Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10519 Results:

Wissenschaftliche Veranstaltung finanztechnisch abwickeln

Tel.: 1614 Ewald, Janine janine.ewald@uni-rostock.de Tel.: 1615 Verantwortliche Organisationseinheit S1.2 Projektverwaltung

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/serviceleistungen/zentrale-universitaetsverwaltung/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/n/wissenschaftliche-veranstaltung-finanztechnisch-abwickeln-63861/

Workshop: Cuba in Transition (open to public)
20.06.2022 - 20.06.2022

Monday, June 20, 9-18 Aula, Main Building, Universitätsplatz 1 18055 Rostock Workshop on actual political, economic, and social developments in Cuba and on Cuban international relations. A detailed program

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/workshop-cuba-in-transition-open-to-public/

Finanzbuchhaltung

Leistungspunkte: 6 ECTS Lehrveranstaltungen: Vorlesung Finanzbuchhaltung (2 SWS) Übung Finanzbuchhaltung (1 SWS) Prüfung: Klausur (90 min) Prüfungsvorleistungen: keine Inhalt: Grundlagen der Buchführung System

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/wirtschaftsinformatik-bsc/1-3-semester/module-3-semester/finanzbuchhaltung-1/

Abschaltung des alten zentralen TYPO3-Servers am 1. Juli 2017
09.06.2017

TYPO3-Server müssen spätestens bis zum 30. Juni 2017 auf das neue Multiportal HSMV migriert sein. Am 1. Juli 2017 wird der alte zentrale TYPO3-Server abgeschaltet. Die zu diesem Zeitpunkt noch über den alten

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/details/n/abschaltung-des-alten-zentralen-typo3-servers-am-1-juli-2017-11833/

Bildungsministerin Bettina Martin zu Gast an der Universität Rostock
22.07.2021

Forschungsarbeiten. Kontakt: Universität Rostock Presse- und Kommunikationsstelle Universitätsplatz 1 18055 Rostock Tel.: +49 381 498-1012 pressestelle@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/bildungsministerin-bettina-martin-zu-gast-an-der-universitaet-rostock/

Freie Seminarplätze für IT-Seminare und die Hochschuldidaktik an der FH Güstrow verfügbar
22.03.2022

Anbei ist eine Liste der Seminare der FH Güstrow, welche im 1. Halbjahr 2022 angeboten werden und in denen derzeit noch freie Seminarplätze vorhanden sind. Nähere Informationen zum Absolvieren einer W

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/freie-seminarplaetze-fuer-it-seminare-und-die-hochschuldidaktik-an-der-fh-guestrow-verfuegbar/

Robert Joachimsky

Universität Rostock Institut für Sportwissenschaft Am Waldessaum 23 a / 18057 Rostock Institutsgebäude / 1.OG / Raum 124 Tel.: +49 381/498-2763 Email: robert.joachimskyuni-rostockde Lehre Lehre Mit und gegen

https://www.isportwi.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/wissenschaftliches-personal/robert-joachimsky/

Sekretariat

Universität Rostock Institut für Sportwissenschaft Am Waldessaum 23 a / 18057 Rostock Institutsgebäude / 1.OG / Raum 127 Tel.: +49 381/498-2748 Email: lidia.milleruni-rostockde Sprechzeiten Sprechzeiten Montag

https://www.isportwi.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/finanzen/

Samstagsuni: Kleine Schritte, große Sprünge - Wozu betreiben wir Wissenschaft und Forschung?
30.11.2024, 11:00 am

zur Diskussion anregen. Die Vortragsreihe findet an vier Samstagen im Semester um 11 Uhr im Hörsaal 1 des Instituts für Physik statt.

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=208381&cHash=d261d7fe5226d49a66ed54e1fdd2568f

Samstagsuni: Der Meeresboden der Antarktis - Wüste oder Paradies?
23.11.2024, 11:00 am

zur Diskussion anregen. Die Vortragsreihe findet an vier Samstagen im Semester um 11 Uhr im Hörsaal 1 des Instituts für Physik statt.

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=208379&cHash=a91fb35495951ca68a2f6ea3498bad5d

Displaying results 2661 to 2670 of 10519.
  • Previous
  • ...
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock