Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10560 Results:

Geld- und Sachspenden

Nachfolgend werden alle von der Universität Rostock angenommenen Spenden mit einem Wert von mehr als 1.000 EURO aufgelistet, soweit die Spender mit der Veröffentlichung einverstanden waren. Alle Spenden [...] Kontakt Universität Rostock 18051 Rostock Tel.: +49 (0) 381 498 - 0 Sitz des Rektorats: Universitätsplatz 1 18055 Rostock

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/partner-foerderer-freunde/geld-und-sachspenden/

Theses (LEA)

table below. You will find the list of all topics here: docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vRa3qCeIHgkTtHcE1G3_ClD4paCOisQljE2I_4rXnPVba6sJdVWqU5kB8Vkwf7QaBpOgmRateiIgLAX/pubhtml

https://www.iee.uni-rostock.de/en/studies-teaching/theses/

RES Chains

Projektträger/Lead Partner ist die Energy Agency for Southeast Sweden. Das Gesamtvolumen beträgt 1,1 Millionen Euro, teilfinanziert durch die Europäische Union. Kurzbeschreibung Newsletter Juni 2012 Link

https://www.auf.uni-rostock.de/en/professuren/a-g/aw/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte-beispiele/res-chains/

M. Eng. Jonas Pabst

for ROVs based on a multi-model approach," Global Oceans 2020: Singapore – U.S. Gulf Coast, 2020, pp. 1-7, doi: 10.1109/IEEECONF38699.2020.9389129. T. Müller, J. Pabst and T. Jeinsch, "Designing a Universal [...] Module for Unmanned Underwater Vehicles*," Global Oceans 2020: Singapore – U.S. Gulf Coast, 2020, pp. 1-7, doi: 10.1109/IEEECONF38699.2020.9389161.

https://www.rt.uni-rostock.de/en/arbeitsgruppe/mitarbeiter/m-eng-jonas-pabst/

Amtliche Bekanntmachungen veröffentlicht
19.10.2023

epräsentation abrufbar. Für Fragen steht Ihnen das Referat 2.1 gern zur Verfügung. Wenke Friske-Saß Referat Akademische Selbsverwaltung (D1.2)

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/amtliche-bekanntmachungen-veroeffentlicht-new653129710460f127310907/

Didaktische Planung

n und Studierenden getragen. Für hybride Lehre bedeutet dies, dass sich etablierte Methoden nicht 1:1 übertragen lassen. Bewährt haben sich aktivierende Elemente z. B.: Umfragetools/Abstimmungstools des

https://www.phf.uni-rostock.de/en/fakultaet/digitale-lehre/hybride-lehre/synchrone-hybride-lehre/anwendungsszenarien/stufe-2-erweitert/didaktische-planung/

Krafttrainingsstudie - Probanden gesucht
13.03.2024

wird ein kostenloses, individuell betreutes und wissenschaftsbasiertes Krafttraining 3x/Woche (ca. 1 - 1,5 h) über einen Zeitraum von 16 Wochen (April bis Juli 2024), sowie ein Nachweis über die Zunahme

https://www.hochschulsport.uni-rostock.de/en/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/krafttrainingsstudie-probanden-gesucht-188411/

Immatrikulation in zulassungsfreie Studiengänge und Fächer
24.05.2024

Zum Wintersemester 2024/25 können bereits ab dem 1. Juni 2024 Immatrikulationen über das Online-Bewerbungsportal erfolgen. Dies gilt ausschließlich für zulassungsfreie Studiengänge und Fächer. Der Imm [...] 2024. Bewerbungen für örtlich zuslassungsbeschränkte Studiengänge und Fächer sind nur im Zeitraum vom 1. Juni - 15. Juli 2024 möglich. Bewerbungen für Human- und Zahnmedizin sind ausschließlich über hoch

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/immatrikulation-in-zulassungsfreie-studiengaenge-und-faecher-195759/

Online (mit Termin)

June 2024 July 2024 August 2024 Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 July 2024 03.07.2024, 3:00 pm - 03.07.2024, 4:00 pm

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/fachkompetenzen/transfer-in-die-gesellschaft/wissenschaftskommunikation/online-mit-termin/

Präsenz (mit Termin)

June 2024 July 2024 August 2024 Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 July 2024 09.07.2024, 8:30 am - 09.07.2024, 4:30 pm

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/fachkompetenzen/infrastruktur/arbeits-und-gesundheitsschutz/praesenz-mit-termin/

Displaying results 1151 to 1160 of 10560.
  • Previous
  • ...
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock