Übersicht - Eingebettete Multi-Prozessor-Systeme

Lehrender: Prof. Haubelt
Semester: Sommer-Semester
SWS: 3 Vorlesungen, 2 Übung
LP: 6
Prüfung: mündliche Prüfung, 30 Minuten
Voraussetzungen:
Systemnummer: 1350930
LSF-Nummer: 24185

Ziel

  • Fähigkeit, moderne Multi-Prozessor-Systemarchitekturen hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit und Effizienz zu bewerten
  • Fähigkeit, Entwurfsverfahren für eingebettete Multi-Prozessor-Systeme hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit und Grenzen zu bewerten, anzuwenden und zu erweitern

Lehrinhalt

Eingebettete Multi-Prozessor-Systeme werden bezüglich vieler und oft konkurrierender Zielgrößen optimiert und unterliegen dabei stringenten Beschränkungen z.B. bezüglich Größe, Kosten, Performance und Energieverbrauch. Der Entwurf solcher Systeme wirft eine Reihe neuartiger Probleme auf, insbesondere

  1. die Frage der Auswahl von Prozessor-, Speicher- und Kommunikationskomponenten,
  2. die Partitionierung einer Spezifikation in Hard- und Software,
  3. die automatische Synthese von Interface- und Kommunikationsstrukturen und
  4. die Verifikation.

Überblick und Vergleich von Architekturen für heterogene Einchip-Mehrkernprozessorsysteme (engl. MPSoC, Multi-Processor System on Chip) und On-Chip-Netzwerke (engl. NoC, Network on Chip)

Verfahren zum Entwurf eingebetteter Multi-Prozessor-Systeme:

  • Hardware/Software-Partitionierung bzw. Verfahren zur Taskverteilung
  • Schätzungsverfahren
  • Performanceanalyse
  • Kommunikationssynthese
  • Kommunikationsarten
  • Synchronisation
  • Synthese
  • Entwurfsraumexploration
  • Verifikation und virtuelle Prototypisierung

Literatur

  • John L. Hennessy and David A. Patterson: Computer Architecture: A Quantitative Approach, 5th Edition, Morgan Kaufmann, ISBN-10: 012383872X, ISBN-13: 978-0123838728, 2011
  • Jürgen Teich und Christian Haubelt: Digitale Hardware/Software-Systeme - Synthese und Optimierung, Springer Verlag, ISBN-10: 3540468226, ISBN-13: 978-3540468226, 2007

LSF-Server

LSF-Server

Material zur Vorlesung und Übung

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an M.Sc. Robert Hauser oder an Prof. Dr.-Ing. Ch. Haubelt.