Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10518 Results:

Arbeitsgruppe an der Universität Rostock legt Studie zur Landtagswahl 2016 in MV vor
16.12.2016

porträtiert. Die Vorstellung der Studie findet am 20.12.2016 um 10.00 Uhr in R 020 statt (Ulmencampus, Haus 1 / Ulmenstraße 69). Die komplette Studie steht im Anschluss als kostenloser Download auf der Homepage [...] Wähler, Rostock 2016. (146 Seiten) Vorstellung: Dienstag, 20.12.2016, 10.00 Uhr, R 020 (Ulmencampus Haus 1, Ulmenstraße 69). Die Arbeitsgruppe in den Medien . Kontakt: Arbeitsgruppe Politik und Wahlen in Me

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/arbeitsgruppe-an-der-universitaet-rostock-legt-studie-zur-landtagswahl-2016-in-mv-vor-4933/

Einrichten eines nicht administrativen Benutzers

Befolgen Sie folgende Schritte, um einen nicht-privilegierten Benutzer unter Windows einzurichten: 1. Melden Sie sich als Administrator an Ihrem System an. 2. Starten Sie eine Kommandozeile, indem Sie [...] Sie folgende Schritte, um Ihr vorhandenes Benutzerkonto aus der Gruppe Administratoren zu entfernen: 1. Melden Sie sich als Administrator an Ihrem System an. 2. Starten Sie eine Kommandozeile, indem Sie

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/anwendungen/software/windows/sicherheit/fuenf-grundregeln-fuer-den-sicheren-betrieb-von-windows-systemen/1-regel/einrichten-eines-nicht-administrativen-benutzers/

Testing Laboratory

investigations. Technical data max. static and dynamic nominal test load: +/-100 kN max. frequencies: 0.1 to 50 Hz column distance: 533 mm installation height: 1270 mm piston stroke: +/-75 mm Servo-hydraulic [...] Technical data: max. nominal test load: +/-15 kN setting height: 500 mm Hydraulic chuck: flat specimens d = 1 to 4 mm, round specimens ø = 12 mm Digital Microscope Keyence VHX-7000 Purchased especially for teaching

https://www.cld.uni-rostock.de/en/testing-laboratory/

Religion and Public holidays

Federal States in Germany 1 . Universities, official agencies and most shops are closed on these “work-free” days. Mecklenburg-Vorpommern has the following public holidays: 1 Overview of all public holidays

https://www.welcome-center.uni-rostock.de/en/religion-and-public-holidays/

Übersicht zur Arbeitsunfähigkeit im Hochschulbereich
04.03.2025

Im Durchschnitt sind Versicherte im letzten Jahr 19,1 Tage krank gewesen (Quelle Tagesschau/TK) . Die Universität Rostock liegt mit einem Durchschnitt von 20,6 Tagen höher, aber niedriger als der Durchschnitt [...] MV (Quelle Nordkurier/TK) . Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes liegen bisher nur bis 2023 (15,1) vor. Das Statistische Bundesamt erfasst alle Arbeitsunfähigkeiten über 3 Tagen. In unsere Auswertung

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=233835&cHash=ac3ed22efd77748697be21f582369a4d

Aquatische Primärproduktion – Across Europe
04.04.2012

mikrobiellen Gemeinschaften. Deshalb sind wir glücklich, in dieses Projekt 2 Bachelorstudenten, 1 Masterstudentin und 1 Doktorandin einbeziehen zu können. Das ermöglicht, verschiedenste Messroutinen abzuarbeiten

https://www.bsz.uni-rostock.de/en/aktuelles/detailansicht-der-news/n/aquatische-primaerproduktion-across-europe-6945/

Vorstand der Uni-Fördergesellschaft neu gewählt
22.11.2017

Prof. Dr. h.c. Wolfgang Grieger (Gründer von ECOVIS Grieger Mallison), der die GFUR seit 2005 als 1. Vorsitzender sowohl sehr engagiert und erfolgreich geleitet als auch großzügig unterstützt hat, schied [...] Professor Wolfgang Schareck dankte ihm für seine großen Verdienste um die Universität Rostock. Als neuer 1. Vorsitzender wurde Tom Streicher (Vorstand von ECOVIS Grieger Mallison) gewählt. Die langjährigen

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/vorstand-der-uni-foerdergesellschaft-neu-gewaehlt-20637/

Universität Rostock begrüßt internationale Studierende zum neuen Semester
04.04.2017

die Universität Rostock 1.029 intentionale Studierende, was ca. 7,4% der Gesamtzahl der Studierenden ausmacht. Das zeigt eine Steigerung innerhalb der letzten zwei Jahre von ca. 1,5%. Die stärksten Stud

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-begruesst-internationale-studierende-zum-neuen-semester-8749/

Neuordnung der Stellplatzordnung auf dem Ulmencampus ab 27.11.2019
27.11.2019

acht Bauphasen unterteilt und dauern nach Auskunft der Hansestadt Rostock bis ca. Ende April 2021. Die 1. Bauphase (Herstellung des Regenwasserkanals) umfasst den Bereich Einmündung Arno-Holz-Straße bis zur [...] Während der Straßenbauarbeiten in der Ulmenstraße ist der Fußgänger- und Radverkehr im Bereich vor Haus 1 möglich. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis. Olaf Levien Referat Bau und Fläche

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/neuordnung-der-stellplatzordnung-auf-dem-ulmencampus-ab-27112019-55807/

Protocol reverse engineering for improved intrusion detection systems

survey of automatic protocol reverse engineering tools." ACM Computing Surveys (CSUR) 48.3 (2015): 1-26. Sija, Baraka D., et al. "Survey on network protocol reverse engineering approaches, methods and [...] network protocol reverse engineering tools." Journal of Computer Virology and Hacking Techniques 14.1 (2018): 53-68. Peters, M., Goltz, J., Wiedenmann, S., & Mundt, T. "Using Machine Learning to Find Anomalies

https://iuk.uni-rostock.de/en/teaching-study/teaching/translate-to-english-protokoll-reverse-engineering-fuer-verbesserte-intrusion-detection-systeme/

Displaying results 2721 to 2730 of 10518.
  • Previous
  • ...
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock