Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10519 Results:

Christina Stuhr

Universität Rostock Institut für Sportwissenschaft Am Waldessaum 23 a / 18057 Rostock Institutsgebäude / 1.OG / Raum 109 Tel.: +49 381/498-2757 Email: christina.stuhruni-rostockde Links Links Forschungslabor

https://www.isportwi.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/wissenschaftliches-personal/christina-stuhr/

Dirk Jahnke

Universität Rostock Institut für Sportwissenschaft Am Waldessaum 23 a / 18057 Rostock Institutsgebäude / 1. OG / Raum 109 Tel.: +49 381/498-2757 Email: dirk.jahnkeuni-rostockde Wissenschaftliches Personal P

https://www.isportwi.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/wissenschaftliches-personal/vorschau/

Norman Voigt

Universität Rostock Institut für Sportwissenschaft Am Waldessaum 23 a / 18057 Rostock Institutsgebäude / 1.OG / Raum 124 Tel.: +49 381/498-2763 Email: norman.voigtuni-rostockde Lehrgebiete Lehrgebiete Forsc

https://www.isportwi.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/wissenschaftliches-personal/norman-voigt/

Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX)

Sozialgesetzbuch Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – (Artikel 1 des Gesetzes v. 23. Dezember 2016, BGBl. I S. 3234) (Neuntes Buch Sozialgesetzbuch - SGB IX) § 96 P

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-rechtsgrundlagen/ppp-rechtsgrundlage-detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=140567&cHash=88dc52d2f84586f611154dcf05f3abc0

Simposio internacional: Circulación, traducción, transformación

Borders (or Not)?: A Sociological Approach to World Literature. Journal of World Literature, 1(1), Article 1. https://doi.org/10.1163/24056480-00101009 Fotos del simposio [...] La historieta en un mundo globalizado Dato: 23.–24.11.2023 Lugar: Hauptgebäude, Universitätsplatz 1, Raum SR 216/217 Organización: Dr. Diego Labra / Prof. Dr. Albrecht Buschmann Sitio: August-Bebel-Straße [...] circulation of Latin American dependency theories in the Federal Republic of Germany. Current Sociology, 68(1), 22–40. https://doi.org/10.1177/0011392119885170 Santiago Iglesias, J. A. (2020). Berliac y el gaijin

https://www.romanistik.uni-rostock.de/en/aktuelles/symposium-zirkulation-uebersetzung-transformation/descripcion-del-simposio/

Publications

IUCrData 2022 , 7 , x220265. 1-(Methyl-α-D-gluco­pyran­osid-6-yl)-3-vinyl­imidazolium iodide di­methyl­formamide monosolvate (Open Access) 15. J. Schnegas, S. Jopp *, Compounds 2021 , 1 , 154–163. Glucosylimidazolium [...] (Open Access) 19. S. Jopp* , T. Fleischhammer, A. Lavrentieva, S. Kara, J. Meyer*, RSC Sustain. 2023 , 1 , 1751–1764. Synthesis, biocompatibility, and antimicrobial properties of glucose-based ionic liquids [...] Wölfling, A. Villinger, P. Langer*, Synlett 2019 , 30 , 600–604. Site-Selective Synthesis of 3,17-Diaryl-1,3,5,16-estratetraenes 6. S. Jopp , T. Wallaschkowski, P. Ehlers, E. Frank, G. Schneider, J. Wölfling

https://www.jopp.chemie.uni-rostock.de/en/publications/

Biologie (Lehramt Sonderpädagogik)

Sonderpädagogik aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 5. Änderungssatzung (2022) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2012) ► 1. Änderungssatzung (2013) ► 2. Änderungssatzung (2014) [...] Medienbereich. Weiterführende Studienmöglichkeiten Mit dem Abschluss eines Lehramtsstudiums mit der 1. Staatsprüfung für das Lehramt (Staatsexamen) endet die erste Phase der Lehramtsausbildung. Der Stu [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig

https://www.uni-rostock.de/en/biologie-lehramt-sonderpaedagogik/

Geschichte

Fakultät aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 3. Änderungssatzung (2024) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2018) ► 1. Änderungssatzung (2020) ► 2. Änderungssatzung (2022) [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig [...] sse nachweisen. Für den Teilstudiengang Geschischte (B.A.) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. ► Hinweise für internationale Stud

https://www.uni-rostock.de/en/geschichte-1/

Kommunikations- und Medienwissenschaft

Fakultät aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 3. Änderungssatzung (2024) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2018) ► 1. Änderungssatzung (2020) ► 2. Änderungssatzung (2022) [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Bewerbung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig [...] Teilstudiengang Kommunikations- und Medienwissenschaften (B.A.) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. ► Hinweise für internationale Stud

https://www.uni-rostock.de/en/kommunikations-und-medienwissenschaft/

Schiffs- und Meerestechnik

(siehe Historie). M.Sc. Schiffs- und Meerestechnik* aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 1. Änderungssatzung (2022) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2019) * In diesen Studiengang [...] Berufsperspektiven / Tätigkeitsfelder Deutschlandweit arbeiteten 2021, bei Umsätzen von gut 7 Mrd. bzw. 11,1 Mrd. Euro, fast 17.000 Menschen in Werften und 64.500 in der Zulieferindustrie. Die mittelständischen [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig

https://www.uni-rostock.de/en/schiffs-und-meerestechnik/

Displaying results 2411 to 2420 of 10519.
  • Previous
  • ...
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock