Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Michael Rethfeldt
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10517 Results:

Wintersemester 2020/21

HS 218 Universitätsplatz 1 Prof. Dr. Mario Niemann Grundkurs: Einführung in die Geschichtswissenschaften Mi. 07:30–09:00 Uhr wö 04.1.2020–29.01.2021, HS 218, Universitätsplatz 1 Prof. Dr. Mario Niemann

https://www.dokumentationsstelle.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/lehrveranstaltungen/lehrveranstaltungsarchiv/wintersemester-202021/

Wichtige Informationen
26.04.2018

folgende Änderungen, die auch in den einzelnen Modulbeschreibungen ausgewiesen sind: Berufsorientierung 1: Grundlagen neu: benotetes Modul alt: unbenotetes Modul Berufsorientierung 2: Berufsorientierungskonzepte [...] ist das Modul "Berufsorientierung 2: Berufsorientierungskonzepte" (siehe oben) bindend. Fachdidaktik 1 AWT: Einführung in die Grundlagen* neu: benotetes Modul alt: unbenotetes Modul Fachdidaktik 2 AWT: [...] Studierenden und auf Antrag des Fachschaftsrates wurden die Abschlüsse zu den Modulen Fachdidaktik 1 und Fachdidaktik 2 getauscht.

https://www.awt.uni-rostock.de/en/aktuellesundlinks/detailansicht-der-news/n/wichtige-informationen-28401/

Gastvorträge von Frau Dr. Aydin Halisoğlu zu Identität und Migration
15.11.2022

gehalten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. 15.11., 9.15-10.45, R 324 (Ulmenstraße 69/ Haus 1) Political Identity of Turkey in Europe This lecture discusses Turkey's European identity on a political [...] ey relations are affected during identity search. 15.11., 15.15-16.45, R 134 (Ulmenstraße 69/ Haus 1) Germany as a Model: Migration Experience in Turkey and the Role of the Turkish Diaspora in Germany [...] to influence migration policy will be evaluated. 17.11., 13.15 – 14.45, R 134 (Ulmenstraße 69/ Haus 1) Global Migration and hybrid democracies: Turkey as an example Within the scope of this lecture, the

https://www.ipv.uni-rostock.de/en/aktuelles/detailansicht-der-news/n/gastvortrag-political-identity-of-turkey-in-europe/

Bitte um Meldung von Initiativen im Rahmen des Förderprogrammes „Anwendungsorientierte Exzellenzforschung Mecklenburg-Vorpommern“ (2. Ausschreibungsrunde)
23.04.2025

k.de ) vom Servicezentrum Projekte (S1): Projekttitel Angabe zum Lead Aktionsfeld entsprechend der RIS beteiligte Partner Koordinator:innnen, die bereits bei der 1. Ausschreibungsrunde 2024 eine Verbundskizze [...] brauchen auf diese Meldung nicht erneut zu reagieren. Dr. Doreen Schwarz Servicezentrum Projekte (S1) / Team strategische Forschungsberatung (S11)

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=237873&cHash=5f6dfd2af434e3ba8fba36795df61326

Formulare

Formulare / Forms 1a) Anmeldung zu Prüfungen 1b) Paper registration for exams 2a) Anmeldung zu Fremdleistungen / Application for recognation of a module (ich möchte ein Modul außerhalb meines Studienplanes [...] Mediation Master thesis Computer Science International 8a) Antrag auf Einstieg ins höhere Fachsemester (1. online bewerbern auf campus.uni-rostock.de oder app.uni-rostock.de und 2. den Antrag bei uns einreichen

https://www.ief.uni-rostock.de/en/studierende/ansprechpartner/studienbuero-und-pruefungsamt/formulare/

Spende erhalten

Bescheinigung im Sinne § 10b EStG von den Kolleg/innen des S1 zur Vorlage beim Finanzamt ausgestellt. Die Nachweisgrenze liegt seit dem 1.1.2021 bei 300 Euro. Das heißt, dass für Spenden und Mitgliedsbeiträge

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=140477&cHash=2dfa1382b26cedf1c09fa216a4d19954

Lukas Steffen

Platform in Multiprocessor System Design In Journal Electronics, Vol.13, Nr. 7, Artikel Nr. 1404, pp. 1-20, DOI: 10.3390/electronics13071404 , EISSN: 2079-9292, MDPI-Verlag, Basel, Schweiz, April 2024 Robert [...] Networks In Proceedings of the IEEE International Symposium on Measurements & Networking (M&N), pp. 1-6, DOI: 10.1109/MN55117.2022.9887655 , ISSN: 2639-5061, Padua, Italy, Juli 2022 Lukas Steffen, Benjamin [...] Proceedings of the International Symposium on Networks, Computers and Communications (ISNCC2022), pp. 1-8, DOI: 10.1109/ISNCC55209.2022.9851740 , Shenzhen, China, Juli 2022

https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/mitarbeitende/persoenliche-seiten/lukas-steffen/

Faculty Colloquium of the MNF

Universtätsplatz 1 4. Juli 2019 17:00 Uhr Verleihung der Ehrendoktorwürde an Herrn Prof. Dr. Paul B. Corkum, Veranstaltungsort: in der Aula des Universitätshauptgebäudes, Universtätsplatz 1 11. Juli 2019 [...] Verleihung der Fakultätspreise 2018 2018 1. Februar 2018 17:00 Uhr Antrittsvorlesung von Herrn Prof. Dr. Dreher (IfMA) und Herrn Prof. Dr. Malte Brasholz (IfCH) 1. März 2018 17:00 Uhr - 5. April 2018 17:00 [...] Doktorurkunden in der Aula im Universitätshauptgebäude (Univ.platz 1) 8. Dezember 2016 16:00 Uhr Überreichung der Fakultätspreise 2016 2015 2015 1. Januar 2015 17:00 Uhr Silvester - Ausfall des Fakultätskollquiums

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/aktuelles-/-veranstaltungen/veranstaltungen/fakultaetskolloquium-der-mnf/

Third-party funded projects

note: This translation was made with DeepL. No guarantee can be given for the content. 1. Funding by the European Union 1.1 Horizon 2020 Basic regulation available? Partially. The European Commission (COM) [...] fon: + 49 381-498 1520 kristin.arnolduni-rostockde The colleagues of the Service Center Projects (S1) continue to deal with your concerns regarding third-party funded projects in the current situation [...] management, it is still not possible to deal with visitors in the main building (Universitätsplatz 1) and in the administration building (Schwaansche Str. 2). As soon as this changes, we will keep you

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/corona-sonderinformationen/research/third-party-funded-projects/

Rezensionen

n of Nigeria‘s „groups-in-group” syndrome, in: ThLZ 125/1, Sp. 27-29. Khoury, A.Th. und Girschek, G., Das religiöse Wissen der Menschheit, Bd. 1, Freiburg/Basel/Wien 1999, in: ThLZ 125/5, Sp. 490-491. [...] Africa XXIX/1, S. 124-126. 1998 Kenneth Cracknell, Justice, Courtesy and Love. Theologians and Missionaries Encountering World Religions, 1846-1914, London 1995, in: Dialog der Religionen 8/1, S. 95-98. [...] christliche Theologie und Philosophie (=Studien zur Religionstheologie, Bd. 1), Mödling 1994, in: Dialog der Religionen 6/1, S. 83-86. Sammelrezension: Religionen im Gespräch, Bd. 2 (RIG 2): Engel - Elemente

https://www.theologie.uni-rostock.de/en/fachgebiete/religionswissenschaft-und-interkulturelle-theologie/prof-dr-klaus-hock/rezensionen/

Displaying results 921 to 930 of 10517.
  • Previous
  • ...
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock