Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10519 Results:

Didaktische Planung

Didaktische Planung 1. Stufe Basis: Lehrveranstaltung mit wenig Kommunikation/Interaktion (z. B. Vorlesung) Damit alle Teilnehmenden – insbesondere die Online-Teilnehmenden – der Vorlesung gut folgen können

https://www.phf.uni-rostock.de/en/fakultaet/digitale-lehre/hybride-lehre/synchrone-hybride-lehre/anwendungsszenarien/stufe-1-basis/didaktische-planung/

Johansson-Holze

Leiterin des Lektorats Nordische Sprachen Telefon: +49 (0)381-498 55 68 Büro: Ulmenstraße 69, Haus 1, R 404 helen.johansson-holze(at)uni-rostock.de Sprechzeiten im Sommersemester 2024 (vorlesungsfreie

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/ueber-uns/ueberblick/mitarbeiterinnen-des-sprachenzentrums/johansson-holze/

Östreich - Svenja

Dr. Roland Rau University Rostock Department of Sociology and Demography Ulmenstraße 69 / Building 1 / Room 145 D-18057 Rostock E-Mail: svenja.oestreichuni-rostockde Tel.: +49 (0) 381 498 - 4394 Fax: +49

https://www.isd.uni-rostock.de/en/westendorf/

Parlamentarischer Abend, 10.04.2018, 6:00-9:00 pm
10.04.2018, 6:00 pm - 10.04.2018, 9:00 pm

and their development will be presented to the parliamentarians in Schwerin. The 4 departments are 1) Life, Light and Matter (LL&M), 2) Maritime Systems (MTS), 3) Aging of the Individual & Society (AGIS)

https://www.baltic-transcoast.uni-rostock.de/en/news/news-2020-2017/events/detailansicht-des-events/n/parlamentarischer-abend-10042018-600-900-pm-27529/

Schließzeit Promotions- und Habilitationsstelle
16.12.2019

8.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung Gundula Rogge Zentrale Promotions- und Habilitationsstelle - D1.2

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/schliesszeit-promotions-und-habilitationsstelle-57053/

Abschaltung des alten zentralen TYPO3-Servers am 1. Juli 2017
15.06.2017

TYPO3-Server müssen spätestens bis zum 30. Juni 2017 auf das neue Multiportal HSMV migriert sein. Am 1. Juli 2017 wird der alte zentrale TYPO3-Server abgeschaltet. Die zu diesem Zeitpunkt noch über den alten

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/abschaltung-des-alten-zentralen-typo3-servers-am-1-juli-2017-31855/

Änderung bei Wahlpflichtmodulen im BSc Wirtschaftsinformatik
25.07.2022

Durch den Weggang von Prof. Michael Leyer an die Philipps-Universität Marburg zum 1.4.2022 können die Wahlpflichtmodule Business Analytics (3500770) und Innovationsmanagement (3500890), die auch vom B

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/aenderung-bei-wahlpflichtmodulen-im-bsc-wirtschaftsinformatik/

Haushaltstipps zum Wochenende: Was heißt Budgetverantwortung?
07.03.2025, 9:00 am - 07.03.2025, 10:00 am

der UR Datum/Uhrzeit: 07.03.2025; 09:00 – 10:00 Uhr Ort : online Kursleitung : Kolleginnen des D2.1 Teilnahme : Klicken Sie zum Veranstaltungsbeginn einfach auf diesen Link Teilnahmegebühr : kostenfrei

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=233953&cHash=f9878b916614b28e69b9d983f60d5258

Promotionsverteidigung von Herrn M.Sc. Johannes Büker
02.11.2022, 10:00 am - 02.11.2022, 12:00 pm

2. November 2022 um 10:00 Uhr im Konferenzraum 003 des Fraunhofer IGP, Albert-Einstein-Straße 30 in 1 8059 Rostock als Hybridveranstaltung statt. De zugang zur Onlineveranstaltung erfragen Sie bei Frau

https://www.msf.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/promotionsverteidigung-von-herrn-msc-johannes-bueker/

SECOS

und der Küste in der deutschen Ostsee Innerhalb des Verbundprojekts untersuchen wir im Teilprojekt 3.1. den Flüssigkeitstransport an der Sediment-Wasser Grenzfläche. Laufzeit: 01.04.2016 – 31.03.2019 Förderung

https://www.meeresbiologie.uni-rostock.de/en/forschung/abgeschlossene-projekte/secos/

Displaying results 2431 to 2440 of 10519.
  • Previous
  • ...
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock