Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10647 Results:

Antrittsvorlesungen von Frau Prof. Rosenberg (IfCh) und Frau Prof. Stephan (IAP)
07.11.2024, 5:00 pm

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=204027&cHash=5f500a5e1dd59fc15747641dca8d0b46

Leitthema FDM

Leitthema "Forschungsdatenmanagement" Von der Planung eines Forschungsprojekts, über die Projektumsetzung bis hin zur Publikation, ein systematischer und fachspezifischer Umgang mit Forschungsdaten sp

https://www.uni-rostock.de/en/forschung/forschungscamp/leitthema-forschung-wirtschaft/leitthema-fdm/

Toleranz im Konflikt
03.05.2022

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald; Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft; Inhaber des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events-2/n/toleranz-im-konflikt/

„Aus der Geschichte lernen, demokratisch zu denken und zu handeln?“. Ein Blick auf Schule, nicht schulische und universitäre Bildung.
28.06.2022

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Oliver Plessow (Universität Rostock; Historisches Institut; Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Geschichte) Moderation: Dr. Gudrun Heinrich (Universität Rostoc

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events-2/n/aus-der-geschichte-lernen-demokratisch-zu-denken-und-zu-handeln-ein-blick-auf-schule-nicht-schulische-und-universitaere-bildung/

Berufliche Bildung zwischen Wirtschaftserziehung und Mündigkeit: Strukturelle Reflexivität als Grundlage der Gestaltung einer Neuen Arbeitswelt
24.05.2022

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Andreas Diettrich (Universität Rostock; Institut für Betriebswirtschaftslehre; Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Gründungspädagogik) und Christian Leisti

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events-2/n/berufliche-bildung-zwischen-wirtschaftserziehung-und-muendigkeit-strukturelle-reflexivitaet-als-grundlage-der-gestaltung-einer-neuen-arbeitswelt/

Neue Professorin im August 2020 ernannt
06.08.2020

Frau Prof. Dr. med. ved. habil. Helen Louton wurde mit Wirkung zum 01.08.2020 zur Universitätsprofessorin für „Tiergesundheit und Tierschutz“ an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Un

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/neue-professorin-im-august-2020-ernannt-71005/

Der Senat tagt planmäßig
24.06.2020

Der Senat tagt im Juli erneut mittels Videokonferenz. Die Sitzung beginnt um 14:00 Uhr. Wenn Sie als Gasthörer an der Sitzung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 30. Juni 2020, 15:00 Uhr

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/der-senat-tagt-planmaessig-67921/

Erforderliche Hard- und Software

Vorlesung mit wenig/kaum Interaktion/ Kommunikation Erforderliche Hard- und Software Hardware Für diese Form der Vorlesung wird mindestens ein Laptop/PC für den Dozenten oder die Dozentin eine Kamera,

https://www.phf.uni-rostock.de/en/fakultaet/digitale-lehre/digitale-lehre/bernd/synchrone-hybride-lehre/praktische-beispiele/vorlesung/vorlesung-mit-wenig/kaum-interaktion/-kommunikation/erforderliche-hard-und-software-1/

Erklärvideos zum Studienstart

Erklärvideos, Flyer und Broschüren zum Studienstart Seitenübersicht Zum Studienbeginn Portale für das Studium Stundenplan erstellen Broschüren Stundenplanerstellung und Studienstart IT-Technik und Uni

https://www.ief.uni-rostock.de/en/studierende/erstsemester/vor-dem-studienstart/erklaervideos-zum-studienstart/

Publikationen aktueller Projekte

Publikationen aktueller Projekte C. Bauer, R. Lesyuk, M. Samadi Khoshkhoo, C. Klinke, V. Lesnyak, A. Eychmüller, Surface Defines the Properties: Colloidal Bi2Se3 Nanosheets with High Electrical Conduc

https://www.elmi-mv.uni-rostock.de/en/alle-inf/ur-inf-elmi-mv/publications/publications/publikationen-aktueller-projekte/

Displaying results 10361 to 10370 of 10647.
  • Previous
  • ...
  • 1033
  • 1034
  • 1035
  • 1036
  • 1037
  • 1038
  • 1039
  • 1040
  • 1041
  • 1042
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock