Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Finanzierung und Investition 1

Finanzierung und Investition 1 Modulnummer: 3500840 Leistungspunkte: 6 ECTS Lehrveranstaltungen: Vorlesung Finanzierung und Investition 1 (2 SWS) Übung Finanzierung und Investition 1 (1 SWS) Prüfung: Klausur

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/wirtschaftsinformatik-bsc/1-3-semester/module-3-semester/finanzbuchhaltung-1-1/

Besondere Verwendungsrichtlinien für Forschungsgroßgeräte nach Art. 91bAbs. 1 S. 1 GG

Besondere Verwendungsrichtlinien für Forschungsgroßgeräte nach Art. 91b Abs. 1 S.1 GG i. V. m. AV-FGH – Bedingungen für Förderverträge mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) über die Beschaffung [...] Forschungsgroßgeräten Besondere Verwendungsrichtlinien für Forschungsgroßgeräte nach Art. 91bAbs. 1 S. 1 GG

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-rechtsgrundlagen/ppp-rechtsgrundlage-detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=139521&cHash=398a03242cdd8bf79f55efaf3bad83ec

Dr. Silke Erfle

trichlormethylierten Cyclohexenonen. Synthese und Strukturaufklärung von 1,3,5,7-Tetraketiden und permethylierten 1,3,5-Tri- und 1,3,5,7-Tetraketiden“ Kontakt Institut für Chemie Abteilung für Organische [...] im Arbeitskreis von Prof. P. Langer, Universität Rostock, Thema: „Neue Anwendungen von 1,3-Bis(trimethylsilyloxy)-1,3-butadienen mit Dielektrophilen: Regioselektive Synthesen von chlordifluormethylierten

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/arbeitsgruppe/alumni/ehemalige-gruppenmitglieder/dr-silke-erfle/

Patente

EP-2334531 B1, Patent erteilt am 30.05.2018 Patentinhaber: Robert Bosch GmbH, 70442 Stuttgart, DE Huber, T.; Falkenstein, J.: Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeuges. Patentschrift EP-1998992 B1, Patent [...] EP-2670644 B1, Patent erteilt am 21.02.2018 Patentinhaber: Robert Bosch GmbH, 70442 Stuttgart, DE Falkenstein, J.: Verfahren zum Betreiben einer Hybridantriebsvorrichtung. Patentschrift EP-2238339 B1, Patent [...] EP-1991453 B1, Patent erteilt am 06.09.2017 Patentinhaber: Robert Bosch GmbH, 70442 Stuttgart, DE Falkenstein, J.: Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeuges. Patentschrift EP-2504211 B1, Patent

https://www.gat.uni-rostock.de/en/publikationen/patente/

C-Test Englisch

erreicht werden: Aufbaustufe Modul 1 (B2.1.1): 30 - 39 Punkte Modul 2 (B2.1.2): 40 - 49 Punkte Modul 3 (B2.2): 50 - 59 Punkte Vertiefungsstufe: Modul 1 (C1.1): 60 Punkte Modul 2 (C1.2): 75 Punkte

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/kursteilnahme/einstufungstests/einstufungstests/c-test-englisch/

Accredited testing methods

DIN EN ISO 25539-2:2021, sect. 8.5.1.2, 8.5.2.5.1, 8.5.2.5.3, D.5.2.3, D.5.3.5.1 and D.5.3.5.3 DIN EN ISO 25539-1:2018, sect. 8.5.1.2, 8.5.2.7.1, D.5.1.2 and D.5.2.7.1, ASTM F 2081-06 (2017) For the ve [...] of the accredited test procedure: DIN EN ISO 25539-2:2021, sect. 8.5.1.7 and D.5.1.7 DIN EN ISO 25539-1:2018, sect. 8.5.1.5 and D.5.1.5 The testing covers a qualitative assessment of pushability, trackability [...] accredited test procedure: DIN EN ISO 25539-2:2021, sect. 8.5.1.1.4, 8.5.2.5.1, 8.5.2.5.2, 8.5.2.5.3, 8.5.2.5.4 and D.5.3.5.2, DIN EN ISO 25539-1:2018, sect. 8.5.2.7.2 and D.5.2.7.2, ASTM F 2079-09 (2017)

https://www.iib-ev.de/en/testing-laboratory/accredited-testing-methods/

Lehramt Informatik

Gymnasien aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 4. Änderungssatzung (2022) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2012) ► 1. Änderungssatzung (2014) ► 2. Änderungssatzung (2017) [...] Schulen aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 4. Änderungssatzung (2022) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2012) ► 1. Änderungssatzung (2014) ► 2. Änderungssatzung (2017) [...] Praktikumsordnung für die Lehramtsstudiengänge aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester: ► 1. Änderungssatzung (2022) → Nicht amtliche Lesefassung ► Neufassung (2021) ► Neufassung (2013)

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/rechtsgrundlagen/studienordnungen/lehramt-informatik/

Selbstlernangebot: Basiswissen IT-Sicherheit
08.12.2023

Grundverständnis und Prozesse im Hintergrund (1:46 Min) Gefährliche E-Mails mit Anhängen & Links (2:18 Min) Makros – Aktive Inhalte in Texten & Tabellen (1:14 Min) Gefährliche Webseiten & die Sicherheit [...] Täuschung und Manipulation (2:54 Min) Kabellose Verbindungen – WLAN, Bluetooth & Co. (1:43 Min) Gefährliche USB-Sticks (1:30 Min) Vorsicht mit persönliche Informationen in sozialen Medien & Netzwerken (2:18 [...] (2:09 Min) Sie persönlich als direktes Angriffsziel (1:18 Min) Hintergründe Passwortsicherheit (3:42 Min) Richtiges Verhalten im Schadens- oder Notfall (1:01 Min) Kosten kostenlos Umsetzung Zentrale Ansprechstelle

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/nachrichten/detailansicht-der-wbp-nachrichten/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=203501&cHash=2fdb976471aa662bb2e70496e65993c2

Henning Puttnies

Information Technology, Electronics and Mobile Communication Conference (IEMCON), pp. 1-7, ISBN: 978-1-5090-0996-1, Vancouver, Kanada, Oktober 2016 Jörg Schacht, Heike Laqua, Ina Müller, Jan Skodzik, Henning [...] 2018, Vol. 56, pp. 1-10, DOI: 10.29007/qs3k, Pisa, Italien, September 2018 Henning Puttnies, Peter Danielis, Enkhtuvshin Janchivnyambuu, Dirk Timmermann A Simulation Model of IEEE 802.1AS gPTP for Clock [...] 4th IEEE WoWMoM Workshop on the Internet of Things: Smart Objects and Services (IoT-SoS), pp. 1-6, ISBN: 978-1-4799-8460-2, Boston, Massachusetts, USA, Juni 2015

https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/mitarbeitende/persoenliche-seiten/henning-puttnies/

Team

The Beetle Group Rostock (Kopie 1) Prof. Dr. Reinhard Schröder (Kopie 1) Fon: ++49 381 498 6330 email PhD Students (Kopie 1) (Kopie 4) Susanne Thümecke M.Sc. Universität Rostock Fon: ++49 381 498 6340 [...] ++49 381 498 6340 Master-Students (Kopie 1) (Kopie 8) Sarah Hoppe BSc. Univerität Rostock (Kopie 9) Fabian Schröder BSc. Universität Rostock Technicians (Kopie 1) Verena Hofer-Pretz (part-time) Fon: ++49

https://www.genetik.uni-rostock.de/en/team/

Displaying results 101 to 110 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock