Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Michael Rethfeldt
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10518 Results:

Degree Students

communication are tested at GER levels A2 and B1. The examination is thus located on the threshold from elementary to independent language use. If a student reaches the B1 level of the GER in each of the four [...] possible. At the University of Rostock, the DSH levels are recognised as follows: DSH-1 = B2 level of the GER DSH-2 = C1 level of the GER DSH-3 = C2 level of the GER Test German as a Foreign Language (TestDaF) [...] programmes at the University of Rostock that require German language proficiency at the C1 level of the GER. Step 1: University admission First of all, the university entrance qualification must be checked

https://www.uni-rostock.de/en/study/international-students/degree-students/

Archiv

Prüfungsleistungen im Wintersemester 2022/2023 Das Rektorat hat beschlossen, die Ausnahmeregelungen gemäß §1a der RPO-LA zum Wintersemester 2022/2023 aufzuheben. Nähere Informationen dazu finden… read more 18 [...] geehrte Lehramtsstudierende, für das Sommersemester 2022 hat das Rektorat keinen neuen Beschluss zu §1a Abs. 8 der RPO LA gefasst. Das heißt,… read more 06.05.2022 Prüfungsanmeldephase vom 23.05.2022 bis [...] Wintersemester 2020/2021 Das Rektorat hat in seiner Sitzung am 04.01.2021 eine Ausnahmesituation gemäß §§ 1a der Rahmenprüfungsordnungen sowie eine Hemmung der… read more 18.01.2021 Sonderreglungen aufgrund der

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/zpa-interne-nachrichten/archiv/

Wissen und Material

VET teachers, In: Emergent Issues in Research on Vocational Education and Training Vol. 8 Edition: 1 Publisher: Premissförlag. (December 2022) Besser, L., Rau, R. & Traum, A. (2022) . Objektiv-bedingu [...] ität in wissensintensiven Berufen. In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 43, 1-18. Online: https://www.bwpat.de/ausgabe43/traum_bwpat43.pdf (18.12.2022) Traum, A., Struck, P., Dahn [...] Studierenden des beruflichen Lehramts. In: bwp@Berufs-und Wirtschaftspädagogik –online, Ausgabe 40, 1-24. Online: https://www.bwpat.de/ausgabe40/traum_etal_bwpat40.pdf (09.07.2021) Traum, A., Ziegler, U

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/qualitaetsoffensive-lehrerbildung/campus-bwp-mv/campus-vorlage/wissen-und-material/

Publikationen

Traditio et innovatio. Das Forschungsmagazin der Universität Rostock 1, 1996, Heft 1, S. 35-40. O. Jungen, Auge in Auge mit Osiris, Arsprototo 1, 2011, 50-52. J. Fischer u. W. Messerschmidt in: B. Dahlenburg [...] Zeitgeist, Fälschung - Umgang mit Antike(n). Akten des internationalen Kolloquiums am 31. Januar und 1. Februar 2014 in Tübingen, Rahden 2015, 317-333. J. Fischer, Pilgerandenken in der Archäologischen Samlung

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/archaeologische-sammlung/publikationen/

Neue Regelungen zur Durchführung von Präsenzprüfungen
13.01.2021

ab März geben. Prof. Dr. Patrick Kaeding Prorektor für Studium, Lehre und Evaluation * Wie in § 1a Absatz 1 Satz 2 in beiden RPO bestimmt ist, darf eine entsprechende Anpassung der Prüfungsart nur dann erfolgen [...] die Prüfung an einem Mangel, der zur Unwirksamkeit der ganzen Prüfung führt. Das haben gemäß § 1a Absatz 1 a.E. in beiden RPO vorab die jeweiligen Prüfungsämter zu prüfen und sich nachweisen zu lassen.

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/neue-regelungen-zur-durchfuehrung-von-praesenzpruefungen-82798/

Anzeigenmotive

pdf Motiv Agrar-/Umweltwissenschaften Motiv_1_Agrar-Umweltwiss_A4_4c_01.pdf Motiv_1_Agrar-Umweltwiss_A4_sw_01.pdf Motiv_1_Agrar-Umweltwiss_A5_4c_01.pdf Motiv_1_Agrar-Umweltwiss_A5_sw_01.pdf Motiv Ingeni

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/anzeigen-fuer-schuelerzeitungen/anzeigenmotive/

Politik unterrichten

sche Prinzipien: Video 1: Konfliktorientierung Video 2: Problem- und Konfliktorientierung im Vergleich Video 3: Fallprinzip Interviewreihe politikdidaktische Prinzipien Video 1-9: Auszüge aus dem Interview [...] he politikdidaktische Prinzipien 1. Konfliktorientierung 2. Problem-und Konfliktorientierung im Vergleich 3. Fallprinzip Interviewreihe politikdidaktische Prinzipien 1. Prof. Sibylle Reinhardt: Zur Person

https://www.uni-rostock.de/en/weiterbildung/offene-uni-rostock/micro-lectures/politik-unterrichten/

Physics Colloquium: Prof. Dr. Jianshu Cao (MIT Cambridge)
20.10.2022, 4:15 pm - 20.10.2022, 5:15 pm

Forster-like hopping in the down-hill energy funnel. [1] The B850 ring of LH2 (bacteriochlorophyll protein complex with the absorption peak at 850 cm-1) displays exciton delocalization and system-bath correlation [...] quantum networks to kinetic networks and used the rate kernel to define the spatial-temporal coherence. [1] For light-harvesting networks, we can further establish an identity among steady-state coherence, flux [...] fractional vibronic resonance, which has implications for the antenna effect and quantum transport [5] [1] Efficient energy transfer in light-harvesting systems: Quantum-classical comparison, flux network,

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/physics-seminar-prof-dr-jianshu-cao-mit-cambridge-238007/

Subsection 1.1

Subsection 1.1 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/anwendungen/dienste-fuer-forschung/lehre/kollaboration/test/section-1/subsection-11/

Mitarbeiterinnen des IASP als Professorinnen berufen
16.08.2021

Zum 1. August haben gleich zwei Mitarbeiterinnen des Instituts Professuren an anderen Hochschulen angetreten. Dr. Lea Puchert , langjährige Mitarbeiterin des Instituts, hat den Ruf auf die Professur für [...] Kliche wurde zur Juniorprofessorin für Sozialpädagogik an der Universität Trier ernannt. Bereits zum 1. April hatte Dr. Jutta Helm die Professur für Theorien und Methoden Sozialer Arbeit mit Schwerpunkt

https://www.iasp.uni-rostock.de/en/aktuelles/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/mitarbeiterinnen-des-iasp-als-professorinnen-berufen/

Displaying results 931 to 940 of 10518.
  • Previous
  • ...
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock