Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10647 Results:

Samstagsuniversität
11.06.2022, 11:00 am

Zur Veranstaltungsseite

https://www.physik.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/samstagsuniversitaet-123165/

To beam or not to beam
10.10.2018, 5:00 pm - 10.10.2018, 6:30 pm

Um allen Studienanfängern im Fach Physik (Lehramt und Bachelor) den Einstieg ins Studium zu erleichtern, bietet das Institut für Physik vom 8. bis zum 12. Oktober 2018 Einführungsveranstaltungen an. P

https://www.physik.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/to-beam-or-not-to-beam-36027/

Virtuelle Auftaktveranstaltung des wissenschaftlichen Netzwerkes “Open Reproducible Data Science and Statistics“ (ORDS)
13.11.2020

Das Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, die regionale Expertise in den Bereichen Datenanalyse und Statistik mit offener und reproduzierbarer Wissenschaft am Wissenschaftsstandort Rostock zu bündeln. I

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/virtuelle-auftaktveranstaltung-des-wissenschaftlichen-netzwerkes-open-reproducible-data-science-and-statistics-ords-79499/

Doctoral defense colloquium: Miguel Andre Argüello Cordero, M.Sc.
25.04.2025, 3:00 pm

The defense will take place in the form of a hybrid event. Please take note of the attached notice. The access data for online participation will be provided on request. For this purpose, please conta

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/doctoral-defense-colloquium-miguel-andre-argueello-cordero-msc-238021/

IuK-Verbund Thementag „Digital Humanities: Vom Gespräch zum Projekt“ (02.12.2022)
02.12.2022, 1:30 pm - 02.12.2022, 3:30 pm

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Forschende und Mitarbeitende und wird vom IuK-Verbund der Universität Rostock organisiert. Es ist keine Anmeldung für eine Teilnahme erforderlich. Ziel d

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/iuk-verbund-thementag-digital-humanities-vom-gespraech-zum-projekt-02122022-135705/

Einführung in den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft für Erstsemester
22.10.2020

Weitere Informationen zur Einführungsphase und Orientierungswoche für Erstsemester finden Sie hier: https://www.uni-rostock.de/studium/studienorganisation/zu-beginn-des-studiums/ Bitte beachten Sie zu

https://www.imf.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/aktuelles/detailansicht-der-news/n/einfuehrung-in-den-studiengang-kommunikations-und-medienwissenschaft-fuer-erstsemester-77711/

Einführung in den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft für Erstsemester
15.09.2021

Weitere Informationen zur Einführungsphase und Orientierungswoche für Erstsemester finden Sie hier: https://www.phf.uni-rostock.de/studium/beratung-und-hilfe/infos-fuer-erstsemster/einfuehrungsangebot

https://www.imf.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/aktuelles/detailansicht-der-news/n/einfuehrung-in-den-studiengang-kommunikations-und-medienwissenschaft-fuer-erstsemester/

MARE BALTICUM LECTURES: Sexual reproduction in Zygnematophyceae - a benefit for terrestrialization and under climate change?
16.06.2022, 4:15 pm - 16.06.2022, 6:00 pm

Content: Zygnematophyceae are the intimate sister lineage to land plants and have therefore evolved several stress tolerance mechanisms to prepare for their life on land. While the tolerance of vegeta

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/mare-balticum-lectures-sexual-reproduction-in-zygnematophyceae-a-benefit-for-terrestrialization-and-under-climate-change/

Science@Sail - Wissenschaft zum Anfassen
09.08.2019, 2:00 pm - 10.08.2019, 6:00 pm

Science@Sail - Wissenschaft zum Anfassen Unter diesem Motto entwickeln Studierende und MitarbeiterInnen der Universität Rostock und anderer regionaler Wissenschaftsinstitutionen mit großer Freude die

https://www.physik.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/sciencesail-wissenschaft-zum-anfassen-50241/

Science@Sail - Wissenschaft zum Anfassen
09.08.2019, 2:00 pm - 10.08.2019, 6:00 pm

Science@Sail - Wissenschaft zum Anfassen Unter diesem Motto entwickeln Studierende und MitarbeiterInnen der Universität Rostock und anderer regionaler Wissenschaftsinstitutionen mit großer Freude die

https://www.physik.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/sciencesail-wissenschaft-zum-anfassen-50239/

Displaying results 10431 to 10440 of 10647.
  • Previous
  • ...
  • 1040
  • 1041
  • 1042
  • 1043
  • 1044
  • 1045
  • 1046
  • 1047
  • 1048
  • 1049
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock