Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10519 Results:

Ausschreibungen zu Projektförderungen: Deutsche Stiftung Friedensforschung – Friedens- und Konfliktforschung
23.07.2018

für die Projekttypen (1) Forschungsprojekte, (2) Wissenschaftliche Tagungsprojekte, (3) Vernetzungs- und Transferprojekte und (4) Ausnahmeprojekte. Antragsfrist: 2. Mai sowie 1. November 2018 für For

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/ausschreibungen-zu-projektfoerderungen-deutsche-stiftung-friedensforschung-friedens-und-konfliktforschung-32401/

Personalsituation Referat 2.1 - Haushalt
06.03.2019

Aufgrund der derzeitig erheblichen personellen Engpässe im Referat 2.1 – Haushalt kann es ab sofort zu Einschränkungen in den Bearbeitungsabläufen des Referates kommen. Bitte achten Sie deshalb insbesondere [...] halten Sie auf dem Laufenden, sobald sich die Situation wieder entspannt. Angelika Murzin Referat 2.1 - Haushalt

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/personalsituation-referat-21-haushalt-38852/

Info Referat D2.1: Verzögerung in der Bearbeitung
10.02.2025

Referat Haushalt – D2.1 ist derzeit durch krankheitsbedingte und weitere Personalengpässe belastet. Das führt zu einer deutlichen Einschränkung der Bearbeitungskapazitäten im D2.1, die durch die anwesende

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=232571&cHash=41aa0c1413f45ecfea715d50f488ed32

Information zum Wahlvorstand für die Nachwahl der Stellvertreter:innen in der Schwerbehindertenvertretung
25.02.2025

Gemäß § 1 Absatz1 Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen wird der Wahlvorstand wie folgt bestellt: Vorsitzenden des Wahlvorstandes: Weihs, Angela SBV, Telefon: 0381/498 5740 Stellvertretende/r Vors

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=233437&cHash=5aa6e12b816b769cf16e4d2681478ce7

Refractometer

index into other parameters like concentration. Contact: Alexander Riess M.Sc. Measuring range 1,26 … 1,72 nD Resolution 0,00001 Accuracy 0,0001 Temperature range 10 … 85 °C Minimum sample amount 0,2

https://www.lfm.uni-rostock.de/en/equipment/analyse/refractometer/

Maps

22 in Hall 1, middle entrance. The address is: Tannenweg 22a 18059 Rostock The best way to get there is by car or bicycle. Parking is possible on the whole area Tannenweg, in front of hall 1 there are direct

https://www.azr.uni-rostock.de/en/footer/maps/

Publications

Reviews 100 : 1-9. Damaske D, Schreckenberger B, Goldmann F. 2014. A high resolution aeromagnetic survey over the Mesa Range, northern Victoria Land, Antarctica. Polarforschung 84 (1): 1-13. Esper O, Gersonde [...] Hänsch R, Loebel E, Horwath M, et al. 2023. AWI-ICENet1: A convolutional neural network retracker for ice altimetry. The Cryosphere Discussions 2023 : 1-61. Henry ACJ, Schannwell C, Višnjević V, Millstein [...] Discussions 2023 : 1-47. 2022 Feldmann J, Levermann A. 2022. Timescales of outlet-glacier flow with negligible basal friction: Theory, observations and modeling. The Cryosphere Discussions 2022 : 1-35. Henry A

https://www.spp-antarktisforschung.de/en/research/fachbereiche/geological-sciences/translate-to-english-publikationen/

Subproject 1: Thermodynamic properties of silicate solids and liquids and iron to the TPa range from ab-initio calculations

for the B1 to the B2 phase, stable above ~500 GPa, reveal that zero-point motion shifts the phase transition to lower P, and that anharmonic contributions extend the stability range of the B1 phase to [...] Subproject 1: Thermodynamic properties of silicate solids and liquids and iron to the TPa range from ab-initio calculations PI: G. Steinle-Neumann, PhD: D. Langhammer An improved description of the internal [...] Research Unit – requires a detailed knowledge of material properties at pressures and temperatures up to 1 TPa and 10,000 K. Here we propose to perform ab initio computations on the structure, stability and

https://www.for2440.uni-rostock.de/en/projects/subproject-1-thermodynamic-properties-of-silicate-solids-and-liquids-and-iron-to-the-tpa-range-from-ab-initio-calculations/

Zertifikatskurs: Lernen und Lehren in der Digitalität

Rostocker Online Campus E-Mail: rocuni-rostockde Kursablauf 1. Lernen in der Digitalität 1 – Eine Einführung zur Orientierung 1. Lernen in der Digitalität 1 – Eine Einführung zur Orientierung Wir leben nicht nur [...] im beruflichen Umfeld - und umgekehrt. 4. Lehren in der Digitalität 1 - Digitale Lernumgebungen gestalten 4. Lehren in der Digitalität 1 - Digitale Lernumgebungen gestalten Auf der Basis der Erkenntnisse

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/fort-weiterbildung/anbegote-ab-dem-1-semester/zertifikatskurs-lernen-und-lehren-in-der-digitalitaet/

Kalenderblatt September 2019

Florian Detjens Quellen: [1] Eintrag zu Robert Bauch im Catalogus Professorum Rostochiensium: purl.uni-rostock.de/cpr/00002357 [2] UAR: 1.07.0, Akte K 095-0128.1. [3] UAR: 1.11.0, Personalakte Robert Bauch [...] diskriminierter Hochschullehrer im „Dritten Reich“ Robert Bauch (Quelle: Universitätsarchiv Greifswald). Am 1. April 1933 wurde Robert Bauch (1897-1957), Oberassistent am Botanischen Institut, vom Rostocker NS [...] Bauch. [4] H. Heiber: Universität unterm Hakenkreuz, Teil 1: Der Professor im Dritten Reich. Bilder aus der akademischen Provinz, München u. a., 1991. Archiv der Kalenderblätter

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2019/kalenderblatt-september-2019/

Displaying results 751 to 760 of 10519.
  • Previous
  • ...
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock