Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10647 Results:

La cultura de la transición (Essay)

Einigungen von Chapultepec in drei Phasen einteilen: der Waffenstillstand, die Wahlen 1994 und ab dem 1. Juni desselben Jahres die Bildung der ersten demokratischen Partei. Anders als etwa in Chile oder Uruguay

https://www.romanistik.uni-rostock.de/en/arbeitsbereiche/spanische-und-franzoesische-literaturwissenschaft/horacio-castellanos-moya/buecher/la-cultura-de-la-transicion-essay/

Marz - Ulrike

Psychoanalyse als ‚Methoden‘ zur Kritik des Rassismus . In: Psychoanalyse. Texte zur Sozialforschung . 26, 1/ 2023. S. 75-89. (2023): Kritik und Betroffenheit. Identität im Antirassismus . In: iz3w- informati

https://www.isd.uni-rostock.de/en/marz/

Hinweise für Kursleiter*innen

Kursprogramm Das Kursprogramm Foto: Annemarie Ulbricht Vier Mal im Jahr wird ein Kursprogramm angeboten: (1) Vorlesungsfreie Zeit des Wintersemesters : Februar und März, ca. 9 Wochen - VfZWS (2) Vorlesungszeit

https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/en/sportangebote/hinweise-teilnehmende-kursleitungen/hinweise-fuer-kursleiterinnen/

Aktuelles

Sportwissenschaft siegt mit seinem Team bei den Deutschen Halbmarathonmeisterschaften in Hamburg 16.07.2024 1. SPOWI-Stundenlauf Am 16.07.2024 fand der erste Stundenlauf an der SPOWI statt. Fast 100 Studenten in [...] äre Funktion, die Körperzusammensetzung und den Knochenstoffwechsel " . Der Förderzeitraum beträgt 1 Jahr. Es wird der Einfluss eines plyometrischen Trainings auf die neuromuskuläre Funktion des M. quadriceps

https://www.isportwi.uni-rostock.de/en/aktuelles/

WKT-Förderprojekte

im Rahmen von Tauchgängen die etwa ein kilometerlange Steinstruktur weiter untersucht werden (s. Abb.1). Mit einer Wassertiefe von 22 Metern impliziert dies ein Mindestalter von 9.000 Jahren, was den Befund [...] Ungleichheit niederschlagen. In diesem Sinne schlägt das Projekt eine Untersuchung auf drei Ebenen vor: 1) konzeptionell, theoretisch und politisch über die extreme Rechte, 2) ihre soziokulturellen und historischen

https://www.inf.uni-rostock.de/en/wissen-kultur-transformation/forschung-1/uebersicht/wkt-forschungsprojekte/

Prof. Dr. Stephanie Wodianka

v. Friedrich Jäger im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen). Stuttgart 2010, Bd. 1. 4. Art. ‚Boccaccio, Giovanni’. In: Poetiken. Autoren – Texte - Begriffe. Hg. v. Monika Schmitz-Emans [...] Metzler Lexikon literarischer Symbole. Hg. v. Günter Butzer / Joachim Jakob. Stuttgart 2009, S. 37f. 1. Art. ‚Theater / Bühne’. In: Metzler Lexikon literarischer Symbole. Hg. v. Günter Butzer / Joachim Jakob

https://www.romanistik.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/professoren-und-professorinnen/prof-dr-stephanie-wodianka/

2000 - 2019

Studiengangsverantwortlicher die Koordinierung des Studiengangs. Am 09.11.2009 findet in Berlin der 1. gemeinsame Doktorandentag im AGROSNET-Verbund statt. Die Veranstaltung wird bis 2016 regelmäßig an

https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/historie/2000-2009/

Links

held as track area SS2 at the Euromicro Conference on Digital System Design ( DSD 2006 , 30. August - 1. September, Cavtat, Croatia). Accepted papers for the special session: Adaptive Power Management for

https://www.imd.uni-rostock.de/en/forschung/projekte/forschungsprojekte/networksonchip/links/

Ehemalige

Ehemalige Mitarbeiter M.Sc. Ignacio Léon Hernando (Kopie 3) Dr.-Ing. Stephan Schacht (Kopie 1) 10/2020 Promotion an der Universität Rostock 03/2015 - 05/2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl

https://www.lmt.uni-rostock.de/en/ehemailige/

Zeilinger

deutschsprachigen Südwestens (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde, 82), Ostfildern 2019, S. 1-11. Urbanisierung im hochmittelalterlichen Elsass – und die Bedeutung von Herrschaftswechseln in der

https://www.geschichte.uni-rostock.de/en/institut/professorenprofessorinnen/zeilinger-3/

Displaying results 10231 to 10240 of 10647.
  • Previous
  • ...
  • 1020
  • 1021
  • 1022
  • 1023
  • 1024
  • 1025
  • 1026
  • 1027
  • 1028
  • 1029
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock