Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10519 Results:

Bachelor und Master Wirtschaftsinformatik starten mit aktualisierten SPSO ins Wintersemester 2021/2022
13.09.2021

ung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik der Universität Rostock (SPSO B.Sc. WIN 2021 1. Änderung) Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaf [...] Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik der Universität Rostock (SPSO M.Sc. WIN 2021 1. Änderung)

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/bachelor-und-master-wirtschaftsinformatik-starten-mit-aktualisierten-spso-ins-wintersemester-2021-2022/

Workshop Runde 1

Workshop Runde 1 19:00 - 19:45 1 Coding Confessions: What Developers Really Do (Gecko) In diesem Vortrag tauchen wir in die Welt des "Clean Code" ein – also, wie man Code schreibt, der nicht nur funktioniert

https://www.uni-rostock.de/en/studium/berufseinstiegcareers-service/portalseite-careers-service/arbeitgeber-finden/it-career-night/anmeldung-fuer-arbeitgeber-zur-it-career-night-2020-2-1/

Neuausrichtung des Masterstudiengangs Physik ab WS 2022/23
18.07.2022

en sind. Internationale Bewerber ohne Deutschkenntnisse können im Wahlbereich das Modul „Deutsch A1.1 GER“ absolvieren. Das Modulangebot wird stark erweitert und bietet ein breites Spektrum physikalischer

https://www.physik.uni-rostock.de/en/translate-to-english-neuigkeiten-und-highlights/translate-to-english-detailansicht-der-news/n/realignment-of-the-masters-program-in-physics-as-of-ws-2022-23-126615/

ZMV-Wissenslabor
22.09.2022, 1:00 pm - 21.10.2022, 12:00 pm

integrierbar sind. Aufbau: 2 Workshops, à 3 Stunden Einzelbuchungen möglich Onlineveranstaltungen Workshop 1: Wissen darstellen Neue Mitarbeitende müssen schnell und leicht an die Prozesse des Unternehmens he [...] sichergestellt, dass geteiltes Wissen genutzt wird? Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern Workshop 1: Wissen darstellen 22.09.22 13 bis 16 Uhr ODER 04.10.22, 9 bis 12 Uhr; Workshop 2: Wissensaustausch

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/zmv-wissenslabor/

BehavE

learning of models for different problem domains. More precisely, it will address the following problems: (1) automatically extracting the domain elements and semantics from heterogenous sources; (2) automatically [...] March 2023 Sponsor: German Research Foundation (DFG) Budget: 330.000 Euro Reference number: YO 226/3-1 Contact Kristina Yordanova kristina.yordanova (at) uni-rostock.de

https://www.mmis.informatik.uni-rostock.de/en/research/projects/behave/

Gleichstellungsförderung in der Wissenschaft an der Universität Rostock
30.06.2021

en für die Promotion bzw. Habilitation beantragen können. Die erste Ausschreibungsrunde beginnt am 1. Juli 2021. Für Annette Meier, Gleichstellungsbeauftragte der Uni Rostock, ist klar: „Eine Professorin [...] Webseite . Kontakt: Karolin Hansen Koordinatorin für das Professorinnenprogramm III Universitätsplatz 1, R.013 Universität Rostock Tel.: +49 381 498-1009 E-Mail: karolin.hansen@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/gleichstellungsfoerderung-in-der-wissenschaft-an-der-universitaet-rostock/

Information zum aktuellen Stand im HISinOne-Einführungsvorhaben
01.02.2021

Wintersemester 2020/21 das Verfahren für örtlich zulassungsbeschränkte, grundständige Studiengänge im 1. Fachsemester mit APP durchgeführt werden. Mit dem heutigen Start werden zusätzlich die Ein- und Um [...] für die zulassungsfreien Masterstudiengänge sowie den Magister evangelische Theologie zum jeweils 1. Fachsemester über APP erfolgen. Auch die fachliche Prüfung für diese Masterstudiengänge wird über APP

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/information-zum-aktuellen-stand-im-hisinone-einfuehrungsvorhaben-84125/

Prof. Dr. rer. nat. habil. Ursula van Rienen

Allgemeine Elektrotechnik Albert-Einstein-Straße 2, 18059 Rostock Experimentalgebäude, Raum Ex 105a (1. OG) Tel.: (0381) 498 7070 Tel. Sekretariat: (0381) 498 7080 ursula.van-rienen(at)uni-rostock.de ➜ Homepage [...] Teilchen-Beschleunigung Elektrisches Feld in TESLA-Cavity ➜ Animation Lehre Theoretische Elektrotechnik 1 Theoretische Elektrotechnik 2 Computational Modeling of Physiological Systems Computational Electromagnetics

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/institute-und-lehrstuehle/lehrende/institute/allgemeine-elektrotechnik/prof-dr-rer-nat-habil-ursula-van-rienen/

Kalender

2022 December 2022 January 2023 Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 December 2022 19.12.2022, 14:00 Uhr - 19.12.2022, 16:00 Uhr

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/kalender/

Gewerblicher Rechtsschutz

häufig gestellte Fragen und auftretende Probleme bei Rechtsschutzangelegenheiten. Ablaufplan Lerneinheit 1: Worauf muss ich als Unternehmensgründer achten, wenn es um den gewerblichen Rechtsschutz geht? Woher [...] und Pools Dozent Dr. Bernhard Pfleiderer, LL.M. Prinz & Partner mbB, Hamburg E-Lectures Lerneinheit 1 Lerneinheit 2 Lerneinheit 3 Lerneinheit 4 Kontakt zum Projektteam

https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-onlinekurse/offener-onlinekurs-patentschutz-fuer-start-ups/patentschutz-fuer-start-ups/offener-onlinekurs-gewerblicher-rechtsschutz/gewerblicher-rechtsschutz/

Displaying results 2561 to 2570 of 10519.
  • Previous
  • ...
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock