Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10650 Results:

Universität Rostock leitet Projekt zur Stärkung von Bürgerbeteiligung im Ostsee-Raum
06.03.2019

Das Projekt „Empowering Participatory Budgeting in the Baltic Sea Region“ (EmPaci) hat die Förderung von Bürgerhaushalten im baltischen Raum zum Gegenstand. Bei Bürgerhaushalten werden in einem Prozes

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-leitet-projekt-zur-staerkung-von-buergerbeteiligung-im-ostsee-raum-43285/

Italian for Beginners - New Bachelor's Program at the University of Rostock
23.06.2022

Find more information in German here. Contact: Prof. Dr. phil. habil. Stephanie Wodianka Prof. Dr. phil. Rafael Arnold University of Rostock Institute for Romance Studies at the University of Rostock

https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/italienisch-fuer-anfaenger-neuer-bachelor-studiengang-an-der-universitaet-rostock/

Licht ins Dunkel der Filmindustrie - Rostocker Medienforschung an internationalem Projekt zur Erforschung der Zustände in der Filmindustrie beteiligt
16.12.2020

Die Forschungsergebnisse sollen zu mehr Transparenz und Fairness in der Branche sowie zu einer gerechteren Vergabe von Fördermitteln beitragen. Unter Leitung von Instituts-Direktorin Professor Elizabe

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/licht-ins-dunkel-der-filmindustrie-rostocker-medienforschung-an-internationalem-projekt-zur-erforschung-der-zustaende-in-der-filmindustrie-beteiligt-81202/

Exist-Gründerstipendium für Team „Intonica“ (01.10.2020)
01.10.2020

Sie entwickeln gemeinsam einen digitalen Intonationstrainer, der es Musikerinnen und Musikern erlaubt, über eine Lernsoftware effizient, digital sowie unabhängig von Ort und Zeit an ihrer Intonation z

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/exist-gruenderstipendium-fuer-team-intonica-01102020/

Masterstudiengang „Culture – Ecology – Change“ neu an der Universität Rostock
17.07.2023

Im Zentrum des Studienganges steht die Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit aus kulturwissenschaftlicher Perspektive, „denn Kultur“, so die Studiengangskoordinatorin Dr. Frederike Neuber, „

https://www.phf.uni-rostock.de/en/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/masterstudiengang-culture-ecology-change-neu-an-der-universitaet-rostock-new64b5577254c55963294354/

Internationales Projekt zur Stärkung der Aquakultur im südbaltischen Raum gestartet
20.05.2020

Ziel der langfristigen Strategie „Blaues Wachstum“ der Europäischen Kommission ist es, das nachhaltige Wachstum in allen marinen und maritimen Wirtschaftszweigen zu unterstützen. Die Aquakultur gehört

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/internationales-projekt-zur-staerkung-der-aquakultur-im-suedbaltischen-raum-gestartet-64925/

Digitalisierung für den Mittelstand – neues Forschungsprojekt gestartet
27.06.2019

Ziel des Projektes ist es, bis Mai 2022 neue Konzepte und Werkzeuge der Arbeitsgestaltung und -organisation in und mit KMU der Region zu entwickeln. Dafür arbeiten die Professur für BWL der Dienstleis

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/digitalisierung-fuer-den-mittelstand-neues-forschungsprojekt-gestartet-49239/

Sportstudenten sind auch international Aushängeschild für die Universität Rostock
22.09.2022

„Für das Institut für Sportwissenschaft ist es wichtig, dass es Sportlerinnen und Sportler gibt, die durch ihre besondere Einstellung zum Training und letztendlich die Leistung herausragen“, sagt Spor

https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/sportstudenten-sind-auch-international-aushaengeschild-fuer-die-universitaet-rostock/

Weltenschreiber: Land fördert Kooperation von Deutschdidaktik und Literaturhaus Rostock
27.09.2022

Den Projektbeteiligten geht es nicht nur darum, literarische und Schreibkompetenzen zu fördern, sondern auch um eine herkunftsunabhängige kulturelle Teilhabe aller. Das Programm umfasst mehrere Bauste

https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/weltenschreiber-land-foerdert-kooperation-von-deutschdidaktik-und-literaturhaus-rostock/

Internationale Tagung an der Universität Rostock gedenkt der Sturmflut von 1872
09.11.2022

Auf der Veranstaltung in Rostock wird unter anderem darüber diskutiert, ob es sich um ein einmaliges Ereignis handelt oder ob wir zukünftig häufiger mit derartigen Katastrophen rechnen müssen. Ingenie

https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/internationale-tagung-an-der-universitaet-rostock-gedenkt-der-sturmflut-von-1872/

Displaying results 10611 to 10620 of 10650.
  • Previous
  • ...
  • 1056
  • 1057
  • 1058
  • 1059
  • 1060
  • 1061
  • 1062
  • 1063
  • 1064
  • 1065
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock