Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10648 Results:

Geschäftshinweise

Geschäftshinweise Allgemeine Geschäftsbedingungen des Hochschulsports der Universität Rostock §1 – Anmeldung zum Kursprogramm Zu allen Veranstaltungen müssen sich die Teilnehmer*innen anmelden. Eine Anmeldung

https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/en/sportangebote/kursangebote/geschaeftshinweise/

AGIS Seed Funding

umfassenderen Drittmittelantrags verfolgt das AGIS-geförderte Projekts vor diesem Hintergrund zwei Ziele: 1) Aufbereitung von Wearable Recommenders zum Einsatz mit realen Probanden; 2) Identifikation relevanter

https://www.inf.uni-rostock.de/en/agis/research/agis-forschungsfoerderung/

Podcast: Lernen aus der Krise

Daten des Robert-Koch-Instituts zu COVID-19-Diagnosen unterschieden wir fünf Zeiträume zwischen dem 1. April und 23. Juli 2020 und charakterisierten die Regionen anhand von über 160 Eigenschaften. Unsere

https://www.imf.uni-rostock.de/en/forschung/kommunikations-und-medienwissenschaft/podcast-lernen-aus-der-krise/

2024

Klinikalltag ein. Die Episode ist auf YouTube erreichbar über https://www.youtube.com/watch?v=A7Wm673ax0s&t=1s WFCS 2025 in Rostock an unserer Universität WFCS: Internationale IEEE Conference on Factory Communication

https://www.imd.uni-rostock.de/en/institut/highlights/2024/

Die Nachgeschichte

Schiffbau­in­dus­trie Karriere. Nach der Wende war Klaus Lamprecht ein gefragter Zeitzeuge. Er starb am 1. Januar 2003 und nahm sein größtes Geheimnis mit ins Grab. Im Visier des Geheimdienstes Das MfS hatte

https://www.dokumentationsstelle.uni-rostock.de/en/publikationen/online-edition-arno-esch/online-edition-arno-esch/edition/die-nachgeschichte/

House Meeting

Verabschiedung von Prof. Schick 4. April: Ehrenkolloquium zur Verabschiedung von Prof. Schick Hörsaal 1, 15 Uhr Vorträge Christoph Schick: Seit 40 Jahren ein Protagonist der Kalorimetrie Dr. rer. nat. Jürgen

https://www.inf.uni-rostock.de/en/llm/research-building/house-meeting/

Neuer Juniorprofessor für „Marine Data Science“ an der IEF berufen (01.07.2023)

im Unterwasserlokalisieren während des 15. Workshops „Breaking the Surface“ vom 24. September bis 1. Oktober statt. Die Aufgabe des Wettbewerbs bestand darin, einen untergetauchten akustischen Sender [...] der bis zu 40 Meter tiefen Bucht von Kotor vor der Ortslage Kumbor, Montenegro, in einem Gebiet von 1.700 mal 300 Metern zu orten. In diesem Jahr sollten die Teilnehmenden des Lokalisierungswettbewerbs [...] die Mitarbeiter, angepasst an die Bedarfe der Unternehmen. In den ersten drei Jahren wurden mehr als 1.600 Unternehmen zu unterschiedlichen Zukunftsthemen beraten. Bewährt haben sich klassische als auch

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2022/liste-langansicht-1/

1563-1827

e Geschichte der Friedrichs-Universität Bützow. In: Mecklenburgische Jahrbücher, Bd. 50 (1885), S. 1-110. Velthusen, Johann Kaspar: Nachricht von der Stiftung eines Herzoglichen pädagogisch theologischen [...] Blücher und seine Zeit. [zum 250. Geburtstag], [Red. Wolf Karge]. Rostock 1992, S. 19-42. 1820 to 1827 26.1.1823 A fire destroyed the house of the Rector, Professor Pries , and very little could be saved. In

https://www.uni-rostock.de/en/university/history/history/chronicle/epochs/1563-1827/

Presse 2019

Zuspruch unter den Abiturientinnen und Abiturienten finden. Insgesamt studieren an unserer Fakultät nun 1.626 Studierende aus 56 Ländern. Der Anteil an internationalen Studierende beträgt ca. 48 %. Die Ele [...] ichen Meinungsaustausch und zur Vernetzung zwischen Theorie und Praxis. Zur Tagung werden mehr als 1.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Ingenieurinnen und Ingenieure aus dem deutschsprachigen [...] zunächst für zwei Jahre, aber mit der Option auf Verlängerung um weitere 18 Monate, über monatlich 1.500 Euro freuen. Dieses Promotionsprogramm soll künftig jährlich aufgelegt werden und neun Absolventen

https://www.elektrotechnik.uni-rostock.de/en/presse/presse-2019/

Aktuelles

streffen im Rostocker Universitaetshauptgebäude statt. Treffpunkt war um 14 Uhr: Universitätsplatz 1, Konzilzimmer (Raum 213) im 2. OG. Kurzweilige Beiträge, Anekdoten aus der Rostocker Zeit und ähnliches

https://www.physik.uni-rostock.de/en/das-institut/historisches/aktuelles/

Displaying results 10211 to 10220 of 10648.
  • Previous
  • ...
  • 1018
  • 1019
  • 1020
  • 1021
  • 1022
  • 1023
  • 1024
  • 1025
  • 1026
  • 1027
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock