Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10519 Results:

Zahlungserinnerung für überfällige Amazon Business Rechnungen
19.11.2024

geschieht nicht immer automatisch. Bitte beachten Sie die erneuten Hinweise zu Amazon Bestellungen: 1. Hinterfragen Sie Ihre Bestellungen bei Amazon kritisch: Bestellungen über Amazon können einen hohen [...] Nachricht vom 08.04.2021 ). Anmerkung: Die in der DLP Nachricht angegebene Wertgrenze ist mittlerweile auf 1.000€ ohne USt. angehoben worden. Martin Klook D2.3 Referat Beschaffung

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/zahlungserinnerung-fuer-ueberfaellige-amazon-business-rechnungen-225671/

Knowledge

https://drive.google.com/file/d/1aqPAITLODZpCsWIvaxCwWHPRUOUdw7tU/view?usp=sharing Link to Download Outer Voltage Controller (OVC) Simulink Model: https://drive.google.com/file/d/1PBBd74w0nYbirepBRQxQiWkom2

https://www.iee.uni-rostock.de/en/studies-teaching/knowledge/

ROCinare

ROCinare Didaktik und Tools an der Universität Rostock Staffel 1 Staffel 2 Staffel 3 Staffel 4 Staffel 5 Staffel 6 Online-Lehre kann man am besten online lernen. In den ROCinaren " Didaktik und Tools zur [...] | Lehrverastaltungen kooperativ gestalten | Prüfungen online gestalten | Erfahrungsberichte Staffel 1 | 2020 Einführung zur Online-Lehre | Lernumgebungen gestalten | Seminare kooperativ gestalten | Lehrvideos

https://www.roc.uni-rostock.de/en/andere/ur-roc/veranstaltungen/rocinar/

Prof. Dr.-Ing. habil. Mathias Nowottnick

Werkstoffmechanik Grundlagen der Elektronik 1 Gerätetechnik Rechnergestützter Baugruppenentwurf Hochtemperaturelektronik – Konstruktion und Fertigung Elektrotechnik 1 (Lehramt) Forschung Zuverlässigkeitsprüfung

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/institute-und-lehrstuehle/lehrende/institute/geraetesysteme-und-schaltungstechnik/prof-dr-ing-habil-mathias-nowottnick/

Prof. Dr.-Ing. Dennis Hohlfeld

und im Raster-Elektronen-Mikroskop → Vortrag mit Demonstrationen Lehre Elektrotechnik 1 Grundlagen der Elektronik 1 Werkstoffkunde und Werkstoffmechanik Gerätetechnik Mikrosystemtechnologie Mikrotechnologie

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/institute-und-lehrstuehle/lehrende/institute/geraetesysteme-und-schaltungstechnik/prof-dr-ing-dennis-hohlfeld/

Prof. Dr. Tanja Jungmann

09/2009 Juniorprofessur (W1) für Sonderpädagogische Psychologie am Institut für Sonderpädagogik, Leibniz Universität Hannover 03/2006 – 09/2006 Vertretung der Juniorprofessur (W1) für Sonderpädagogische

https://www.sopaed.uni-rostock.de/en/institut/personen/ehemalige-professorinnen/prof-dr-tanja-jungmann/

Themenbereiche

haben! Leider ist das reine Fahren aufgrund der begrenzten Fahrzeuggröße auf eine Körpergröße von ~1,60 m oder kleiner begrenzt. Konstruktion und Fertigung Jedes Bauteil wird von unseren Mitgliedern k [...] Fräsmaschine und ein 3D-Drucker zur Verfügung. Motor und Antriebsstrang Das Fahrzeug wird von einem 1-Zylinder Benzinmotor angetrieben. Durch Prüfstandsfahrten und die daraus folgende Optimierung der M

https://www.msf.uni-rostock.de/en/studium/studentische-projekte/hanseatic-efficiency/themenbereiche/

Ziele

Die Projektziele Die Hauptziele des MTSS-K Projekts (1. Januar 2024 - 31. Dezember 2027), unter der Leitung des Koordinators Dr. Christophe Dierendonck vom Fachbereich Erziehungswissenschaften und Sozialarbeit [...] bezogene Fähigkeiten . Im Rahmen des Forschungsdesigns werden zwei Gruppen von Lehrkräften (Zyklus 1) zusammengestellt, die mit 5- bis 6-jährigen Kindern arbeiten: Versuchsgruppe : 20 Erzieher*innen, die

https://www.igsp.uni-rostock.de/en/forschung/forschungsprojekte/interdisziplinaere-forschungsprojekte/mtss-k/ziele/

WETSCAPES

und Küstenstandorten als Grundlage für Landnutzung, Klimawirkung und Gewässerschutz Projektlaufzeit: 1.1.2017-31.12.2020 Projektförderung: Themenoffene Exzellenzinitiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern

https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/bau-und-umweltbereich/landschaftsoekologie-und-standortkunde/forschung/abgeschlossene-projekte/wetscapes/

Doppeljubiläum 800/600 - Auftakt des Jubiläumsjahres 2018
01.01.2018 - 01.01.2018

läuft die Gültigkeit des seit dem 1. Januar 1885 - und damit für 48 577 Tage berechneten - Kalendariums der Astronomischen Uhr in der Marienkirche ab. Am Neujahrstag, dem 1. Januar 2018, um 14 Uhr wird das

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/doppeljubilaeum-800-600-auftakt-des-jubilaeumsjahres-2018-15659/

Displaying results 2711 to 2720 of 10519.
  • Previous
  • ...
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock