Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10519 Results:

Kalenderblatt November 2011

erhielt Matthiessen 1873 den Ruf auf die Professur für Physik an die Universität Rostock, die er zum 1. April 1874 antrat. Während seiner langjährigen Tätigkeit an der Universität vertrat er das Fachgebiet [...] Linsensysteme" mit Autorenwidmung (Foto: H. Haarländer, Universitätsbibliothek Rostock). Quellen [1] Eintrag zu Ludwig H. F. Matthiessen im Catalogus Professorum Rostochiensium: http://purl.uni-rostock

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2011/kalenderblatt-november-2011/

Biomedizinische Technik

nach eigenen Fähigkeiten und Interessen inhaltlich selbst zu gestalten. Ordnungen Praktikumsordnung 1. Änderungssatz Praktikumsordnung Bachelor Biomedizinische Technik (Immatrikulation ab WS 2022/2023) [...] sspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik vom 1. April 2022 SPSO B.Sc. BMT 2018 (nicht amtliche Lesefassung) Bachelor Biomedizinische Technik (Imma

https://www.msf.uni-rostock.de/en/studium/bachelorstudiengaenge/biomedizinische-technik/

Online (mit Termin)

June 2024 July 2024 August 2024 Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 July 2024 09.07.2024, 10:00 am - 09.07.2024, 11:00 am

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/fachkompetenzen/infrastruktur/arbeits-und-gesundheitsschutz/online-mit-termin/

Deutungsmacht

beeinflusst. TERMIN flexibel, Start ist jederzeit möglich KURSART Onlinekurs KOSTEN kostenfrei UMFANG 1-2 Stunden je Modul SPRACHE deutsch Inhalte Der Onlinekurs führt in die Theorie der Deutungsmacht ein [...] und Politik und führt verschiedene weitere Anwendungsfelder der Theorie der Deutungsmacht vor. Modul 1 „Theorie“ Modul 2 „Wissenschaft, Medien und Politik“ Modul 3 „Anwendungsbeispiele" Zielgruppe Studierende

https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/onlinekurse/deutungsmacht/

Bewerbung

Bewerbung Bewerbungsfrist für alle Austauschplätze ist in jedem Jahr der 1. November für das darauffolgende akademische Jahr. In begründeten Ausnahmefällen können (Rest-)Austauschplätze auch auf Nachfrage [...] Wahl der empfangenden Einrichtung, gewünschte Dauer des Aufenthaltes Tabellarischer Lebenslauf und 1 Passfoto mit Angabe der Freizeitinteressen und des Engagements im akademischen/nicht-akademischen Bereich

https://www.uni-rostock.de/en/internationales/ins-ausland/studium-im-ausland/studieren-weltweit/bewerbung/

Workshop: Konzeption, Gestaltung und Präsentation wissenschaftlicher Poster (2-tägig)
22.10.2024, 9:00 am - 29.10.2024, 4:00 pm

Workshop vermittelt Designkompetenz und kombiniert diese mit einem Präsentationstraining. In Teil 1 lernen Sie die wichtigsten Designgrundlagen kennen, um ein gut gestaltetes Poster zu entwerfen, und [...] gemeinsam mit Gruppe und Trainerin per Video-Aufzeichnung zu analysieren. Inhalte 22.10.2024 | Part 1 | Konzeption und Gestaltung wissenschaftlicher Poster Konzeptionelle Überlegungen und Inhaltsstruktur

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/workshop-konzeption-gestaltung-und-praesentation-wissenschaftlicher-poster-2-taegig-190087/

09.12.2024

e Vernetzung und Lokalisation von Sensoren und Aktoren mittels neuer, energiesparender Bluetooth-5.1-Technologie zu übergeordneten Farmmanagement- und Informationssystemen konzipiert, industriell erforscht [...] der Verfahrenstechnik Pflanze von Bodenbearbeitung bis zur Ernte. Veranstaltungsort: Hörsaal JLW8-HS1, Justus-von-Liebig-Weg 8, 18059 Rostock

https://www.auf.uni-rostock.de/en/forschung/wissenschaft/ringvorlesung/09122024/

CHE Hochschulranking 2024: Universität Rostock punktet mit sehr guten Ergebnissen in den naturwissenschaftlichen Fächern (02.05.2024)
03.05.2024

Studiengänge - Studienplatz garantiert - ist ab dem 1. August 2024 unter https://www.uni-rostock.de/studium/deutsche-studieninteressierte/einschreibung/1-fachsemester/ möglich. Nähere Informationen zum C

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/che-hochschulranking-2024-universitaet-rostock-punktet-mit-sehr-guten-ergebnissen-in-den-naturwissenschaftlichen-faechern-02052024-193635/

FAQ

posters can be viewed on our website throughout the conference. They are sorted into poster sessions 1 and 2 , according to when the poster presenters will be available for questions in a live video meeting [...] presenters will be available for discussions in a live video meeting during the poster sessions: Posters 1-18 on Monday , 29 March, 16:30–17:30 CET, and posters 19-37 on Tuesday , 30 March, 16:30–17:30 CET.

https://www.chemie.uni-rostock.de/en/owpc/faq/

Kommunikation

Mediation Zielgruppe: Alle Beschäftigten der Hochschulen in M-V read more 16.10.2024, 9:00 am - 17.10.2024, 1:00 pm Workshop: Academic Presentation Skills (October 2024) Target Group: Doctoral candidates, postdocs [...] researchers who present at international conferences (prior to members of the Graduate Academy… read more 1 2 3 ❯ Selbstlernangebote Selbstlernangebot: Die Konflikteskalation nach Glasl Selbstlernangebot: Konflikte

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/personale-kompetenzen/persoenlichkeit/kommunikation/

Displaying results 2701 to 2710 of 10519.
  • Previous
  • ...
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock