Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10519 Results:

Poster

around the Rf1 gene restoring fertility of the PET1-cytoplasm in sunflower. AG Genomanalyse, 21.-22.09.2004, Bonn, Germany P74. Barbara Kusterer 1 , Wolfgang Friedt 1 , Eduard Lazarescu 1 , Nehir Özdemir [...] Courtney Hollender, Rudolf Eibach, Reinhard Töpfer, Renate Horn (2016) Investigation of VviLAZY1 and VviTAC1 for optimizing the vertical growth and branch angle in grapevine varieties ( Vitis vinifera ) [...] Friedt, Renate Horn (2008) Verification of positive BAC-clones near the Rf1 -gene restoring pollen fertility in the presence of the PET1-cytoplasm in sunflower ( Helianthus annuus L.) and direct isolation of

https://www.pflanzengenetik.uni-rostock.de/en/aktivitaeten/poster/poster/

Publications

Reviews 100 : 1-9. Damaske D, Schreckenberger B, Goldmann F. 2014. A high resolution aeromagnetic survey over the Mesa Range, northern Victoria Land, Antarctica. Polarforschung 84 (1): 1-13. Esper O, Gersonde [...] Hänsch R, Loebel E, Horwath M, et al. 2023. AWI-ICENet1: A convolutional neural network retracker for ice altimetry. The Cryosphere Discussions 2023 : 1-61. Henry ACJ, Schannwell C, Višnjević V, Millstein [...] Discussions 2023 : 1-47. 2022 Feldmann J, Levermann A. 2022. Timescales of outlet-glacier flow with negligible basal friction: Theory, observations and modeling. The Cryosphere Discussions 2022 : 1-35. Henry A

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/fachbereiche/geological-sciences/translate-to-english-publikationen/

Project details

Project details Outcome Outcome 1 – Development and structuring of qualification and study programs in the field of agro biodiversity The main objective lies on the development of a certificate course [...] course in the field of agro biodiversity which should be implemented in all partner institutions (Output 1). Outcome 2 – Topics on agro biodiversity are anchored in the research priorities of the partner in [...] programs, exchange of students and docents) should be established (Output 3 und 4). Project activities 1 all workshops are coupled with training events for teachers and docents (e.g. Blended Learning)

https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/agrarbereich/agronomy/translate-to-english-divecrops/translate-to-english-project-details/

Anreise nach Rostock

Freundschaft 18059 Rostock Deutschland Mit Zug (und guten Nerven) https://www.bahn.de Regionalverkehr: RE1 aus Richtung Hamburg nach Rostock RE5 aus Richtung Berlin nach Rostock RE3/9 aus Richtung Greifswald [...] Straße“ (3 Minuten Fußweg). Zwischen Rostock Hauptbahnhof und Warnmünde fahren regelmäßig die S-Bahnen S1, S2 und S3. Zu Fuß Das Universitätshauptgebäude ist vom Rostocker Hauptbahnhof und Busbahnhof in ca [...] Obergeschoss stattfinden. Adresse: Universitätshauptgebäude, Universität Rostock Universitätsplatz 1, 18055 Rostock Lagepläne Rostock - Innenstadt Rostock - Warnemünde

https://www.imf.uni-rostock.de/en/forschung/kommunikations-und-medienwissenschaft/tagung-quo-vadis-defa-forschung/anreise-nach-rostock/

Courses

Adrian) Semester Modul Studiengänge V Ü L ECTS WS Theoretische Elektrotechnik 1 B-ET (P), M-ET, B-ITTI, M-ITTI, B-MAT, B-MIT 2 2 1 6 WS Computational Electromagnetics M-CSE (P) 4 0 2 9 WS Numerical Simulation [...] M-MAT 4 0 0 6 SS Theoretische Elektrotechnik 2 B-ET, B-ITTI, B-MIT, M-ET (P), M-MAT, M-ITTI, M-MIT 2 2 1 6 SS Theorie und Anwendung schneller Algorithmen zur Lösung von akustischen und elektromagnetischen

https://www.iae.uni-rostock.de/en/teaching/prof-adrian-theoretische-elektrotechnik/lehrveranstaltungen/

Prospects: Vortragsreihe zum DFG-Förderangebot für wissenschaftliche Karrieren
29.01.2024

liche-karriere/veranstaltungen Dr. Doreen Schwarz Servicezentrum Projekte (S1) / Team strategische Forschungsberatung (S1.1)

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/prospects-vortragsreihe-zum-dfg-foerderangebot-fuer-wissenschaftliche-karrieren-new65b76217ec334004461667/

Höhere Fachsemester

Zulassungsbeschränkungen für das 1. Fachsemester eines Studienganges können aufgehoben oder neu eingeführt werden. Ist zum Beispiel ein Studiengang im aktuellen Wintersemester für das 1. Fachsemester zulassung [...] Fachsemester zulassungsbeschränkt, auch wenn im folgendem Wintersemester die Zulassungsbeschränkung für das 1. Fachsemester aufgehoben wird. Die Zulassungsbeschränkung rückt in der Regel mit dem jeweiligen Jahrgang

https://www.uni-rostock.de/en/studium/deutsche-studieninteressierte/studienplatzbewerbung/hoehere-fachsemester/

Start der Gremienwahlen 2024 (16.04.2024)
16.04.2024

Wahl findet als ONLINE-Wahl mit der Möglichkeit der Briefwahl auf Antrag statt. Für die Amtsperiode 1. Oktober 2024 bis 30. September 2025 werden die studentischen Mitglieder für das Konzil, den Akademischen [...] n die Möglichkeit, ihre Wahlvorschläge per E-Mail oder Hauspost/Post im Wahlamt, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock einzureichen. Die dazu notwendigen Wahlvorschlagsformulare sind in den jeweiligen Bereichen [...] : Wenke Friske-Saß, Wahlleiterin | Wahlamt ̶ Akademische Selbstverwaltung (S44) | Universitätsplatz 1, 18055 Rostock | Tel.: +49 381 498-1203/1205 | (tel.) Sprechzeiten: Mo. bis Do. 8–14 Uhr, Fr. 8–12 Uhr

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/start-der-gremienwahlen-2024-16042024-192225/

Gesundheit

more 18.10.2024, 9:00 am - 18.10.2024, 1:00 pm Workshop: Mental Health for Scientists (online) Target group: Scientists at the University of Rostock read more 1 2 ❯ Selbstlernangebote Selbstlernangebot: [...] allein! (online) Zielgruppe: Beschäftigte und Studierende der Universität Rostock read more 15.10.2024, 1:00 pm - 17.10.2024, 5:00 pm Workshop: Systematischer Stressabbau: Leistungsfähigkeit erhalten - Burnout

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/personale-kompetenzen/persoenlichkeit/gesundheit/

“Frontotemporal lobar degeneration with TDP-43 pathology (FTLD-TDP): Advances in understanding the molecular basis of clinical and pathological heterogeneity”
16.08.2021, 4:00 pm - 16.08.2021, 5:30 pm

r.med.uni-rostock.de/educational-activities/news-details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=2023&cHash=307658967aac62f2094524ded4979b84 Registrierung

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/frontotemporal-lobar-degeneration-with-tdp-43-pathology-ftld-tdp-advances-in-understanding-the-molecular-basis-of-clinical-and-pathological-heterogeneity/

Displaying results 811 to 820 of 10519.
  • Previous
  • ...
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock