Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10519 Results:

Sekretariat

Soziologie und Demographie Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Ulmenstraße 69 / Haus 1 / Raum 036 D-18057 Rostock E-Mail: manuela.martensuni-rostockde Tel.: +49 (0) 381 498 - 4363 Fax: +49

https://www.isd.uni-rostock.de/en/isd/lehrstuhl/theorie/sekretariat/

Sekretariat

Soziologie und Demographie Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Ulmenstraße 69 / Haus 1 / Raum 036 D-18057 Rostock E-Mail: manuela.martensuni-rostockde Tel.: +49 (0) 381 498 - 4363 Fax: +49

https://www.isd.uni-rostock.de/en/isd/lehrstuhl/theorie/sekretariat-1/

Servicezentrum Projekte: Bearbeitungsfrist zum Jahresende in der Projektverwaltung
21.10.2020

über das Dienstleistungsportal telefonisch und per Email. Stephan Redlich Servicezentrum Projekte (S1)

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/servicezentrum-projekte-bearbeitungsfrist-zum-jahresende-in-der-projektverwaltung-77675/

Freie Seminarplätze an der FH Güstrow
19.01.2021

: Organisation der Personalrats- und Stufenvertretungswahlen vom 22.02. bis 23.02.2021 Aufbaustufe 1: Excel - Formeln, Funktionen & Tabellenentwurf 22.02. bis 24.02.2021. Nähere Informationen zum Fort

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/freie-seminarplaetze-an-der-fh-guestrow-83341/

Künstliche Intelligenz

6 ECTS Lehrveranstaltungen: Vorlesung Künstliche Intelligenz (3 SWS) Übung Künstliche Intelligenz (1 SWS) Prüfung: Klausur (60 min) oder mündliche Prüfung (20 min) Prüfungsvorleistungen: Lösen von Übu

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/informatik-bsc/1-4-semester/module-4-semester/smart-computing-1-2/

Künstliche Intelligenz

6 ECTS Lehrveranstaltungen: Vorlesung Künstliche Intelligenz (3 SWS) Übung Künstliche Intelligenz (1 SWS) Prüfung: Klausur (60 min) oder mündliche Prüfung (20 min) Prüfungsvorleistungen: Lösen von Übu

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/informatik-bsc/1-4-semester/module-4-semester/smart-computing-1/

Pflichtexemplarordnung

othek 1, Albert-Einstein-Str. 6, abzugeben. Über die Abgabe der Pflichtexemplare wird eine Empfangsbestätigung ausgestellt, die für die Universitätsverwaltung bestimmt ist und an das Dezernat 1.2 (Pro [...] publizieren (also in English). Pflichtexemplare publizieren Publish obligatory copies Inhalt Präambel § 1 Anwendungsbereich § 2 Anzahl der Pflichtexemplare bei Veröffentlichung der Arbeit ohne Verlags- oder [...] Universität Rostock (Pflichtexemplarordnung) Seiten: 4 PDF Pflichtexemplarordnung Aufgrund von § 2 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landeshochschulgesetz – LHG M-V)

https://www.ub.uni-rostock.de/en/universitaetsbibliothek/grundlagen-unseres-handelns/ordnungen/pflichtexemplarordnung/

Hinweise und Infoblätter für alle Praktika

rechtzeitig vor Praktikumsbeginn im Praktikumsbüro anzumelden . Sozialpraktikum Sozialpraktikum Wann? 1.-4. Semester in der vorlesungsfreien Zeit Wo? Sonderpädagogische außerschulische Einrichtungen, in denen [...] LP (90 Arbeitsstunden) Begleitendes Sozialpraktikum Begleitendes Sozialpraktikum Für Studierende des 1. Fachsemesters WS21-22 Informationen zu diesem Praktikum finden Sie hier. Orientierungspraktikum Or [...] ikum für das LA an Grundschulen Orientierungspraktikum für das LA an Grundschulen ab WS20-21 Wann? 1.-3. Semester in der vorlesungsfreien Zeit Welcher Schultyp? Grundschule Dauer: 4 Wochen als Blockpraktikum

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/studium/beratung-informationen/praktikumsbuero/hinweise-und-infoblaetter-fuer-alle-praktika/

Presse

2020 200 Mitarbeiter ziehen in neues CORTRONIK-Gebäude am RESPONSE-Standort Warnemünde weiterlesen 9.1.2020 RESPONSE-Doktorand hält Festrede zur feierlichen Übergabe der Promotions- und Habilitationsurkunden [...] Jahresempfang der IHK zu Rostock mit 700 Besuchern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft weiterlesen 30.1.2019 RESPONSE präsentiert die Entwicklung neuer Implantatkonzepte für das Herz-Kreislauf-System, Auge [...] weiterlesen 16.11.2018 Prof. Dr. Klaus-Peter Schmitz, Vors. Vorstand RESPONSE, mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet weiterlesen 16.11.2018 RESPONSE-Partner CORTRONIK feiert 20-jähriges Bestehen

https://www.response.uni-rostock.de/en/presse/

Veröffentlichungen

der zweiten Förderphase. Veröffentlichungen im Handlungsfeld Bildungsmanagement APB1 Studienformate weiterentwickeln SF1 Gesundheitsförderung und Prävention Marktanalyse zum Studienformat »Gesundheit und [...] E-Lecture Veröffentlichungen im Handlungsfeld Forschung APF1 E-Learning und Lerneffekte APF2 Organisationsentwicklung APF4 Qualitätsentwicklung APF1 E-Learning und Lerneffekte Technische Berichte Stamer, D [...] KOSMOS-2, APF1, September 2015. Sandkuhl, K.; Lehmann, H.; Martens, A.; Lettau W.-D.; Radisch F. (2017): Evaluierung des Lehr-/Lern-Portals MeinKOSMOS. Technischer Bericht im Projekt KOSMOS-2, APF1, Juni 2017

https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/weiterbildung/projekte/projekt-kosmos/kosmos-phase-2-2015-bis-2017/veroeffentlichungen/

Displaying results 2511 to 2520 of 10519.
  • Previous
  • ...
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock