Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Michael Rethfeldt
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10517 Results:

Dr. Vahuni Karapetyan

cylates, Pyran-4-ones, Chromanes and Isochromanes based on Cyclocondensation Reactions of 1,3-Bis(silyloxy)-1,3-butadienes and Oxime Dianions” Kontakt Institut für Chemie Abteilung für Organische Chemie

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/arbeitsgruppe/alumni/ehemalige-gruppenmitglieder/dr-vahuni-karapetyan/

Präsenz (mit Termin)

June 2024 July 2024 August 2024 Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 July 2024

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/fachkompetenzen/transfer-in-die-gesellschaft/ausgruendung/praesenz-mit-termin/

Unterweisung

June 2024 July 2024 August 2024 Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 July 2024

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/fachkompetenzen/transfer-in-die-gesellschaft/ausgruendung/unterweisung/

Subject Area Land Management (D3.1.2)

Subject Area Land Management (D3.1.2) The Subject Area Land Management creates the basis for efficient land management. Aim is the optimum use of available areas and the creation of a basis for other processes [...] rental management or reallocation management. Fax: +49 381 498-1370 N.N. Head of subject area (Lz. D3.1.2) Fon: +49 381 498- Facility Management Required space inquiry, required space planning Grit Herberg

https://www.uni-rostock.de/en/university/organization/university-administration/department-technology-construction-and-property-d3/department-construction-and-area-management-d31/subject-area-land-management-d312/

Ab 01.01.2025 gelten neue Sätze für Wirtschaftsprüferkosten in den Betrieben gewerblicher Art Auftragsforschung und wissenschaftliche Dienstleistungen
28.08.2024

JUF 0,34 MNF 0,31 MSF 0,22 PHF 0,34 THF 0,22 WSF 0,38 Hinzu kommt ein Satz von 1,5 % für Wirtschaftsprüferkosten (bisher 1%). Ich bitte Sie, dies bei künftigen Verträgen mit einzukalkulieren. Bei Fragen

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/ab-2024-gelten-neue-saetze-fuer-wirtschaftsprueferkosten-in-den-betrieben-gewerblicher-art-auftragsforschung-und-wissenschaftliche-dienstleistungen-200799/

Ab 01.01.2025 gelten neue Sätze für Wirtschaftsprüferkosten in den Betrieben gewerblicher Art Auftragsforschung und wissenschaftliche Dienstleistungen
01.10.2024

JUF 0,34 MNF 0,31 MSF 0,22 PHF 0,34 THF 0,22 WSF 0,38 Hinzu kommt ein Satz von 1,5 % für Wirtschaftsprüferkosten (bisher 1%). Ich bitte Sie, dies bei künftigen Verträgen mit einzukalkulieren. Bei Fragen

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/ab-01012025-gelten-neue-saetze-fuer-wirtschaftsprueferkosten-in-den-betrieben-gewerblicher-art-auftragsforschung-und-wissenschaftliche-dienstleistungen-200817/

Ab 01.01.2025 gelten neue Sätze für Wirtschaftsprüferkosten in den Betrieben gewerblicher Art Auftragsforschung und wissenschaftliche Dienstleistungen
01.11.2024

JUF 0,34 MNF 0,31 MSF 0,22 PHF 0,34 THF 0,22 WSF 0,38 Hinzu kommt ein Satz von 1,5 % für Wirtschaftsprüferkosten (bisher 1%). Ich bitte Sie, dies bei künftigen Verträgen mit einzukalkulieren. Bei Fragen

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/ab-01012025-gelten-neue-saetze-fuer-wirtschaftsprueferkosten-in-den-betrieben-gewerblicher-art-auftragsforschung-und-wissenschaftliche-dienstleistungen-200819/

Ab 01.01.2025 gelten neue Sätze für Wirtschaftsprüferkosten in den Betrieben gewerblicher Art Auftragsforschung und wissenschaftliche Dienstleistungen
02.12.2024

JUF 0,34 MNF 0,31 MSF 0,22 PHF 0,34 THF 0,22 WSF 0,38 Hinzu kommt ein Satz von 1,5 % für Wirtschaftsprüferkosten (bisher 1%). Ich bitte Sie, dies bei künftigen Verträgen mit einzukalkulieren. Bei Fragen

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/ab-01012025-gelten-neue-saetze-fuer-wirtschaftsprueferkosten-in-den-betrieben-gewerblicher-art-auftragsforschung-und-wissenschaftliche-dienstleistungen-200825/

Tag des offenen Denkmals 2018
09.09.2018, 11:00 am - 09.09.2018, 12:00 am

Sichern, Erschließen, Nutzen" in der Schatzkammer gezeigt. Die Führung beginnt um 11 Uhr und dauert ca. 1 Stunde, Treffpunkt ist im Foyer. Die Führung ist kostenlos. Mehr Infos zum bundesweiten Tag des offenen [...] Denkmals: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/ Kontakt: Universitätsarchiv Rostock Universitätsplatz 1 18055 Rostock Tel.: 0381 498-8621

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/tag-des-offenen-denkmals-2018-32219/

Technischer Experimente und Versuche
05.03.2020

Uhr Albert-Einstein-Str. 2, III/106 * Block 1: Schülerlabor 20.04. – 24.04.2020 09:00 – 15:00 Uhr Warnemünde, R.-Wagner-Str. 31, Schülerlabor, R. 1229 (Haus 1, Etage 2) * Block 2: Getriebetechnik 02.06

https://www.awt.uni-rostock.de/en/aktuellesundlinks/detailansicht-der-news/n/technischer-experimente-und-versuche-61539/

Displaying results 891 to 900 of 10517.
  • Previous
  • ...
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock