Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10519 Results:

Vergleich und Eignung

die Bindungen zwischen den Kugelwolkenatomen durch längliche Striche ersetzt werden (siehe Abb. 1). Abb. 1: Überführung vom KWM zur Lewis-Struktur-Formel Gelangt man inhaltlich an die Grenzen des Kugel [...] dass etwa 60% aller College-Studenten in Tests repräsentiertes formales Denken produzieren können.“ [1] Berücksichtigt man weiterhin, dass die meisten Schüler in der Sekundarstufe I zum Zeitpunkt ihrer ersten [...] der Sekundarstufe II als Erklärungsmodell für die meisten behandelten Phänomene eingesetzt werden. [1] Fend, H. : Entwicklungspsychologie des Jugendalters, 3. Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV

https://www.didaktik.chemie.uni-rostock.de/en/forschung/chemie-fuers-leben-sek-i/das-kugelwolkenmodell/vergleich-und-eignung/

4.Spieltagsbericht vom 06.12.2023 
17.12.2023

und verloren mit 1:3. Diese drei Punkte bringen den “FCK” in die Pole-Position fürs Weiterkommen, ohne dies aber bereits sicher zu haben. 20:30 Uhr Last Unicorns vs. Holzfäller Extrem 1:6 (Gruppe B) Der [...] Entscheidungen zu den Endplatzierungen in den 2 Gruppen. 20:00 Uhr Energie Kopfnuss vs. FC Kopp’in’Naggen 1:3 (Gruppe B) Im Auftaktspiel des Abends ging es für beide Mannschaften noch um den Einzug ins Halbfinale [...] Gegner hoffen müssen, um noch ins Halbfinale einziehen zu können. 22:30 Uhr IM Strahl vs AS Tralkörper 1:2 (Gruppe A) Die Tabellenführung verteidigten die Kicker von “AS Tralkörper” als Abschluss des Spieltages

https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/4spieltagsbericht-vom-06122023-new657f6bcb82a4a454475533/

Quint. inst. 1,3

Der ideale Schüler - Quint. inst. 1,3 1 Tradito sibi puero docendi peritus ingenium eius in primis naturamque perspiciet. Ingenii signum in parvis praecipuum memoria est: eius duplex virtus, facile percipere [...] possit orator, et quae in quaque aetate inchoanda, dicere ingrediar. Anmerkungen: vgl. Quintilian inst. 1,1,32-33 vgl. Verg. Georg. 2,272 s. auch: M. van der Poel (Hrsg.), The Oxford Handbook of Quintilian (Oxford

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/forschung/forschungsprojekte/online-texte/quint-inst-13/

Medizin

Humanmedizin aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 3. Änderungssatzung (2009) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2004) ► 1. Änderungssatzung (2007) ► 2. Änderungssatzung (2009) [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Bewerbung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig [...] sse nachweisen. Für den Studiengang Medizin (Staatsexamen) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. ► Hinweise für internationale Stud

https://www.uni-rostock.de/en/medizin/

Wirtschaftsingenieurwesen

(siehe Historie). M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 1. Änderungssatzung (2023) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2019) Kontakt zum Studiengang [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig [...] nachweisen. Für den Studiengang Wirtschaftsingeneurwesen (M.Sc.) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. ► Hinweise für internationale Stud

https://www.uni-rostock.de/en/wirtschaftsingenieurwesen/

Medizinische Biotechnologie

(siehe Historie). B.Sc. Medizinische Biotechnologie aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 1. Änderungssatzung (2023) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2021) ► Neufassung (2013) [...] für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich. ► Zur Online-Bewerbung für das 1. Fachsemester ► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester Internationale Studieninteressierte Unabhängig [...] nachweisen. Für den Studiengang Medizinische Biotechnologie (B.Sc) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. ► Hinweise für internationale Stud

https://www.uni-rostock.de/en/medizinische-biotechnologie/

Von Lehrkräften für Lehrkräfte

transferiert (siehe Abbildung 1): Erstens wird in einer Schulinternen Lehrer*innenfortbildung (SchiLf) ein strukturierter Erfahrungsaustausch in einem Kollegium durchgeführt (Teil 1). Zweitens wird eine Bes [...] konzeptionell neben gegenwärtigen Reflexionsmethoden wie etwa der kollegialen Supervision ein. Abbildung 1: Schematischer Aufbau und Ablauf einer Professionalisierungsmaßnahme mittels Erfahrungsaustauschs (eigene [...] der DDR. In: Schriftenreihe der Arbeitsstelle der Pädagogische Lesungen an der Universität Rostock (1). Lipowsky, Frank (2014): Theoretische Perspektiven und empirische Befunde zur Wirksamkeit von Lehrerfort-

https://www.pl.uni-rostock.de/en/transfer/von-lehrkraeften-fuer-lehrkraefte/von-lehrkraeften-fuer-lehrkraefte/

Your Visit

How to Find Us With public transport: S-Bahn S1, S2, or S3, Trams 1, 2, or 5, or Bus 28 to S Holbeinplatz station By car: Parking is available around Hans-Sachs-Allee 49 (18057 Rostock) or Tschaikowskistrasse [...] Hours Outdoor Garden March 1 through October 31 Monday–Friday 7:00 am–7:00 pm Weekends, Holidays 9:00 am–7:00 pm Loki-Schmidt Greenhouses Monday–Thursday 10:00 am–12:30 pm, and 1:00 pm–3:00 pm Closed Fri

https://www.garten.uni-rostock.de/en/your-visit/

IEF

Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Die IEF wurde am 1. Januar 2004 gegründet und führt die seit 1950 an der Universität Rostock bestehenden ingenieurwissenschaftlichen Traditionen weiter. IEF Institute [...] Wirtschaftsinformatik seit 1966 und Informatik seit 1969. IEF Studierende An der IEF studieren ca. 1.400 Studierende aus 56 Ländern. IEF Studiengänge Die IEF bietet fünf Bachelor-Studiengänge mit zugehörigen [...] Thema: Technologiekritik: Ein Tool zur Technikgestaltung oder (primär) intellektueller Zeitvertreib? 1 2 3 4 5 … ❯ Kurz Monat Liste Lang Archiv News aus der IEF und für die IEF 07.04.2025 Die richtige K

https://www.ief.uni-rostock.de/en/

Doctorate/ PhD

or foreign degrees need to make an application for admission for their doctoral studies : Form Page 1 , Page 2 In addition to the application for admission to doctoral studies, the following documents are [...] students not supervised at the MNF PhD students not supervised at the MNF The doctoral regulations (§ 8 (1)) require at least one reviewer who is employed full-time at an institute of the faculty or an affiliated [...] doctoral candidates who are not enrolled): German , English MNF-Declaration according to § 4, par. 1 Abstract of your dissertation : LaTeX-template , word-template . Please send us this document additionally

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/studium/promotion-/-habilitation/promotion/

Displaying results 2451 to 2460 of 10519.
  • Previous
  • ...
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock