Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10644 Results:

Neue Rahmenprüfungsordnungen ab Sommersemester 2023 (01.04.2023)
01.04.2023

Die Rahmenprüfungsordnungen enthalten grundsätzliche, für alle Studiengänge der Universität Rostock gültige Festlegungen. Die Rahmenprüfungsordnungen werden dann durch die Studienengangsspezifischen P

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/neue-rahmenpruefungsordnungen-ab-sommersemester-2023-01042023-157351/

Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der „Sommerakademie Mittelniederdeutsch. Literatur – Sprache – Medien“ an der Universität Rostock
27.06.2019

Die mittelalterliche Hansestadt wird von einer facettenreichen Schriftlichkeit geprägt. Ist das Schrifttum des frühen und hohen Mittelalters noch weitgehend lateinisch, entwickelt sich im 13. und 14.

https://www.germanistik.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/oeffentlicher-abendvortrag-im-rahmen-der-sommerakademie-mittelniederdeutsch-literatur-sprache-medien-an-der-universitaet-rostock-49213/

Workshop: Die deutsch-chilenischen Filme der DEFA als transnationales Erbe
04.07.2022, 10:00 am - 05.07.2022, 5:00 pm

Massenmedien spielen bei der Rekonstruktion, Repräsentation und Aufarbeitung vergangener Ereignisse eine wesentliche Rolle. Als Vermittlungs-, Modifizierungs- und Verbreitungsinstanzen ermöglichen ers

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/workshop-die-deutsch-chilenischen-filme-der-defa-als-transnationales-erbe/

Neuer Juniorprofessor für „Visual and Analytic Computing in Ocean Technologies“ an der IEF berufen (01.10.2024)
01.10.2024

Die Juniorprofessur ist dem Institut Visual and Analytic Computing zugeordnet. Die Berufung erfolgte durch die Rektorin der Universität Rostock Prof. Elizabeth Prommer.

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/news/detailansicht-der-news/n/neuer-juniorprofessor-fuer-visual-and-analytic-computing-in-ocean-technologies-an-der-ief-berufen-01102024-203603/

Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX)

Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX)

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/serviceleistungen/zentrale-universitaetsverwaltung/suche-in-serviceleistungen/ppp-rechtsgrundlagen/ppp-rechtsgrundlage-detail/n/sozialgesetzbuch-sgb-neuntes-buch-ix-39171/

Nahostkonflikt: Einladung zum offenen Austausch
17.01.2024, 2:33 pm

Liebe Studierende, liebe Kolleg:innen, am 6.12.2023 haben wir uns zu einer ersten Gesprächsrunde getroffen und über Erfahrungen im Umgang mit dem aktuellen Nahostkonflikt ausgetauscht. Wir blickten au

https://www.iasp.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/nahostkonflikt-einladung-zum-offenen-austausch-new6583ea496df51410213853/

TPC-Mitglied auf dem 2. KuVS-Fachgespräch "Fog Computing" 26.3. - 27.3.2020 an der Universität Duisburg-Essen
08.01.2020

Die Workshop-Reihe "Fachgespräch" des Fachkreises Kommunikation und Verteilte Systeme (KuVS) der Deutschen Gesellschaft für Informatik (GI) und der Informationstechnischen Gesellschaft des VDE (ITG) b

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/news/detailansicht-der-news/n/tpc-mitglied-auf-dem-2-kuvs-fachgespraech-fog-computing-263-2732020-an-der-universitaet-duisburg-essen-57555-1-1/

Der Direktor der Universitätsbibliothek Rostock wechselt zur Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
18.06.2019

Die Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek, deren Geschichte bis ins Jahr 1479 zurückreicht, ist mit über 5 Millionen Bänden und mehr als 12.700 laufenden gedruckten und elektronischen Zeitschri

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/der-direktor-der-universitaetsbibliothek-rostock-wechselt-zur-staats-und-universitaetsbibliothek-hamburg-48717/

Information zu Covid-19-Fällen in der Kalenderwoche 13 an unserer Universität
06.04.2021

Prof. Dr. Wolfgang Schareck Rektor

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/information-zu-covid-19-faellen-in-der-kalenderwoche-13-an-unserer-universitaet/

Dienstleistungsportal in eigener Sache - Schnellstarts 2024 veröffentlicht
01.02.2024

Den Link für die Veranstaltung sowie weitere Informationen finden Sie im Weiterbildungsportal hier . Isabelle Turinsky Team DLP & Hotline für Beschäftigte

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/dienstleistungsportal-in-eigener-sache-schnellstarts-2024-veroeffentlicht-184099/

Displaying results 10511 to 10520 of 10644.
  • Previous
  • ...
  • 1048
  • 1049
  • 1050
  • 1051
  • 1052
  • 1053
  • 1054
  • 1055
  • 1056
  • 1057
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock