Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10519 Results:

Term 5 to 7

addition, the compulsory modules “Komplexe Softwaresysteme”, “Project Informatik”, “Vertiefung Informatik 1”, “Vertiefung Informatik 2”, “Vertiefung Praktische Informatik” and “Vertiefung Theoretische Informatik” [...] term. From these offers, one lecture per module must be chosen. For the modules “Vertiefung Informatik 1” and “Vertiefung Informatik 2”, one lecture must be chosen from the offers for “Vertiefung Theoretische

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/study-teaching/bachelor-study-courses/computer-science-bsc/term-5-to-7/

Master Meeresbiologie

Modulverantwortung: Prof. Klaus Herburger Das Querschnittspraktikum begleitet die Vorlesungen des 1. Semesters. Alle Arbeitsgruppen sind mit Experimenten am Praktikum beteiligt und stellen damit wichtige [...] Regionale Ökologie Modulverantwortung: PD Rhena Schumann Dieses Modul besteht aus mehreren Teilen: 1. Das Diskutieren von Vorträgen zu laufenden oder geplanten Projekten 2. Ableitung von Forschungsfragen

https://www.bsz.uni-rostock.de/en/lehre/praktikumsaufgaben-fuer-veranstaltungen-in-rostock/master-meeresbiologie/

Trainingspläne für unsere Krafträume

Kraftraum Justus-von-Liebig-Weg 3 (Sporthalle, 1. Etage) JvL_Ganzer_Koerper.pdf JvL_Ganzer_Koerper.xlsx JvL_3er_Split.pdf JvL_3er_Split.xlsx Kraftraum Am Waldessaum 23 (Sozialgebäude auf dem Sportplatz)

https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/en/fitness/trainingsplaene/

Dr. Kirstin Werner

and campus advertising Tel.: +49 381 498-1013 kirstin.werneruni-rostockde Office: Universitätsplatz 1, Room 115

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/team/dr-kirstin-werner/

Amtliche Bekanntmachungen veröffentlicht
01.11.2023

rundlagen/amtliche-bekanntmachungen/2023/ . Wenke Friske-Saß Referat Akademische Selbsverwaltung (D1.2)

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/amtliche-bekanntmachungen-veroeffentlicht-new6542315666aef567467709/

Baltic Transcoast

Baltic TRANSCOAST Förderung: DFG-Graduiertenkolleg (FKZ: GRK 2000/1) Laufzeit: 01.01.2016 - 30.06.2020 Projektleitung: Hendrik Schubert Projektbearbeitung: Katharina Romoth Weitere Informationen Link zur

https://www.oekologie.uni-rostock.de/en/forschung/aktuelle-projekte/baltic-transcoast/

Vorlesung mit wenig/kaum Interaktion/ Kommunikation

2. Stufe: Vorlesung mit wenig/ kaum Interaktion/ Kommunikation In der 1. Stufe der hybriden Lehre werden für die Onlineteilnehmer (OT) der Lehrveranstaltung Video und Ton aus dem Hörsaal/Seminarraum b

https://www.phf.uni-rostock.de/en/fakultaet/digitale-lehre/digitale-lehre/bernd/synchrone-hybride-lehre/praktische-beispiele/vorlesung/vorlesung-mit-wenig/kaum-interaktion/-kommunikation-1/

Prüfungsorganisation und Prüfungsrecht
05.12.2023, 1:15 pm - 05.12.2023, 2:15 pm

Am Dienstag, dem 5. Dezember findet um 13.15 Uhr im Hörsaal 1 der Physik eine Informationsveranstaltung zum Thema "Prüfungsorganisation und Prüfungsrecht" statt. Die Veranstaltung wendet sich an alle Bachelor-

https://www.physik.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/default-38efe2da50000e07e11e6800c4ad0061/

Amtliche Bekanntmachungen veröffentlicht
25.09.2023

sgrundlagen/amtliche-bekanntmachungen/2023/ Wenke Friske-Saß Referat Akademische Selbsverwaltung (D1.2)

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/amtliche-bekanntmachungen-veroeffentlicht-new6511907e85cb9755170481/

Downloads

Handbuch / Guideline Lehre Lehrmaterial und alte Prüfungsaufgaben auf dieser Seite Statiksoftware AK 5.1 Dokumente Filtergutachten zur befristeten Zulassung von Kunststoff-Dränelementen Filtergutachten -

https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/bau-und-umweltbereich/geotechnik-und-kuestenwasserbau/downloads/

Displaying results 2571 to 2580 of 10519.
  • Previous
  • ...
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock