Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10584 Results:

Publications

„Imidazolium-Based Zwitterionic Butane-1-sulfonates: Synthesis of 4-(1-(2-Cyanoethyl)imidazolium)butane-1-sulfonate and Crystal Structures of 4-(1-Alkylimidazolium)butane-1-sulfonates (Alkyl = Methyl, Ethyl [...] structure of 3-(1 H -imidazol-1-yl)propanenitrile”, Acta Cryst. E , 2009 , E65 , o2480. DOI: 10.1107/S1600536809035685 (88) T. Peppel & M. Köckerling*, „Crystal structure of 2,4,5-Tribromo-1-methyl-1 H -Imidazole [...] (152) N. Bechmann, T. Kniess, J. Pietzsch, J. König & M. Köckerling * , „5-Chloro-1-phenyl-1-one“, IUCR Data , 2016 , 1 , x160055. DOI: 10.1107/S2414314616000559 (151) A. Pigorsch & M. Köckerling * , „The

https://www.koeckerling.chemie.uni-rostock.de/en/publications/

Dr. Joachim Schmidt

a provisional faunistic checklist based on literature data. Zootaxa 5247 (1): 1–345. https://doi.org/10.11646/zootaxa.5247.1.1 Schmidt, J., Scholz, S. , Will, K. ( 2022 ): Character analysis and descriptions [...] species previously described (Coleoptera: Carabidae: Harpalini). Zootaxa 3765 (1): 1–28. https://doi.org/10.11646/zootaxa.3765.1.1 Schmidt, J., Wrase, D.W., Sciaky, R. ( 2013 ): Description of Kashmirobroscus [...] Taxonomy and Biogeography (Coleoptera: Carabidae: Sphodrini). Zootaxa 2009: 1–26. https://doi.org/10.11646/zootaxa.2009.1.1 Schmidt, J. ( 2009 ): Neue Arten und Unterarten der Pterostichus Untergattung

https://www.zoologie.uni-rostock.de/en/team/translate-to-english-mitarbeitende/dr-joachim-schmidt/

3D-Kugelwolkenmodell für Linux installieren

ersten Starten dauert es etwas länger (ca. 1 Minute) da "Wine" für die erste Ausführung automatisch konfiguriert wird. Die Anleitung wurde für Ubuntu 14.04.1 LTS „Trusty Tahr“ (64-bit) erfolgreich getestet

https://www.didaktik.chemie.uni-rostock.de/en/forschung/chemie-fuers-leben-sek-i/4-kugelwolkenmodell/download-und-anleitung/3d-kugelwolkenmodell-fuer-linux-installieren/

Herzlich Willkommen zur Krabbel- und Spielgruppe
28.09.2023

Jeden ersten Mittwoch im Monat, beginnend am 1.November 2023 , von 9 – 11 Uhr, lädt das Familienbüro zur Krabbel- und Spielgruppe für alle Familien mit Kindern bis 3 Jahre in das KESS (Das Kinder-, Eltern- [...] Eltern-, Spiel- und Studierzimmer befindet sich in der Bibliothek Schwaansche Straße 3a, 1.OG) ein. Zeit für die Kinder zum Spielen, Toben, Lernen und Zeit für die Eltern zum Kennenlernen und Austauschen

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/herzlich-willkommen-zur-krabbel-und-spielgruppe-new65153603664aa263569594/

Projekt Informatik

Projekt Informatik Modulnummer: 1100740 Leistungspunkte: 6 ECTS Lehrveranstaltungen: Vorlesung (1 SWS) Übung (1 SWS) Die Auswahl erfolgt aus mehreren thematisch verschiedenen Parallelangeboten. Der aktuelle

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/informatik-bsc/5-7-semester/module-5-7-semester/projekt-informatik/

Fahrzeugantriebe

sowie Termine werden über die Wissensplattform Stud.IP vermittelt. Lehrumfang: 2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung, 1 SWS Laborpraktikum

https://www.gat.uni-rostock.de/en/lehre/module-im-bachelor/fahrzeugantriebe/

Präsenz (mit Termin)

June 2024 July 2024 August 2024 Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 July 2024

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/personale-kompetenzen/persoenlichkeit/selbstorganisation/praesenz-mit-termin/

Online (mit Termin)

June 2024 July 2024 August 2024 Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 July 2024

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/personale-kompetenzen/persoenlichkeit/selbstorganisation/online-mit-termin/

Dr. Thomas Rahn

Arbeitskreis von Prof. P. Langer, Universität Greifswald, Thema: „Synthese von 1,3,5-Tricarbonylverbindungen durch Kondensation von 1,3-Bis-Silylenolethern mit Säurechloriden“ 2010 Promotion (Dr. rer. nat.)

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/arbeitsgruppe/alumni/ehemalige-gruppenmitglieder/dr-thomas-rahn/

Dr. Matthias Lau

Prof. P. Langer, Universität Rostock, Thema: „Synthese funktionalisierter Fluorenone ausgehend von 1,3-Bis-Silyl- und Mono-Silylenolethern“ 2010 Promotion (Dr. rer. nat.) im Arbeitskreis von Prof. P. Langer [...] Thema: „Cyclopropane und funktionalisierte Dihydrofurane als Bausteine in Cyclisierungsreaktionen mit 1,3-Bis(silylenolethern) zur Darstellung von Salicylaten, Phenanthrenen, Stilbenen und Chromanen“ Kontakt

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/arbeitsgruppe/alumni/ehemalige-gruppenmitglieder/dr-matthias-lau/

Displaying results 1001 to 1010 of 10584.
  • Previous
  • ...
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock