Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Michael Rethfeldt
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10518 Results:

Publikationen

afroamerikanische Bürgerrechtsbewegung, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Jg. 70, H. 1 (Januar 2022), 1–30. (Online-Interview zum Artikel: Ins Heft gezoomt... mit David Jünger ). Introduction „G [...] 1933 bis 1938 als Übergangserfahrung zwischen Raum und Zeit, in: Mobile Culture Studies. The Journal 1/1 (2015): Die Schiffsreise als Übergangserfahrung in Migrationsprozessen / The Sea Voyage as a transitory [...] Mathias Berek, Kirsten Heinsohn, David Jünger und Achim Rohde, in: Medaon Jg. 11 (2017), Nr. 20, S. 1–17 (online: www.medaon.de/pdf/Medaon_20_Berek_Heinsohn_Juenger_Rohde.pdf ) Introduction: „Re-Framing

https://www.geschichte.uni-rostock.de/en/arbeitsbereiche/zeitgeschichte/lehrstuhl/publikationen-1-1/

Publikationen 2004

Information Technology Handbook, Series: Industrial Electronics Volume: 1, CRC Press, Richard Zurawski, ISA Corporation, pp. 40-1 - 40-26, ISBN: 0849319854, South San Francisco, USA, November 2004 Jan [...] Wireless Sensor Networks 2nd International Forum Life Science Automation, S. 55, ISBN: 9-938042-00-1, Rostock, Deutschland, September 2004 Dirk Timmermann: Sensor networks for laboratory automation - Linking [...] processes and processors 2nd International Forum Life Science Automation, S. 44-45, ISBN: 9-938042-00-1, Rostock, Deutschland, September 2004 Frank Sill, Frank Grassert, Dirk Timmermann: Low Power Gate-level

https://www.imd.uni-rostock.de/en/forschung/veroeffentlichungen/publikationen/publikationen-2004/

Neumeyer

Leiterin des Lektorats Latein Telefon: +49 (0)381-498 55 70 Büro: Ulmenstr.69, Haus 1, R 405 friederike.neumeyer(at)uni-rostock.de Sprechzeiten im Wintersemester 2023 /24: dienstags von 11:00 - 12:00 Uhr

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/ueber-uns/ueberblick/mitarbeiterinnen-des-sprachenzentrums/neumeyer/

jobfactory Rostock (20.-21.09.2024)
20.09.2024, 9:00 am - 21.09.2024, 3:00 pm

20.-21.09.2024 (Fr, Sa), Fr 09:00 – 15:00 Uhr, Sa 10:00 – 15:00 Uhr HanseMesse, Zur HanseMesse 1-2, 18106 Rostock jobfactory Rostock – Messehomepage Sie können sich auf dem Messestand zu den Studienangeboten

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/jobfactory-rostock-20-21092024-178285/

Lageplan

Rostock OpenStreetMap Kompetenzzentrum °CALOR Forschungsgebäude Leben, Licht und Materie °CALOR im 1. und 2. Obergeschoss Albert-Einstein-Straße 25 18059 Rostock

https://www.werkstofftechnik.uni-rostock.de/en/lehrstuhl/lageplan/

Kontakt Senior4Kids Seniors

Seniors Kontakt Ansprechpartnerin Doreen Block Universitätshauptgebäude Raum 015 Universitätsplatz 1 18055 Rostock Tel. +49 (0)381 498-1316 Fax +49 (0)381 498-1276 Beratungszeit (ohne vorherige Termin

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/organisation/verwaltung/familienfreundliche-hochschule/familienbuero/senior4kids/kontakt-senior4kids-seniors/

Pressespiegel

Corona zeigt Barrieren der Digitalisierung auf - Artikel zum Juniorstudium in : Traditio et Innovatio 1/2020 Seiten 28/29

https://pidi.informatik.uni-rostock.de/en/pressespiegel/

Beitrag zum Selbstbestimmungsgesetz in der NJW erschienen
15.11.2024

Am 1.11.2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz vollständig in Kraft getreten. Es setzt den neuen Rahmen für die Korrektur des rechtlichen Geschlechtseintrags und löst das veraltete Transsexuellengesetz ab

https://www.juf.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/beitrag-zum-selbstbestimmungsgesetz-in-der-njw-erschienen-225583/

jobfactory Rostock (10.-11.10.2025)
10.10.2025, 9:00 am - 11.10.2025, 3:00 pm

10.-11.10.2025 (Fr, Sa), Fr 09:00 – 15:00 Uhr, Sa 10:00 – 15:00 Uhr HanseMesse, Zur HanseMesse 1-2, 18106 Rostock jobfactory Rostock – Messehomepage Sie können sich auf dem Messestand zu den Studienangeboten

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/jobfactory-rostock-10-11102025-225343/

SU Modulprüfung M1 und M2 Einsicht
16.10.2024

Einsicht der Modulprüfungen SU M1 „Pädagogische und bildungstheoretische Grundlagen der Fachdidaktik Sachunterricht“ (Portfolio) und SU M2 „Lehren und Lernen im Sachunterricht - Denk-, Arbeits- und Ha

https://www.igsp.uni-rostock.de/en/institut/mitteilungen-aus-dem-institut/detailansicht-der-news/n/su-modulpruefung-m1-und-m2-einsicht-205301/

Displaying results 2321 to 2330 of 10518.
  • Previous
  • ...
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock