Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10648 Results:

Selbstlernangebot: Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis. Kodex (Version 1.2)
03.02.2025, 12:00 am - 03.02.2025, 10:34 am

Text || 30 Seiten Beschreibung “Der DFG-Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ stellt den Konsens der Mitgliedsorganisationen der DFG über die grundlegenden Prinzipien und St

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=236649&cHash=34f6b8ca9c88364658d0dfc72a518289

Workshop: Eine starke Stimme für die Lehre (Teil 1)
16.07.2025, 9:30 am - 16.07.2025, 1:00 pm

16.07.2025 || 09:30 Uhr - 13:00 Uhr || Ulmenstraße 69, 18057 Rostock, Haus 3, Raum 321 Wer im Alltag viel sprechen muss, benötigt eine leistungsfähige Stimme. Innerhalb dieses Workshops soll die Stimm

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=171871&cHash=54121a4b5efe0868b3a0c07ac3ff485b

Online-Workshop: Digital Lehren leicht gemacht: Potenziale entdecken und umsetzen (Teil 1)
23.06.2025, 9:00 am - 23.06.2025, 12:30 pm

23.06.2025 || 09:00 - 12:30 Uhr || Online - der Link zur Veranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben Die digital gestützte Lehre ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Egal ob als Blended-L

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=174837&cHash=7dbcb8114788988de137bce0c0c9b24f

Workshop: Kommunikation und Konfliktlösung im Kontext von Lehre und Lernen (Teil 1: online)
17.06.2025, 9:00 am - 17.06.2025, 4:00 pm

17. Juni 2025 || 09:00 - 16:00 Uhr || online - Link zur Veranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben. Fragen Sie sich hin und wieder, wie Sie zum besseren Gelingen einer Kommunikation beitragen könn

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=179263&cHash=22c7dff6f04b4c887eb6a6ff54d9030e

Online-Workshop: Medien- und Urheberrecht (für Nichtjurist*innen) - Teil 1
05.03.2026, 9:00 am - 06.03.2026, 12:30 pm

05./06. März 2025 || jeweils 9:00 - 12:30 Uhr || Online - der Link zur Veranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben Die digitalisierte Lehre gewinnt zunehmend an Bedeutung. War ihre Rolle bislang of

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=191963&cHash=7e0748229ce72d639186b5c2a87d1e00

Unfallkasse MV Seminar: Sicherheitsbeauftragte in der Verwaltung B1-01-25-3)
25.06.2025, 9:00 am - 25.06.2025, 3:30 pm

25.06.2025 || 09:00 bis 15:30 Uhr || Schwerin (Angabe des konkreten Veranstaltungsortes folgt mit der Einladung) Themenschwerpunkte sind: Grundlagen der gesetzlichen Unfallversicherung Das Arbeitsschu

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=237053&cHash=8759414ac912772a02ed3d9489da3d97

Unfallkasse MV Seminar: Sicherheitsbeauftragte in der Verwaltung (B1-01-25-2)
14.05.2025, 9:00 am - 14.05.2025, 3:30 pm

14.05.2025 || 09:00 bis 15:30 Uhr || Warnemünde (Angabe des konkreten Veranstaltungsortes folgt mit der Einladung.) Themenschwerpunkte sind: Grundlagen der gesetzlichen Unfallversicherung Das Arbeitss

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=237045&cHash=28a42651f9c3b026dec0475740accb1a

Unfallkasse MV Seminar: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Grundlagen (A3-01-25-1)
08.10.2025, 9:00 am - 08.10.2025, 3:30 pm

08.10.2025 || 09:00 bis 15:30 Uhr || Güstrow (Angabe des konkreten Veranstaltungsortes folgt mit der Einladung.) Themenschwerpunkte sind: Grundlagen und Ablauf des BEM Warum BEM nicht nur eine gesetzl

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=236973&cHash=a9ee7272c5fe82deb1e8e33f6c4a6feb

Unfallkasse MV Seminar: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Praxisworkshop (A3-03-25-1)
09.10.2025, 9:00 am - 09.10.2025, 3:30 pm

09.10.2025 || 09:00 bis 15:30 Uhr || Güstrow (Angabe des konkreten Veranstaltungsortes folgt mit der Einladung.) Themenschwerpunkte sind: Wie erreiche ich meine erkrankten Mitarbeitenden? Wie gestalte

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=236991&cHash=9f522b0beb6c8d3a481e3298ec3ce6f8

Unfallkasse MV Seminar: The Big Quit - Hilfe, meine Beschäftigten kündigen (A3-41-25-1)
21.05.2025, 9:00 am - 21.05.2025, 3:30 pm

21.05.2025 || 09:00 bis 15:30 Uhr || Güstrow (Angabe des konkreten Veranstaltungsortes folgt mit der Einladung.) Themenschwerpunkte sind: Engagement der Beschäftigten Big Quit, Loud und Quit Quit Die

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=237035&cHash=07fe46942997cba77ee7fcace484934e

Displaying results 10181 to 10190 of 10648.
  • Previous
  • ...
  • 1015
  • 1016
  • 1017
  • 1018
  • 1019
  • 1020
  • 1021
  • 1022
  • 1023
  • 1024
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock