Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10647 Results:

Prof. Dr. Andreas Bieberstedt: Verlegung der Sprechzeit
12.01.2018

https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/prof-dr-andreas-bieberstedt-verlegung-der-sprechzeit-23109/

Information zu Covid-19-Fällen in der Kalenderwoche 42 an unserer Universität
25.10.2021

Prof. Dr. Wolfgang Schareck Rektor

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/information-zu-covid-19-faellen-in-der-kalenderwoche-42-an-unserer-universitaet/

Expositionsverzeichnis der Gefahrstoffe führen

Ansprechpartner Schakel, Kristin kristin.schakel@uni-rostock.de Tel.: 1417 Verantwortliche Organisationseinheit A Stabsstelle Arbeitssicherheit

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/serviceleistungen/zentrale-universitaetsverwaltung/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/n/expositionsverzeichnis-der-gefahrenstoffe-fuehren-128551/

Ärztinnen | Führungsseminar
23.11.2021, 10:00 am - 23.11.2021, 3:30 pm

Dieses Seminar widmet sich intensiv dem Thema Führung. Zum einen werden die Rolle, die Fähigkeiten sowie die Erwartungen an eine Führungskraft näher beleuchtet. Das Delegieren und das Führen von Mitar

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/aerztinnen-fuehrungsseminar/

Information zu Covid-19-Fällen in der Kalenderwoche 19 an unserer Universität
17.05.2021

Alle entsprechenden Maßnahmen wurden eingeleitet, einschließlich der Information sämtlicher Kontaktpersonen. Prof. Dr. Wolfgang Schareck Rektor

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/information-zu-covid-19-faellen-in-der-kalenderwoche-19-an-unserer-universitaet/

Verzögerungen in der zentralen Promotions- und Habilitationsstelle
30.11.2020

In der zentralen Promotions- und Habilitationsstelle können derzeit aus personellen Gründen die Bearbeitungsabläufe nicht im gewohnten Maße aufrechterhalten werden. Vor diesem Hintergrund bitten wir u

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/verzoegerungen-in-der-zentralen-promotions-und-habilitationsstelle-79321/

Verzögerungen in der zentralen Promotions- und Habilitationsstelle
11.01.2021

In der zentralen Promotions- und Habilitationsstelle können derzeit weiterhin aus personellen Gründen die Bearbeitungsabläufe nicht im gewohnten Maße aufrechterhalten werden. Vor diesem Hintergrund bi

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/verzoegerungen-in-der-zentralen-promotions-und-habilitationsstelle-82690/

Selbstlernangebot: Nagoya for Newbies
04.02.2025, 12:00 am - 04.02.2025, 2:00 am

Beschreibung Die Aufzeichnung vom 27.04.2021 gibt einen Überblick über das Nagoya-Protokoll speziell für Wissenschaftler*innen, die sich erstmals damit auseinandersetzen. Der Vortrag geht dabei darauf

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=236879&cHash=0b805eaeeb7c9c4fa3f1eb6d2e48ce0d

Mittwoch, 10. Mai 2017: SFB-Sonderkolloquium
05.05.2017

Prof. Dr. Thomas F. Gallagher (University of Virginia) "Dipole-Dipole Interactions in the Frozen Rydberg Gas" Einlader: Prof. T. Fennel

https://www.physik.uni-rostock.de/en/translate-to-english-neuigkeiten-und-highlights/translate-to-english-detailansicht-der-news/n/mittwoch-10-mai-2017-sfb-sonderkolloquium-10053/

Fremdsprachenassistenzzeiten im Ausland 2018 - Jetzt online bewerben!
11.09.2017

Je nach Zielland ist das Programm nicht nur für angehende Fremdsprachenlehrkräfte, sondern auch für Studierende anderer Studiengänge geöffnet. Der Einsatz dauert je nach Gastland sechs bis elf Monate.

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/fremdsprachenassistenzzeiten-im-ausland-2018-jetzt-online-bewerben-17115/

Displaying results 10331 to 10340 of 10647.
  • Previous
  • ...
  • 1030
  • 1031
  • 1032
  • 1033
  • 1034
  • 1035
  • 1036
  • 1037
  • 1038
  • 1039
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock