Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10519 Results:

Article series - Biologie in unserer Zeit

(2020): Polares Plankton - Kleinlebewesen im sich wandelnden Südpolarmeer. Biologie in unserer Zeit 50(1): 28-35. https://doi.org/10.1002/biuz.202010694 Birgit Kanz, Burkhard Büdel, Patrick Jung, Ulf Karsten [...] Artenvielfalt im Südpolarmeer - Vom antarktischen Schelf bis in die Tiefsee. Biologie in unserer Zeit 52(1): 47-57. https://doi.org/10.11576/biuz-5011 Heike Link & Gritta Veit-Köhler (2023): Ökosystemfunktionen

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/products/article-series-biologie-in-unserer-zeit/

Konstruktionslehre (neue SPSO B.Sc. MB)

Erforderliche Vorkenntnisse: Technische Darstellungslehre (ehemals Konstruktionslehre 1), Technische Mechanik 1, Fertigungslehre Sommersemester Lernziele Dieser Kurs soll die Studierenden zur eigenständigen

https://www.pe.uni-rostock.de/en/studium/bachelor/konstruktionslehre-ii-1/

Assistant Professorship

employment phases together should not exceed nine years. Assistant professorships are established at grade W1, have a teaching commitment of four to six semester hours per week, and are usually temporary. The temporary [...] the same as that of other professors, which includes academic independence: According to section 57(1) of the State University Act, "the professors and lecturers [...] shall independently perform the duties

https://www.uni-rostock.de/en/research/support-of-early-career-researchers/career-paths/assistant-professorship/

Universitätsgebäude

Prozesswärme aus den Serverräumen Wärmepumpe : Arbeitszahl 5,7 Bedarfslastdeckung: Wärme 995 MWh/a Kälte 1.040 MWh/a Wärmeübertragung: bauteilaktivierte Flächen Durchschnittliche Wärmeleistung: 276 kW Durch [...] Eigenversorgung des Objektes) ausgekoppelte thermische Leistung: 37,9 kW Wirkungsgrad elektrisch: 32,1 % Wirkungsgrad thermisch: 75,9 % Photovoltaik: derzeit in Planung Beleuchtung : flächendeckender Einsatz

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/uni-gestern-und-heute/nachhaltige-universitaet/energie/energiesparkampagne/

Laboratory Practical Course in Materials Engineering

chairs of Materials Engineering, Lightweight Design and Materials for Medical Technology each offer 1-3 experiments that must be successfully completed by the participants! Responsible for the module: Chair [...] Materials Engineering Recommended knowledge: Knowledge corresponding to the modules "Materials Engineering 1: Fundamentals", "Materials Engineering 2: Advanced Fundamentals". Teaching and learning methods: Self-study

https://www.cld.uni-rostock.de/en/laboratory-practical-course-in-materials-engineering/

Examples

resonance as a tool to study flow. Annual review of fluid mechanics , 31 (1), 95-123. https://doi.org/10.1146/annurev.fluid.31.1.95 Bruschewski et al. (2019). Phase‐contrast single‐point imaging with s

https://www.mriflowlab.uni-rostock.de/en/example/

Tarifeinigung zwischen Gewerkschaften und Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) am 09.12.2023 erzielt
11.12.2023

wird. In den verschiedenen Pressemitteilungen ist angegeben, dass die erste Zahlung im Dezember i.H.v. 1.800 EUR gezahlt werden soll. Von Januar bis Oktober 2024 wird es dann monatliche Zahlungen von jeweils [...] 2025 dann 13,98 EUR. Die Dauer der studentischen Arbeitsverträge wird auf eine Mindestlaufzeit von 1 Jahr festgelegt. Nur in begründeten Fällen können kürze oder längere Zeiträume vereinbart werden. Wir

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/tarifeinigung-zwischen-gewerkschaften-und-tarifgemeinschaft-der-laender-tdl-am-9122023-erzielt-new6576dabe3b0e1987865954/

Kalenderblatt November 2011

erhielt Matthiessen 1873 den Ruf auf die Professur für Physik an die Universität Rostock, die er zum 1. April 1874 antrat. Während seiner langjährigen Tätigkeit an der Universität vertrat er das Fachgebiet [...] Linsensysteme" mit Autorenwidmung (Foto: H. Haarländer, Universitätsbibliothek Rostock). Quellen [1] Eintrag zu Ludwig H. F. Matthiessen im Catalogus Professorum Rostochiensium: http://purl.uni-rostock

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2011/kalenderblatt-november-2011/

Biomedizinische Technik

nach eigenen Fähigkeiten und Interessen inhaltlich selbst zu gestalten. Ordnungen Praktikumsordnung 1. Änderungssatz Praktikumsordnung Bachelor Biomedizinische Technik (Immatrikulation ab WS 2022/2023) [...] sspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik vom 1. April 2022 SPSO B.Sc. BMT 2018 (nicht amtliche Lesefassung) Bachelor Biomedizinische Technik (Imma

https://www.msf.uni-rostock.de/en/studium/bachelorstudiengaenge/biomedizinische-technik/

Online (mit Termin)

June 2024 July 2024 August 2024 Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 July 2024 09.07.2024, 10:00 am - 09.07.2024, 11:00 am

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/fachkompetenzen/infrastruktur/arbeits-und-gesundheitsschutz/online-mit-termin/

Displaying results 2691 to 2700 of 10519.
  • Previous
  • ...
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock