Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10646 Results:

Berufsausbildung an der Universität Rostock
01.09.2022

In diesem Jahr hat Svetlana Janice Prochnow ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste erfolgreich beendet. Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss, bedanken

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/berufsausbildung-an-der-universitaet-rostock-1/

"Probleme der Ostsee - vom Salz zur Todeszone"
14.11.2018

Die Probleme in der Ostsee haben natürliche und menschliche Ursachen. Viele Prozesse sind auf die Besonderheiten der Ostsee als flaches Randmeer sowie die geringen Wasservermischungen zurückzuführen.

https://www.physik.uni-rostock.de/en/translate-to-english-neuigkeiten-und-highlights/translate-to-english-detailansicht-der-news/n/probleme-der-ostsee-vom-salz-zur-todeszone-37461/

#rostockimpft- in KW 40 finden in Rostock wieder zahlreiche Impfaktionen statt
04.10.2021

Weitere Informationen zu mobilen Impfaktionen sind auf der Webseite der Hanse- und Universitätsstadt Rostock erfasst. Isabelle Turinsky Servicezentrum Personal- und Organisationsentwicklung (S3)

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/rostockimpft-in-kw-40-finden-in-rostock-zahlreiche-impfaktionen-statt/

Zur Erinnerung: In den Gebäuden der UR ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen
28.10.2020

Seit dem 19.10.2020 sind Personen in den Gebäuden der UR verpflichtet, in gemeinschaftlich genutzten Räumen eine Mund-Nase-Bedeckung (MNB) zu tragen. Dies gilt für: Beschäftigte, Studierende, Angehöri

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/zur-erinnerung-in-den-gebaeuden-der-ur-ist-eine-mund-nase-bedeckung-zu-tragen-78429/

Entscheidungsanmerkung in der FamRZ erschienen
08.12.2023

https://www.juf.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/anmerkung-in-der-famrz-erschienen/

Feierliche Verabschiedung der Referendar*innen mit Doppelqualifikation des Jahrgangs 2023/24
01.07.2024

https://www.zlb.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events-2/n/feierliche-verabschiedung-im-rahmen-der-doppelqualifikation-198189/

Ökosystemleistungen - interdisziplinäre Herausforderungen für die Bewertung von Küstenregionen.
01.11.2017, 4:00 pm - 01.11.2017, 12:00 am

Mit dem Themenkomplex der Ökosystemleistungen steht ein sehr aktueller und stark interdisziplinärer Ansatz zur Bewertung von Ökosystemen und Landschaften im Mittelpunkt des Interesses. Zunächst wird d

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/oekosystemleistungen-interdisziplinaere-herausforderungen-fuer-die-bewertung-von-kuestenregionen-18897/

Schwimmende Windräder: internationales Forschungsprojekt an der Universität Rostock
30.10.2019

Nicht, wie bislang, fest mit dem Meeresboden verbunden, sondern auf schwimmenden Unterstrukturen werden die Windenergieanlagen künftig auch fernab der Küste in Wassertiefen von mehr als 60 Metern in d

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/schwimmende-windraeder-internationales-forschungsprojekt-an-der-universitaet-rostock-54445/

Steinbeis Nordost veranstaltet Informationsveranstaltung zu europäischen Födermöglichkeiten
16.04.2018

HORIZON 2020 ist das größte europäische Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation. Das Förderprogramm zielt darauf ab, eine wettbewerbsfähige Wirtschaft aufzubauen und so zu e

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/steinbeis-nordost-veranstaltet-informationsveranstaltung-zu-europaeischen-foedermoeglichkeiten-27855/

Steinbeis Nordost veranstaltet Informationsveranstaltung zu europäischen Födermöglichkeiten
16.04.2018

HORIZON 2020 ist das größte europäische Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation. Das Förderprogramm zielt darauf ab, eine wettbewerbsfähige Wirtschaft aufzubauen und so zu e

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/steinbeis-nordost-veranstaltet-informationsveranstaltung-zu-europaeischen-foedermoeglichkeiten-27845/

Displaying results 10541 to 10550 of 10646.
  • Previous
  • ...
  • 1051
  • 1052
  • 1053
  • 1054
  • 1055
  • 1056
  • 1057
  • 1058
  • 1059
  • 1060
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock