Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10519 Results:

Informatik - Wissenschaft und Gesellschaft

Lehrveranstaltungen: Vorlesung Informatik - Wissenschaft und Gesellschaft (1 SWS) Übung Informatik - Wissenschaft und Gesellschaft (1 SWS) Prüfung: Klausur (45 min) oder mündliche Prüfung (20 min) Prüfung

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/informatik-bsc/5-7-semester/module-7-semester/informatik-wissenschaft-und-gesellschaft-2/

Wahl der Dekane, Studiendekane und Prodekane

Abschluss und Veröffentlichung des endgültigen Wahlergebnisses der Gremienwahl im SS 2023 begann am 1. Oktober 2023 die Amtszeit der neu gewählten Fakultätsräte. In den konstituierenden Sitzungen der F [...] tzung der Fakultätsleitungen: Kontakt WAHLAMT Akademische Selbstverwaltung (S44) Universitätsplatz 1 18055 Rostock Tel.: +49 381 498-1203/1205 wahlamtuni-rostockde Formulare Wahlprotokoll - Dekanswahl

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/organisation/wahlen/wahl-der-dekane-studiendekane-und-prodekane/

Online (mit Termin)

February 2025 March 2025 April 2025 Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 March 2025

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/fachkompetenzen/hochschulfuehrung/compliance/online-mit-termin/

MS-Lehre

Algebra Lehrveranstaltungen-Archiv Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/2024 Lineare Algebra 1- Einführung in die Lineare Algebra ​​​​​​​ Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023 Lineare Algebra [...] Lineare und multilineare Algebra ​​​​​​​ Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/2023 Lineare Algebra 1- Einführung in die Lineare Algebra Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022 Mathematik 2 für Ingenieure

https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/professuren-apl-prof/diskrete-mathematik/ms-lehre/

Lehre

Medizinprodukterecht, Arzneimittelrecht Nanomaterialien (pausiert) Wer: Master BMT (1. Semester, wahlobligatorisch); Master MB (1.-3. Semester, wahlobligatorisch) Inhalt: Herstellung Eigenschaften Analysemethoden [...] Biologische Marker Aktivkohlen REACH-Verordnung Schadensanalyse Wer: Master BMT (1.-3. Semester, fakultativ) Master MB (1.-3. Semester, fakultativ) Inhalt: Einführungsvorlesung, rechtliche Grundlagen S [...] Wintersemester Biomaterialeinsatz und -prüfung Wer: Bachelor BMT (3. Semester, obligatorisch); Master MBT (1. Semester, obligatorisch) MB Inhalt: Überblick über Werkstoffeinsatz in der Medizin und Biotechnologie

https://www.werkstoffe-medizin.uni-rostock.de/en/lehre/

Aktuelles

3 der Universität erfolgreich beauftragt und begleitet. Studio 1 (Raum 10021) Studio 1 (Raum 10021) Studio 1 Studio 1 Studio 1 Das Studio 1 (Raum 10021) verfügt über: 3 Studiokameras (Blackmagic Studiokamera [...] 2018/19 ist es zu verdanken, dass Dr. Philipp… Videostudio der PHF / THF In den Räumen 10021 (Studio 1) und 10022 (Studio 2) befinden sich zwei Video-Studios zur Erstellung von Lehr- und Lernvideos sowie

https://www.phf.uni-rostock.de/en/aktuelles-1/

GewinnerInnen 2019

Prozessoptimierung, Gesundheitswirtschaft/ Life Sciences und Innovative Produkte in Höhe von jeweils 1.000 EUR. PreisträgerInnen Kategorie „AbsolventInnen & Forschende" Mit eindruckvollen Ergebnissen aus [...] und Forschung überzeugten in diesem Jahr diese Teams in der Kategorie „Forschende & AbsolventInnen“: 1. Platz : „Aspasia“ - Florian Haake, Domenik Glöde, Leon Herrbruck und Rick Kummerow 2. Platz : „Nucleus [...] Kratko, Leon Sattler und Christoph Junghans 3. Platz : „ Gluco Weigh“ - Maik Getzkow und Benedikt Stefan 1. Platz Kategorie "Forschende & AbsolventInnen" Michael Meis, Mecklenburgische Beteiligungsgesellschaft

https://www.zfe.uni-rostock.de/en/ideenwettbewerb/rueckblick/gewinner-2019/

Examples for access in Windows

authentication is supported on the server for NT LAN Manager Version 1 (NTLMv1). NTLMv1 is turned off for security reasons. Furthermore, SMB1 and SMB2 is no longer supported for security reasons. Mount the [...] via the Windows Explorer (This PC). Select any free drive letter or drive and insert as folder: \\nvs1.uni-rostock.de\<uni-login> In case your computer is not in the domain "uni-rostock.de" or "RECHENZENTRUM" [...] unt ,gid= localLinuxgroup ,username= DomainUseraccount ,domain= rechenzentrum ,iocharset=utf8 //nvs1.uni-rostock.de/ DomainUseraccount /mnt/ myhome In order to mount the Homedirectory on the mentioned

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/internet-services/storage-services/homedirectory/examples-for-access-in-windows/

Prof. Dr. Marion Schulte

Language contact and language policy in Ireland, 10plus1 , 118-130. 2016 Islands, valleys, screens: Language contact and contact languages. 10Plus1 , 1-4. 2016 Language contact in the history of English. [...] Bielefeld University 09/2007 – 12/2007 Exchange student at NUI Maynooth, Ireland 04/2005 – 06/2010 1. Staatsexamen (Gymnasiallehramt) for the subjects English and Music at University of Siegen Research [...] disciplines . Basingstoke: Palgrave Macmillan. (with Mahshid Mayar) 2016 Contact linguistics. 10plus1 . 2016 Migration in context . Bielefeld: Aisthesis. (with Marcus Hartner) Chapters & Articles forthcoming

https://www.iaa.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeiterinnen/professorinnen/prof-dr-christian-schmitt-kilb-1-1-1/

Publications

Publications Annotation guidelines CANSpiN.CS1 . Version 1.0.0 [ https://doi.org/10.5281/zenodo.12706812 ] Poster Computational Approaches to Narrative Space in 19th and 20th Century Novels (CANSpiN). [...] (DHd2024) from 26.2. to 1.3.2024 in Passau [ https://doi.org/10.5281/zenodo.10706059 ] [Download: Bibliography (BibTeX)] Annotating Spatiality in Literary Texts: The Category Set CANSpiN.CS1 . Contribution to [...] Presentation at the workshop Von Ort zu Ort: Digitales Edieren von Reisenarrativen – Neue Perspektiven on 1.2.2024 at the Leibniz Institute for East and Southeast European Studies (IOS) in Regensburg [ https://doi

https://www.canspin.uni-rostock.de/en/research/publications/

Displaying results 801 to 810 of 10519.
  • Previous
  • ...
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock