Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10519 Results:

Presse 2005

Signalverarbeitung vor piste: 1.7.2005 Piepsende Computer erheiterten Schüler (Sommerschule) OSTSEE ZEITUNG: 1.7.2005 VDE setzt auf forschenden Nachwuchs – Jugend forscht VDE dialog: 1.7.2005 Rostock und Region [...] Reaktion von Unis und Fachhochschulen ist sehr geteilt. OSTSEE ZEITUNG: 1.12.2005 Muschelkleber ersetzt OP-Nähte OSTSEE ZEITUNG: 1.12.2005 Metelmann setzt Hochschulpläne durch – Das Kabinett hat Kultusminister [...] Männer aus 14 Ländern. OSTSEE ZEITUNG: 20.1.2005 Den Landminen auf der Spur – Elektrotechniker an Forschungsprojekt beteiligt Norddeutsche Neuste Nachrichte: 12.1.2005

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/presseinformationen/presse-2005/

Angelika Graiff

shore site: Integrating physiology and biochemistry into ecological modelling” funded by DFG (GR5088/2-1). CLiPA: Climate-friendly offshore production of algal biomass (funded by the DBU). Publications Graiff [...] Fucus vesiculosus (Phaeophyceae) under ocean warming and acidification. Frontiers in Marine Science 8:1–17; doi:10.3389/fmars.2021.666493 Graiff, A. , Karsten, U., Radtke, H., Wahl, M. & Eggert, A. (2020) [...] change in environmental conditions in proximity to a peatland (Hütelmoor). Frontiers in Microbiology 10:1-19; doi.org/10.3389/fmicb.2019.01500 Graiff, A. , Ruth, W., Karsten, U. (2018) Identification and q

https://www.angewandteoekologie.uni-rostock.de/en/team/angelika-graiff/

Artikel in Fachzeitschriften

Decker, C. (2021). Die Erforschung der Pädagogischen Lesungen und der Mythenbegriff. Arbeitstexte, 1(1), 1–11. Zugriff am 20.01.2022. Verfügbar unter: https://www.pl.uni-rostock.de/storages/uni-rostock/A [...] der DDR. In: Schriftenreihe der Arbeitsstelle Pädagogische Lesungen an der Universität Rostock 1 (2019) 1. https://doi.org/10.18453/rosdok_id00002727 siehe auch: http://www.pl.uni-rostock.de/schriftenreihe [...] her Lesungen als Quelle der historischen Bildungsforschung. In. Zeitschrift für Pädagogik Beiheft, 1 (2023), S. 75 - 89. 2022 Koch, K. & Kehl, S. (2022). Is there something like a post-Soviet space of

https://www.sopaed.uni-rostock.de/en/institut/personen/professorinnen/prof-dr-katja-koch-institutsdirektorin/publikationen/artikel-in-fachzeitschriften/

Lecture on this year's Nobel Prize in physics – 09. Nov. 23, 16:15h: Taming light waves: The physics oft the Nobel prize 2023 and other stories …
03.11.2023

oft the Nobel prize 2023 and other stories …" (in English). Organiser Inst. f. Physik Venue Hörsaal 1 of the Institut of Physics

https://www.physik.uni-rostock.de/en/translate-to-english-neuigkeiten-und-highlights/translate-to-english-detailansicht-der-news/n/vortrag-zum-diesjaehrigen-physik-nobelpreis-am-091123-1615-uhr-wie-man-lichtwellen-zaehmt-und-andere-geschichten-new6544cbe57aba9986311106/

Selent

Verantwortliche für Studium und Lehre Telefon: +49 (0)381-498 55 71 Büro: Ulmenstraße 69, Haus 1, R 410 doreen.selent(at)uni-rostock.de Sprechzeiten im Wintersemester 2023/24 (vorlesungsfreie Zeit): dienstags

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/ueber-uns/ueberblick/mitarbeiterinnen-des-sprachenzentrums/selent/

mündliche Examensprüfungen im SoSe2024 Deutsch
15.02.2024

werden am 11. März 2024 um 15.30 Uhr in den Seminarraum 6 eingeladen. Dauer der Veranstaltung: ca. 1 Stunde. Studierende mit anderen Erstprüfer*innen können nicht an der Veranstaltung teilnehmen.

https://www.igsp.uni-rostock.de/en/institut/mitteilungen-aus-dem-institut/detailansicht-der-news/n/muendliche-examenspruefungen-im-sose2024-deutsch-new65cdc7fea7156818908188/

[Translate to English:] Barman - Poulami

Sociology and Demography Chair of Empirical Methods in Social Science and Demography Ulmenstraße 69 / Haus 1 / Room 150 D-18057 Rostock E-Mail: poulami.barman@uni-rostock.de Tel.: Fax: +49 (0) 381 498 - 4395 CV

https://www.isd.uni-rostock.de/en/esf/translate-to-english-barman-poulami/

elective area 1

The Elective area 1 serves to expand the range of methods beyond the specialisations offered in the major areas. Students must take modules amounting 6 credit points from the following module catalogue

https://www.auf.uni-rostock.de/en/study/master-dregree-program/aquaculture/translate-to-english-freie-wpm/

Polyhalogenated Heterocycles

2.1 Cross-Coupling Reactions of Polyhalogenated Heterocycles Abstract: Regioselective cross-coupling reactions of polyhalogenated heterocycles provide a convenient access to various arylated compounds

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/forschung2/forschungsthemen/regioselective-cross-coupling/polyhalogenated-heterocycles/

Svenja Östreich

Dr. Roland Rau University Rostock Department of Sociology and Demography Ulmenstraße 69 / Building 1 / Room 145 D-18057 Rostock E-Mail: svenja.oestreich @uni-rostock.de Tel.: +49 (0) 381 498 - 4394 Fax:

https://www.isd.uni-rostock.de/en/isd/lehrstuhl/demographie/baerbel-westendorf/

Displaying results 2461 to 2470 of 10519.
  • Previous
  • ...
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock