Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10648 Results:

G1

Researchers: Julia Westphal, Anna-Kathrina Henze (neé Jenner), Rhodelyn Saban, Catia Ehlert von Ahn, Prof. Michael Böttcher Read more: - Jenner, Saban, Ehlert von Ahn, et al., (2025), https://doi.org/

https://www.baltic-transcoast.uni-rostock.de/en/research/factsheets/h4-1-1-4/

FG1-Aerodynamik

Kontakt Prof. Dr.-Ing. habil. Sven Grundmann Statikgebäude (Haus IV) / Raum 105 Albert-Einstein-Straße 2 18059 Rostock Fon +49 (0) 381 498 - 9310 Fax +49 (0) 381 498 - 9312 sven.grundmannuni-rostockde

https://www.lsm.uni-rostock.de/en/forschung/aerodynamik-und-hydrodynamik/

Workshop Runde 1

im Aufbau

https://www.uni-rostock.de/en/studium/berufseinstiegcareers-service/portalseite-careers-service/arbeitgeber-finden/it-career-night/anmeldung-fuer-arbeitgeber-zur-it-career-night-2020-2-1/

Brandschutzordnung Hauptgebäude_Uni 1

Brandschutzordnung Uni Hauptgebaeude Stand 11.01.2017.pdf

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-dokumente/ppp-dokument-detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=139643&cHash=702a949bf28dfda4783100fb91082fcf

Pflicht & Kür - Experimente aus dem Rahmenlehrplan für Lehrkräfte im Seiteneinstieg im Fach Chemie (Teil 1) (WARTELISTE)
28.07.2025, 9:00 am - 30.07.2025, 4:00 pm

Zurück zu den Veranstaltungen Anmeldung

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=240843&cHash=c3bba4addb6038985fa55542f9b0a400

Homepage Steffen Kluck

(42 Seiten). „Moritz Schlick, Günther Jacoby und das Wirklichkeitsproblem“, in: Schlick-Studien. Bd. 1: Stationen. Dem Philosophen und Physiker Moritz Schlick zum 125. Geburtstag, hrsg. v. H.J. Wendel und [...] Politik und Ethik kultureller und literarischer Repräsentationen. Die deutsche Kultur von 1900 bis 1930“, 1. Forschungskonferenz, Villa Vigoni (Italien) 2006 “Thought styles as phenomena of the zeitgeist”, bei:

https://www.iph.uni-rostock.de/en/mitarbeitende/homepage-steffen-kluck/

Leitfaden

werden , denn dieser Name erscheint so auf dem Zeugnis der Studierenden. Modulnamen wie „Soziologie 1“ sind in diesem Zusammenhang nicht gewünscht, da sie weder einen inhaltlichen Titel noch einen Inhaltsbezug [...] den inhaltlichen Titeln nicht zweifelsfrei herleiten lässt, zum Beispiel: „Mathematik für Ingenieure 1: Grundlagen und eindimensionale Analysis“, „Mathematik für Ingenieure 2: Lineare Algebra und Geometrie“ [...] nochmal als Teilnahmevoraussetzungen in den Modulen auftauchen. Beispiel: „Deutschkenntnisse auf Niveau C1 GER“ oder „Abiturkenntnisse in Mathematik“ Die zwingenden Teilnahmevoraussetzungen sind explizit nicht

https://www.hqe.uni-rostock.de/en/studiengangsentwicklung/moduldatenbank/leitfaden/

Transferzentrum Kinderschutz und Kinderrechte MV

Es konnten 7.000 Menschen, darunter 650 Kinder, befreit werden. Insgesamt wurden schätzungsweise 1,1-1,3 Millionen Menschen in Ausschwitz ermordet, zu Tode foltert und verhungern gelassen. Allein nach

https://www.iasp.uni-rostock.de/en/projekte/projekte/transferzentrum-kinderschutz-mv/

Ausland von A bis Z: FAQ

) Sprachanforderungen Für eine Bewerbung im Fachbereich für Romanistik muss mindestens das Niveau B1 in der jeweiligen Landessprache (Ausnahme Italienisch) nachgewiesen werden. Bitte informieren Sie sich

https://www.romanistik.uni-rostock.de/en/studium/auslandsstudium/ausland-von-a-z-faq/

Studying a bachelor's degree at the AUF

for the conduct of online examinations Source: University of Rostock, Official Announcements 3/2023 1. Amendment of the examinations regulations for the bachelor's and master's programmes Source: University

https://www.auf.uni-rostock.de/en/study/study-orientation/questions-answers/studying-a-bachelors-degree-at-the-auf/

Displaying results 10201 to 10210 of 10648.
  • Previous
  • ...
  • 1017
  • 1018
  • 1019
  • 1020
  • 1021
  • 1022
  • 1023
  • 1024
  • 1025
  • 1026
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock