Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10648 Results:

Exkursionsroute_1.pdf

storages/uni-rostock/Alle_MNF/Bio_Oekologie/AG_Chara_De/Tagungen/06._Tagung/Exkursionsroute_1.pdf

Resilienz_27.1.2020.pdf

storages/uni-rostock/Alle_THF/THF/Resilienz_27.1.2020.pdf

Erinnerung_als_Objekt_Berlin_31.1.20.pdf

storages/uni-rostock/Alle_THF/THF/Fachgebiete/PT/Prof._Dr._Thomas_Klie/Erinnerung_als_Objekt_Berlin_31.1.20.pdf

Eine starke Stimme für die Lehre (Teil 1)
12.09.2022, 9:30 am - 12.09.2022, 1:00 pm

Inhalt: Wer im Alltag viel sprechen muss, benötigt eine leistungsfähige Stimme. Innerhalb dieses Workshops soll die Stimme aber auch als Ausdrucksmittel der Persönlichkeit im Mittelpunkt stehen. Ob si

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/eine-starke-stimme-fuer-die-lehre-online/

Workshop "Projektmanagement für Akademiker*innen" Teil 1
13.06.2022, 9:00 am - 13.06.2022, 5:00 pm

Inhalt: Kenntnisse und Methodenkompetenzen im Projektmanagement sind sowohl in Industrie und Verwaltung als auch in der Wissenschaft von elementarer Bedeutung. Trotz des weitverbreiteten Wissens über

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/workshop-projektmanagement-fuer-akademikerinnen/

Preis für beste Lehre der IEF für das Studienjahr 2020/2021 (1) (11.10.2021)
11.10.2021

Die Ehrung ist mit einem Preisgeld verbunden. Der Preis wurde vom Studiendekan Prof. Dr.-Ing. habil. Tobias Weber auf der Fakultätsratssitzung am 11. Oktober 2021 überreicht. Die Auszeichnung erfolgt

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/preis-fuer-beste-lehre-der-ief-fuer-das-studienjahr-2020-2021-1-11102021-new61792e7cc29bc654343867/

Forschung an der Universität Rostock im Dialog – 1/2022 - Online
13.01.2022, 3:00 pm - 13.01.2022, 4:00 pm

Der Wissenschaftsverbund IuK lädt Forscherinnen und Forscher sowie Forschungsinteressierte zum Dialog und zum Knüpfen von Netzwerken ein. Was bringt das neue Jahr? Welche Vorhaben gibt es? Es geht um

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/forschung-an-der-universitaet-rostock-im-dialog-1-2022-online/

Jacobs_2003_1

Constraints for Kalaharis position in Rodinia as derived from detrital zircon studies in highgrade metasedimentary rocks from Dronning Maud Land, East Antartica Applicant Professor Dr. Joachim Jacobs

https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/completed-projects/geological-sciences/translate-to-english-jacobs-2003-1/

MARE BALTICUM LECTURES: Workshop 1: Macht und Widerstand erzählen: Theorien und Analysen von Narrativen
01.07.2021, 2:00 pm - 02.07.2021, 7:00 pm

Inhalt: Nicht erst seit den letzten beiden Covid-Krisenjahren 2020/2021 sind Erfahrungen und Artikulationen von Sorge, Unsicherheit, von Angst oder gar Panik omnipräsent. Seit einigen Jahren prägen Na

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/mare-balticum-lectures-workshop-1-macht-und-widerstand-erzaehlen-theorien-und-analysen-von-narrativen/

1. Weiterbildungstag MV am 23.03.2021 digital

Erster landesweiter (digitaler) Weiterbildungstag MV und der Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik war dabei Am 23.03.2021 fand der erste landesweite digitale Weiterbildungstag MV unter de

https://www.bwl.uni-rostock.de/en/institut/lehrstuehle/wirtschafts-und-gruendungspaedagogik-prof-dr-andreas-diettrich/forschungprojekte/regionales-zukunftszentrum-mv/veranstaltungen/projekttreffen-20-am-29092020-in-rostock-1/

Displaying results 10161 to 10170 of 10648.
  • Previous
  • ...
  • 1013
  • 1014
  • 1015
  • 1016
  • 1017
  • 1018
  • 1019
  • 1020
  • 1021
  • 1022
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock