Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10647 Results:

Personalversammlung20150428c-Arztbesuch.pdf

storages/uni-rostock/Andere/Personalrat/1_Wir_stellen_uns_vor/3_GPR/3_Personalversammlungen/2015/Personalversammlung20150428c-Arztbesuch.pdf

Oralität

Ellas son nuestras palabras, las cosas que nosotros decimos Too´tra Pushaina, chamán guajiro , 1977 1. Warum Oralität? Warum beschäftigen wir uns überhaupt mit Oralität oder der gesprochenen Sprache im [...] Real Academia Española gibt folgende Definition zum Adjektiv oral : oral. (Del lat. os, oris, boca). 1. adj. Que se manifiesta o produce con la boca o mediante la palabra hablada. Lección, tradición oral

https://www.romanistik.uni-rostock.de/en/arbeitsbereiche/spanische-und-franzoesische-literaturwissenschaft/horacio-castellanos-moya/themen/oralitaet/

Plant Pollination by Insects

mechanisms of pollination and fertilization in plants. Annual review of cell and developmental biology , 18(1), 81–105. Ollerton, J., Winfree, R. & Tarrant, S. (2011). How many flowering plants are pollinated by

https://www.garten.uni-rostock.de/en/studies-and-teaching/in-depth-information-on-selected-subjects/plant-pollination-by-insects/

Prof. Dr. Henning Bombeck

war der ländliche Raum, was wird er sein - Landschaft schmecken 29.02.2012 Building with the sun - 1st International Solar Energy Conference 2011 10.11.2011 Leben auf dem - Dorf Schweriner Wissenschaftstage

https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/h-w/siedlungsgestaltung-und-laendliche-bauwerke/vortraege/prof-dr-henning-bombeck/

Veröffentlichungen - Publications

from imaginary dialogues on recurring decimals", joined talk with Annika Wille, NORMA 2017, Stockholm, 1. Juni 2017. "Die Mathe:Werkstatt - Explorierendes und forschendes mathematisches Arbeiten mit Schülerinnen

https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/professuren-apl-prof/didaktik-der-mathematik/mitglieder-der-arbeitsgruppe/prof-dr-eva-mueller-hill/veroeffentlichungen-publications/

Conferences

with efficient photoluminescence Dmitry Baranov (Italian Institute of Technology): Developing CsPb(I1-xBrx)3 perovskite nanocrystal superlattices: structural coherence, tunable emission, and photo(in)stability

https://www.nanomaterials.uni-rostock.de/en/conferences/

Liste der akkreditierten Studiengänge

Basel, Studentische Vertreterin) Zusätzlicher Gutachter für reglementierte Studiengänge (§ 25 Abs. 1 Satz 3 und 4 StudakkLVO M-V): Jörg Seemann, Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg [...] Basel, Studentische Vertreterin) Zusätzlicher Gutachter für reglementierte Studiengänge (§ 25 Abs. 1 Satz 3 und 4 StudakkLVO M-V): Jörg Seemann, Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg [...] Basel, Studentische Vertreterin) Zusätzlicher Gutachter für reglementierte Studiengänge (§ 25 Abs. 1 Satz 3 und 4 StudakkLVO M-V): Jörg Seemann, Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg

https://www.hqe.uni-rostock.de/en/akkreditierungevaluation/akkreditierte-studiengaenge/liste-der-akkreditierten-studiengaenge/

Objekte des Monats 2020

Jahre alt Abbildung: Der Rostocker Theaterzettel von 1520 (Stadtarchiv Rostock: 3.06 Theaterzettel Nr. 1). Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock kann auf eine langjährige Theatertradition zurückblicken

https://www.geschichte.uni-rostock.de/en/forschung/forschung/objekt-des-monats-maerz-2021/archiv/objekte-des-monats-2021/objekte-des-monats-2020/

Objekte des Monats 2019

Leiter der MfS-Kreisdienststelle Grevesmühlen und die Kreiseinsatzleitung, die unter der Führung des 1. Sekretärs der SED-Kreisleitung stand – unter anderem da sie die Reaktion der bereits durch Gerüchte

https://www.geschichte.uni-rostock.de/en/forschung/forschung/objekt-des-monats-maerz-2021/archiv/objekte-des-monats-2019/

Biology Animal Physiology

Monthly highlight Farisenkov et al. (2022) Nature Novel flight style and light wings... Lehmann et al. (2021 ) Nature Sci. Reports Vortex trapping recaptures energy.... Upcoming events Interdisciplina

https://www.tierphysiologie.uni-rostock.de/en/

Displaying results 10271 to 10280 of 10647.
  • Previous
  • ...
  • 1024
  • 1025
  • 1026
  • 1027
  • 1028
  • 1029
  • 1030
  • 1031
  • 1032
  • 1033
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock