Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Information an alle Einrichtungsleiter:innen und Beschäftigte über das Anlegen eines Expositionsverzeichnisses
09.09.2022

prüfen und zu bewerten, ob sie mit krebserzeugenden und keimzellmutagenen Stoffen der Kategorien 1A und 1B umgehen. Die Stabstelle Arbeitssicherheit stellt hierfür Arbeitshilfen zur Verfügung und bietet [...] prüfen und zu bewerten, ob sie mit krebserzeugenden und keimzellmutagenen Stoffen der Kategorien 1A und 1B umgehen. Ist dies der Fall, hat der Arbeitgeber ein aktualisiertes Verzeichnis über die Beschäftigten [...] führen, die Tätigkeiten mit krebserzeugenden und keimzellmutagenen Gefahrstoffen der Kategorien 1A und 1B ausüben und bei denen eine Gefährdung der Gesundheit oder der Sicherheit besteht (s.a. TRGS 410

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/information-an-alle-einrichtungsleiterinnen-und-beschaeftigte-ueber-das-anlegen-eines-expositionsverzeichnisses/

TBI Projekte

Einrichtungen – Forschungs- und Entwicklungsvorhaben – Kontakt Susanne Seibold Referat Haushalt (D2.1) Tel.: +49 381 498-1514 susanne.seibold(at)uni-rostock(dot)de Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Verbund [...] erwaltung/ Dezernat akademische Angelegenheiten 01.09.2015- 31.08.2018 122.610,00 € 61260008 TBI-V-1-054-VBW-018 <link>Neue Generationen von Bone Grafting Materials- Mikro- und Nanostruktur Prof. Dr. Thomas [...] wissenschaftliche Fakultät/ Institut für Physik 01.05.2016- 31.12.2018 481.419,00 € 62160004 TBI-V-1-015-VBW-006 <link>ZEREBRO II - Zerebrales Monitoring zur Bestimmung der regionalen Sauerstoffsättigung

https://www.uni-rostock.de/en/forschung/forschungsprojekte/alt-eu-projekte/eu-fondsuebersicht/tbi-projekte/

2-(Alkylidene)tetrahydrofurans

10.1 Synthesis and Reactions of 2-(Alkylidene)tetrahydrofurans Abstract: 2-(Alkylidene)tetrahydrofurans are prepared by cyclization of 1,3-dicarbonyl dianions or 1,3-bis(silyloxy)-1,3-butadienes with various [...] 63 , 10865-10888; Chem. Rev. 2004 , 104 , 4125-4149. Period of investigation: 1999 – 2007 Keywords: 1,3-dicarbonyl compounds; dianions; silyl enol ether; cyclizations; heterocycles

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/forschung2/forschungsthemen/cyclizations-of-dianions/2-alkylidenetetrahydrofurans/

French

auf Ihrem "Persönlichen Schreibtisch". Einstufungstest Französisch A1 Französisch A2 Französisch B1.1 Französisch B1.2 Französisch B2.1 Französisch B2.2 Business-Französisch Business-Französisch – Korrespondenz

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/self-study/german-english-french/french/

Program

Program [ Photo1 , Photo2 ] [ Printable Version ] Monday, 7 March 2022 09:00 - 09:05 (UTC+1) Welcome 09:05 - 10:20 (UTC+1): Symmetric Cryptography Chair: Subadheep Banik Quantum impossible differential [...] optimized Stern-like signature schemes André Chailloux Paper 14:00 - 14:45 (UTC+1): Discussions in breakout rooms 15:00 - 15:50 (UTC+1): Invited Talk: Quantum Safe Symmetric Cryptography (María Naya-Plasencia) [...] Antoine Loiseau and Philippe Gaborit Paper Tuesday, 8 March 2022 09:00 - 09:05 (UTC+1) Rostock Impressions 09:05 - 10:45 (UTC+1): Codes, Rings and Groups Chair: Alfred Wassermann Classification of Extremal Type

https://www.wcc2022.uni-rostock.de/en/program/program/

Ablauf des ersten Staatsexamens

Anmeldung des 1. Staatsexamens benötigt werden, auf der Homepage des Lehrerprüfungsamtes . Meldung zum 1. Staatsexamen Die erste Phase der Lehrerausbildung schließt mit den Prüfungen zum 1. Staatsexamen [...] Lehramt an Gymnasien 1 mündliche Prüfung (60 min) je Fachwissenschaft 1 mündliche Prüfung (60 min), die in gleichen Teilen beide Fachdidaktiken umfasst Lehramt an Regionalen Schulen 1 mündliche Prüfung (50 [...] Fachwissenschaft 1 mündliche Prüfung (50 min), die in gleichen Teilen beide Fachdidaktiken umfasst Lehramt an Grundschulen 1 mündliche Prüfung (30 min) pro Grundschulfach Lehramt Sonderpädagogik 1 mündliche Prüfung

https://www.uni-rostock.de/en/schnelleinstieg/studierende/studierendenportal/lehramtsportal/ablauf-des-ersten-staatsexamens/

Arne Wall

Model In Proceedings of the 3rd IEEE Global Conference on Internet of Things (GCIoT), pp. 1-5, ISBN: 978-1-7281-4873-1, DOI: 10.1109/GCIoT47977.2019.9058404, Dubai, United Arab Emirates, Dezember 2019 Arne [...] Conference on Artificial Intelligence and Internet of Things (GCAIoT), pp. 1-7, DOI: 10.1109/GCAIoT51063.2020.9345857 , ISBN: 978-1-7281-8421-0, Dubai, United Arab Emirates, Dezember 2020 Arne Wall, Björn [...] of the 4th Conference On Mobile And Secure Services (MobiSecServ), pp. 1-6, DOI: 10.1109/MOBISECSERV.2018.8311442, ISBN: 978-1-5386-3253-6, Miami Beach, Florida, USA, Februar 2018 Arne Wall, Hannes Raddatz

https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/ehemalige-mitarbeitende/arne-wall/

C-Test Französisch

Modul 3 (B1): 30 - 39 Punkte Aufbaustufe Modul 1 (B2.1.1): 40 - 49 Punkte Modul 2 (B2.1.2): 50 - 59 Punkte Modul 3 (B2.2): 60 - 64 Punkte Vertiefungsstufe: Modul 1 (C1.1): 65 - 74 Punkte Modul 2 (C1.2): 75

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/kursteilnahme/einstufungstests/einstufungstests/c-test-franzoesisch/

Team

department Prof. Dr. Mathilde Cordellier 1. Floor, Room 1.31 Phone: +49 (0)381 498 6020 mathilde.cordellier[at]uni-rostock.de Secretary Maren Bagrowski 1. Floor, Room 1.30 Phone: +49 (0)381 498 6301 Fax: +49 [...] 6023 Room: 1.32 Laura Fuchs Dr. laura.fuchs(at)uni-rostock.de Phone: +49 (0)381 498 6028 Room: 1.33 Vladislav Ivanov PD Dr. phil. vladislav.ivanovuni-rostockde Fon: +49 (0)381 498 6024 Room: 1.32 Scienc [...] schroeder(at)uni-rostock.de Phone: +49 (0)381 498 6027 Room: 1.33 Reik Werner UTA reik.werner(at)uni-rostock.de Phone: +49 (0)381 498 6026 Room: 1.33 Former team members Jana Nickel (PhD – now postdoc, Oslo

https://www.populationsgenetik.uni-rostock.de/en/team/

AUSSCHREIBUNG: Fulbright Germany Doktorandenstipenden
08.08.2019

Fulbright Germany schreibt zur Frist 1. Oktober 2019 Doktorandenstipendien für deutsche NachwuchswissenschaftlerInnen aus, die ab dem 1. Mai 2020 ein vier- bis sechsmonatiges Forschungsprojekt an einer [...] in Höhe von 1.600 Euro/Monat und der internationalen Reisekosten sowie eine Unkostenpauschale (300 Euro), die Kranken- und Unfallversicherung, die kostenfreie Beantragung des Fulbright J-1 Visums und die [...] die Aufnahme in das internationale Fulbright-Netzwerk. Bewerbungsfrist: 1. Oktober 2019 für einen US-Aufenthalt ab Mai 2020 Link: https://www.fulbright.de/programs-for-germans/nachwuchswissenschaftler

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ausschreibung-fulbright-germany-doktorandenstipenden-50469/

Displaying results 91 to 100 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock