Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Ansprechpartner

Waldessaum 23a, 18057 Rostock Raum: 105 (1. OG) Sprechzeit: nach Vereinbarung Telefon: 0381/4982752 E-Mail: studienbuero.sport@uni-rostock.de Ablauf einer Anfrage 1. Formulieren Sie Ihr Anliegen klar und [...] Bachelor/Master Sportwissenschaft Dr. Tino Stöckel Adresse: Am Waldessaum 23a, 18057 Rostock Raum: 106 (1. OG) Telefon: 0381/4982750 Sprechzeiten: mittwochs, 09.00-10.00 Uhr (nur nach Vereinbarung) E-Mail: [...] de Eignungsprüfung Eignungsprüfung Dirk Jahnke Adresse: Am Waldessaum 23a, 18057 Rostock Raum: 109 (1. OG) Telefon: +49 381 / 498 2757 Sprechzeiten: nach Vereinbarung E-Mail: dirk.jahnkeuni-rostockde P

https://www.isportwi.uni-rostock.de/en/studienorganisation/allgemeine-informationen/ansprechpartner/

Dr. Muhammad Adeel

Fluoroarenes, and Chloroarenes based on formal [3+3] Cyclocondensations of 1,3-Bis(silyloxy)-1,3-butadienes and 1,3,5-Tris(silyloxy)-1,3,5-hexatrienes” Kontakt Institut für Chemie Abteilung für Organische Chemie

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/arbeitsgruppe/alumni/ehemalige-gruppenmitglieder/dr-muhammad-adeel/

Aktuelle Lehrveranstaltungen

mittwochs, 9:15–10:45 Uhr, SR 220, Haus 1 Link zum LSF Europarecht I und II Vorlesung dienstags, 15:30–17:00 Uhr, HS 224, Haus 1 und mittwochs, 11:00–12:30 Uhr, HS 1, Parkstr. 6 Link zum LSF Konsultationsseminar [...] bekanntgegeben Jakobine Ekkenga, LL.M. Übung Grundrechte Übung dienstags, 9:15–10:45 Uhr, SR 022, Haus 1 Link zum LSF Marco Möller, LL.M. Wissenschaftliches Arbeiten im Öffentlichen Recht Vorlesung donnerstags

https://www.juf.uni-rostock.de/en/professuren/pfad/professuren/prof-dr-bjoern-schiffbauer/lehre/wintersemester-2022/23/

Arbeitspakete

Projektjahr 1 bis 5 Koordination durch das ZLB AP 6: Evaluative Begleitforschung zur digitalen Hochschullehre Die Wirkung des Programms werden durch die Begleitforschung erhoben. Projektjahr 1 bis 5 Koordination [...] Durchführung und stetigen Verbesserung ihrer Lehrangebote. Projektseite Ziele Meilensteine Team AP 1: VieLe | Virtueller Campus digitale Lehrerbildung Ziel des Arbeitspaketes ist die Vernetzung und Ko [...] Transformation in M-V. Besuchen Sie direkt die VieLe-Seite des Rostocker Online Campus. Projektjahr 1 bis 5 Koordination durch das ZLB AP 2: Carpe digitale | Digitale Hochschullehre gemeinsam entwickeln

https://www.roc.uni-rostock.de/en/ueber-uns/projekt-digitale-lehre/arbeitspakete/

COMPTRA04 - File Structures

values ρ 1 ...ρ m ... and T 1 ...T n . That is the first line. The next lines are given in columns of four values. They contain ρ 1 ...ρ m , followed by T 1 ...T n . Then, the values σ 1,1 ... σ, m,1 ,σ 1 [...] 1,2 ... σ m,n are given, followed by λ 1,1 ... λ m,n and κ 1,1 ... κ m,n Example: If you have a look at al10-30K_sesa , you find 13 as ordering number, 0.26982E+02 as atom mass, 50 density points, and 3

https://www.statistische.physik.uni-rostock.de/en/research-topics/comptra04/file-structures/

Student advice

Student Council / Fachschaftsraum: Konrad-Zuse-Building / Konrad-Zuse-Haus, room / Raum 139 (1 st floor upstairs / 1. OG), Albert-Einstein-Straße 22, 18059 Rostock, GERMANY fachschaft.informatik(at)uni-rostock [...] Student Council / Fachschaftsraum: Konrad-Zuse-Building / Konrad-Zuse-Haus, room / Raum 139 (1 st floor upstairs / 1. OG), Albert-Einstein-Straße 22, 18059 Rostock, GERMANY fachschaft.informatik(at)uni-rostock [...] Student Council / Fachschaftsraum: Konrad-Zuse-Building / Konrad-Zuse-Haus, room / Raum 139 (1 st floor upstairs / 1. OG), Albert-Einstein-Straße 22, 18059 Rostock, GERMANY fachschaft.informatik(at)uni-rostock

https://www.ief.uni-rostock.de/en/studium/ansprechpartner-termine/student-advice/

Statusseminar2020

Arbeitsfortschritte im Projekt DigiCare gefördert durch: Teilprojekt 1: Arbeitsstand 2020 Teil1 Teilprojekt 3: Arbeitsstand 2020 Teilprojekt 1: Arbeitsstand 2020 Teil2 Teilprojekt 4: Arbeitsstand 2020 Teilprojekt

https://pidi.informatik.uni-rostock.de/en/digicare-statusseminar2020/

Publikationen

Circuit Implementation of the Hindmarsh-Rose Model On TechRxiv-Server, pp. 1-5, DOI: 10.36227/techrxiv.173603074.48447112/v1 , Authorea Preprints, Januar 2025 Daniel Reiser, Johannes Knödtel, Liliia Almeeva [...] strained Devices In Journal IEEE Open Journal of the Communications Society (OJ-COMS), Vol. 6, pp. 1-17, ISSN: 2644-125X, New York, USA, 2025 (to appear) Fabian Kummer, Michael Nast, Frank Golatowski, [...] Compression In Proceedings of the 21st IEEE Conference on Factory Communication Systems (WFCS25), pp. 1-4, Rostock, Deutschland, Juni 2025 (to appear) Willi Brekenfelder, Helge Parzyjegla, Peter Danielis

https://www.imd.uni-rostock.de/en/forschung/veroeffentlichungen/publikationen/

Wahlbereich

I 1101210 6 V/3, Ü/1 WiSe Numerical Simulation of Electromagnetic Fields 1301100 6 V/2, Ü/1, Project/2 WiSe Advanced Electromagnetic Simulation and Multiphysics 1350860 6 V/2, Ü/1, P/2 SoSe Numerik und [...] 1350850 9 V/2, Ü/1, S/2, P/2 SoSe Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 3500790 6 V/2, Ü/2 WiSe Softskills Modulname Modul-Nr. LP Lehrform Sem. Englisch Fachkommunikation Chemie/Physik C1.1 GER 9101350 [...] Allgemeine Chemie im Nebenfach 2500580 6 V/3, P/2, Ü/1 WiSe Anorganische Chemie I: Hauptgruppenchemie unter ökologischen Aspekten 2500710 9 V/5, Ü/1 WiSe Physikalische Chemie I: Grundlagen der Thermodynamik

https://www.physik.uni-rostock.de/en/studium-und-lehre/studiengaenge/bsc-in-physik/aufbau-und-inhalt-des-studiums/wahlbereich/

Alle Publikationen

Computing and the 2019 International Symposium on Wearable Computers (UbiComp/ISWC ’19 Adjunct), pp. 1-4, ISBN: 978-1-4503-6869-8/19/09, DOI: 10.1145/3341162.3343845, Verlag ACM New York, London, England, September [...] Information Technology, Electronics & Mobile Communication Conference (IEMCON), pp. 1-7, DOI: 10.1109/IEMCON.2018.8615043, ISBN: 978-1-5386-7266-2, Vancouver, Kanada, November 2018 Michael Rethfeldt, Benjamin Beichler [...] s of the IEEE Wireless Communications and Networking Conference (WCNC), pp. 1-6, DOI: 10.1109/WCNC.2018.8377247, ISBN: 978-1-5386-1734-2, Barcelona, Spanien, April 2018 Martin Kasparick, Benjamin, Beichler

https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/mitarbeitende/persoenliche-seiten/benjamin-beichler/alle-publikationen/

Displaying results 171 to 180 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock