematik, insbesondere analytische Mechanik und mathematische [...] des begabten mathematischen Physikers ein Ende. Er verstirbt am 03.08.1920. Reinhard Mahnke Quellen [1] Eintrag zu Rudolf Heinrich Weber im Catalogus Professorum Rostochiensium: http://purl.uni-rostock.

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2013/kalenderblatt-februar-2013/

6. Spieltags-Bericht 12.06.2024 (Sommersaison 2024)
18.06.2024

Uhr Holzfäller Extrem vs. AS Tralkörper 1:4 (Gruppe B) Nach Wochen der sportlichen Erfolglosigkeit, fand die “AS” wieder zurück in die Erfolgsspur. Durch ihren 4:1 Sieg gegen die “Holzfäller” hielten sie [...] Mannschaft von “Prügel” wurde mit 5 Tore geschlagen. 18:00 Uhr SoPäds and Friends vs. DichteralsKrankplätze 1:6 (Gruppe A) Wieder ein Tor geschossen aber leider noch sieglos bleiben die “SoPäds”. Im Newcomer-Duell

https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/6-spieltags-bericht-12062024-sommersaison-2024-197383/

E-Portfolio

Lehrgebiet: Deutsch als Fremdsprache Studienrichtung: Deutsch A 1.2 (Grundstufe) Anzahl der Studierenden: 14 Für die Prüfung im Kurs Deutsch A1.2 (Deutsch als Fremdsprache) habe ich mich für ein Einzel-Portfolio [...] um Lehrgebiet: Englisch als Fremdsprache Studienrichtung: Englisch für Wirtschaftswissenschaften C1.2 Der gesamte Kurs Englisch für Wirtschaftswissenschaften musste im SS 2020 coronabedingt von reiner

https://www.roc.uni-rostock.de/en/digital-pruefen/e-portfolio/

Ambient pressure laser desorption (APLD)

hierbei eine schnelle und einfache Probennahme und Analyse von auf Oberflächen adsorbierten Analyten [1]. Die Umgebungsdruck Laserdesorption (APLD) ist eine hervorragende Alternative, um auf Oberflächen [...] Explosivstoffe, Drogen und Drogenvorläufer untersucht und gezeigt werden [3]. References References [1] Ehlert, S., et al., Ambient Pressure Laser Desorption and Laser-Induced Acoustic Desorption Ion Mobility [...] molecules for supersonic Jet Spectroscopy, Rev. of Sci. Inst., 59(4), S. 557-561, 1988, DOI: 10.1063/1.1139832 [3] Ehlert, S., et al., Rapid on-site detection of explosives on surfaces by ambient pressure

https://www.zimmermann.chemie.uni-rostock.de/en/research/archiv/ambient-pressure-laser-desorption-apld/

Veranstaltungen - Eventnews

2024 November 2024 December 2024 Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 November 2024 13.11.2024, 5:00 pm Vorweisungen aus der Zoologischen [...] Kunst der Zukunft: Rostocker Universitätsgottesdienste Wintersemester 24/25 show event 22.11.2024, 1:00 pm - 22.11.2024, 5:15 pm 10. Quistorp-Symposium „KI: Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen“

https://www.uni-rostock.de/en/beispielseiten/veranstaltungen-eventnews/

Programme

(Hanne Bolze, Katja Schmidt) 09:30 - 10:30 Uhr Keynote 1, Grit Bergner: Into Picturebooks 10:30 - 10:45 Uhr Coffee break 10:45 - 12:15 Uhr Section 1: Picturebooks in primary school contexts Chair: Nora Benitt [...] (To join, please contact hanne.bolzeuni-rostockde ) Tuesday, 26 November 09.15 - 10.45 Uhr Workshop 1 (parallel sessions) (I) Grit Bergner: The Art of Presenting a Story: A Practical Workshop (II) Steffi

https://www.iaa.uni-rostock.de/en/aktuelles-/-veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/teaching-with-picturebooks/programme/

im Bachelor

kte möglich) aus dem Bachelor- und Masterbereich der Professur für Geodäsie und Geoinformatik über 1 bis 3 Semester entwickelt werden. Ergänzend kann aber auch ein Berufspraktikum vermittelt werden. Zudem [...] Vertiefung Praktische Informatik: Informationssysteme und –dienste (Data Science) Vertiefung Informatik 1: User-Centered Development Vertiefung Informatik 2: Webbasierte Anwendungen Vertiefung Theoretische [...] r (6.): Vertiefung Praktische Informatik: Datenbank-Anwendungsprogrammierung Vertiefung Informatik 1: Objektorientierte Softwaretechnik oder Architektur und Entwicklung von Kommunikationsdiensten Vertiefung

https://dbis.informatik.uni-rostock.de/en/studium/studienprofile/geoinformatik/im-bachelor/

Workshop „Introduction to consecutive interpretation english/spanish à german + spanish à german/english" with Prof. Dr. Belén Santana
24.06.2022, 9:00 am - 01.07.2022, 4:00 pm

die Grundsätze des Konsekutivdolmetschens praktisch erläutert. Teilnehmer·innen sollten mindestens 1 Fremdsprache beherrschen. Voranmeldung erwünscht. Both in academic and professional life, but also in [...] learn the principles of consecutive interpreting. Participants should have a good command of at least 1 foreign language. No interpreting experience necessary. Please registrate here . Freitag 24.06.2022 [...] Teilnehmer:innen geplant werden kann. [URL zum Anmeldeformular:] https://docs.google.com/document/d/1GnbRGaBr41930bOTJ06cXm8hUqP0DpVE/edit?usp=sharing&ouid=116888742790063204288&rtpof=true&sd=true ODER

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/workshop-introduction-to-consecutive-interpretation-english-spanish-a-german-spanish-a-german-english-with-prof-dr-belen-santana/

150 Experten aus aller Welt treffen sich zur Großmotoren-Tagung in Rostock
16.09.2016

Namen gemacht. Auf dem Prüfstand der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik steht der größte 1-Zylinder Forschungsmotor einer europäischen Universität. Das Senken der Methan -, Stickoxid- und Ko [...] bereits seit 2015 ein stark reduzierter Schwefeldioxidausstoß, der einem Kraftstoffschwefelanteil von 0,1 Prozent entspricht. An der Universität Rostock werden deshalb Brennverfahren für zukünftige Dual-Fu [...] entwickelt. Dual-Fuel-Motoren können sowohl mit Diesel als auch mit Gas betrieben werden. Der neue 1-Zylinder-Forschungsmotor basiert auf dem Know-how der Motorenbauer von Caterpillar, die bereits Erfahrungen

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/150-experten-aus-aller-welt-treffen-sich-zur-grossmotoren-tagung-in-rostock-3991/

Mining for truth, belief, and conspiracy using graph paradigms (bis 09/22)

is able to harvest data from folktale databases. The initial project concentrates on belief legends [1] found in the three well known digital collections by Evald Tang Kristensen from Denmark (etkspace) [...] Haixun Wang: Managing and Mining Graph Data. Advances in Database Systems 40, Springer 2010, ISBN 978-1-4419-6044-3 DianeJ.Cook,LawrenceB.Holder(eds),MiningGraphData.Wiley,Hoboken,New Jersey, 2006 HolgerMeyer [...] Alf-Christian Schering, and Andreas Heuer. The Hydra. PowerGraph System. Datenbank-Spektrum (2017): 1-17. Baker,Lynda.(2006).Observation:AComplexResearchMethod.LibraryTrends.55. 10.1353/lib.2006.0045. David

https://dbis.informatik.uni-rostock.de/en/studium/studentische-arbeiten/in-bearbeitung/mining-for-truth-belief-and-conspiracy-using-graph-paradigms-bis-09/22/

Displaying results 2301 to 2310 of 10518.
  • Previous
  • ...
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock