Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Michael Rethfeldt
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10517 Results:

Handlungsfeld 1

KOSMOS 1.1: Zielgruppen- und Anforderungsanalyse sowie Anrechnungsmodelle Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik, Prof. Dr. Andreas Diettrich, in Kooperation mit dem Institut für Allgemeine [...] Ergebnisse des Arbeitspaketes auf den internationalen Raum (insbesondere Ostseeanrainerstaaten) KOSMOS 1.2: Entwicklung zielgruppenorientierter Studienformate Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik [...] Entwicklung eines Leitfadens für die Umsetzung der Anrechnungsmodelle in die Studienangebote KOSMOS 1.3: Entwicklung von Beratungskonzepten Institut für Pädagogische Psychologie „Rosa und David Katz“, Prof

https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/weiterbildung/projekte/projekt-kosmos/kosmos-phase-1-2011-bis-2015/handlungsfeld-1/handlungsfeld-1/

Pesce, Silvia Gabriela

Spanischunterricht (Proseminar) (714161) Schulpraktische Übung (Gruppe 1) (717211) Schulpraktische Übung (Gruppe 2) (717212) Betreute Arbeiten 1) Examensarbeiten: Bauer, Lena Maria (2012). Filmeinsatz im Span [...] 1997 – 2002 Magisterstudium Spanisch und Sprachlehrforschung , Universität Hamburg. Note: Sehr gut (1,33) Lehrveranstaltungen Kompetenzorientierung und Leistungsermittlung im Spanischunterricht (Hauptseminar) [...] Busse, Lena (2020): Die Förderung interkultureller Kompetenz im spanischen Fremdsprachenunterricht des 1. Lernjahres. Potentiale und Grenzen anhand einer Lehrwerkanalyse und Interviews mit Lehrkräften Jasim

https://www.romanistik.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/wissenschaftliche-mitarbeitende/pesce-silvia-gabriela/

Autonome Roboter

Vehicle," IECON 2021 – 47th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society , 2021, pp. 1-6, doi: 10.1109/IECON48115.2021.9589350. Pröhl L. and Aschemann H.: Nonlinear Observer-Based Control [...] & Aschemann, Harald. (2022). Histogram-Based Corner Detection and Description for 2D Lidar Systems. 1-6. 10.1109/IECON49645.2022.9968844. Pröhl, Lukas & Husmann, Ricus & Birr, Vinzenz & Aschemann, Harald

https://www.com.uni-rostock.de/en/forschung/autonome-roboter/

Möglichkeiten des Programms: 3D-KWM

tzen von Atomen, Ionen und Molekülen sowie Veranschaulichung von Bindungsbildungen (siehe Abb. 1) Abb. 1: Darstellung der Atom- und Ionenbindung im 3D-KWM automatische räumliche Ausrichtung bei Bindungsbildung

https://www.didaktik.chemie.uni-rostock.de/en/forschung/chemie-fuers-leben-sek-i/das-kugelwolkenmodell/moeglichkeiten-des-programms-3d-kwm/

BACOSA II

Analysis and Status Evaluation Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Laufzeit: 1. April 2016 - 31. März 2019 Projektleitung: Hendrik Schubert Koordination: Christian Porsche (ehem. [...] Maßnahmen zum Schutz der Küstenökosysteme ergreifen zu können, verfolgt BACOSA zwei übergreifende Ziele: 1. Eine umfassende Analyse historischer Daten zu Veränderungen im Nutzungsdruck der deutschen Ostseeküste

https://www.oekologie.uni-rostock.de/en/forschung/aktuelle-projekte/bacosa-ii-1/

Taxonomy of the Prasiolaceae

German Research Foundation DFG within the Priority Program 1991 "Taxon-OMICS" Funding number HE 8805/1-1 Funding Period 2021 - 2024 Cooperation partners Prof. Dr. Fabio Rindi, University of Ancona, Italy

https://www.angewandteoekologie.uni-rostock.de/en/research/projects/current-projects/taxonomy-of-the-prasiolaceae/

Workshop: Präsenztraining und Selbstmarketing - souveräner Auftritt und wirkungsvolle Rhetorik
22.02.2024, 10:00 am - 23.02.2024, 5:00 pm

Fremdbild mit Videoanalyse Aus dem Stegreif Ohne Vorbereitung reden Kurz und gut Stellung beziehen 1x1 der Schlagfertigkeit (Sprech-Denk-Training) In jeder Situation die Fassung bewahren und Stärke ausstrahlen

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/workshop-praesenztraining-und-selbstmarketing-souveraener-auftritt-und-wirkungsvolle-rhetorik-183033/

Labor Eingebettete Multimedia Systeme

Labor eingebettete Multimediasysteme Lehrender: Prof. Haubelt Semester: Sommer-Semester SWS: 1 Vorlesung, 1 Übung, 3 Praktikum LP: 6 Prüfung: Bericht Voraussetzungen: __ Systemnummer: 1301080 LSF-Nummer:

https://www.imd.uni-rostock.de/en/lehre/lehrangebote/prof-c-haubelt/labor-eingebettete-multimedia-systeme/

Ausschreibung – SHK-Stelle im Projekt CANSpiN
16.02.2024

im Sommersemester 2024 und ist daher auf 6 Monate befristet . Ein Arbeitsbeginn ist zum 1.4. (bis 30.09.) oder zum 1.5. (bis 31.10.) möglich. Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen Stundensätzen

https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/ausschreibung-shk-stelle-im-projekt-canspin-186505/

secSmartHome

für Bauwesen und Raumordnung (BBR) gefördert. (Reference number: SWD-10.08.18.7-15.10 / II3-F20-14-1-012) Team M.Sc. Hannes Raddatz E-Mail Tel.: +49 381 498 7271 Raum: 210 Dr.-Ing. Martin Kasparick Prof [...] al Conference on Embedded Wireless Systems and Networks (EWSN), pp. 276-277, ISBN: 978-0-9949886-2-1, Madrid, Spanien, Februar 2018

https://www.imd.uni-rostock.de/en/forschung/projekte/forschungsprojekte/secsmarthome/

Displaying results 2351 to 2360 of 10517.
  • Previous
  • ...
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock