Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Haushaltsschulung Uni Rostock – Teil 2 (online)
    10.09.2024, 8:30 am - 10.09.2024, 2:30 pm

    Lehrstuhl vermittelt. Teil 1: Dienstag, 3. September (08:30 bis ca. 16:00 Uhr) 08:30 – 11:30 I Grundlagen der Landeshaushaltsordnung M-V (LHO) und der Kameralistik (Gruppe 1; Gruppe 2: 13:00 – 16:00) 13:00 [...] 14:30 Uhr) 08:30 – 10:00 I Grundlagen des Vergaberechts (Gruppe 1; Gruppe 2: 10:30 - 12:00) 10:30 – 12:00 I Grundlagen des Steuerrechts (Gruppe 1; Gruppe 2: 08:30 – 10:00) 13:00 – 14:30 I Grundlagen des La [...] 13:00 – 16:00 I Grundlegende Funktionalitäten des Werkzeugs Excel (Gruppe 1; Gruppe 2: 08:30 – 11:30) Vertiefende Excel-Kenntnisse können individuell in den jeweiligen Kursen der FH Güstrow erworben werden

    https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/en/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/haushaltsschulung-uni-rostock-teil-1-online-199771-1/

  2. Muster Ausschreibungstext für eine englischsprachige Ausschreibung

    2021_Muster_Ausschreibung_W1-Professur inkl. tenure track (BO § 21)_engl.docx 2021_Muster_Ausschreibung_W1-Professur inkl. tenure track Option (BO § 22)_engl.docx 2021_Muster_Ausschreibung_W1-Professur (BO § 20)_engl

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/serviceleistungen/zentrale-universitaetsverwaltung/suche-in-serviceleistungen/ppp-dokumente/ppp-dokument-detail/n/muster-ausschreibungstext-fuer-eine-englischsprachige-ausschreibung-39983/

  3. Muster Ausschreibungstext für eine englischsprachige Ausschreibung

    2021_Muster_Ausschreibung_W1-Professur inkl. tenure track (BO § 21)_engl.docx 2021_Muster_Ausschreibung_W1-Professur inkl. tenure track Option (BO § 22)_engl.docx 2021_Muster_Ausschreibung_W1-Professur (BO § 20)_engl

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/serviceleistungen/zentrale-universitaetsverwaltung/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/n/muster-ausschreibungstext-fuer-eine-englischsprachige-ausschreibung-39983/

  4. Muster Ausschreibungstext für eine englischsprachige Ausschreibung

    2024_Muster_Ausschreibung_W1-Professur (BO § 20)_engl.docx 2024_Muster_Ausschreibung_W1-Professur inkl. tenure track (BO § 21)_engl.docx 2024_Muster_Ausschreibung_W1-Professur inkl. tenure track Option

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-dokumente/ppp-dokument-detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=140321&cHash=5133dd4fc9d700256fb877ccdf48a63c

  5. Erstie-Navigator

    ungen helfen: Tutorium Analysis 1 für Physik , montags 17-19 Uhr, SR 1 Tutorium Lineare Algebra für Physik , donnerstags 17-19 Uhr, SR 2 Tutorium Theoretische Physik 1, donnerstags 15-17 Uhr, HS III Tutorium [...] Experimentalphysik 1 (LA und Bachelor), dienstags 17-19 Uhr, SR 2 Tutorium Mathematische Methoden für LA , dienstags 15-17 Uhr, SR Didaktik "Hausaufgabenhilfe", freitags 15-17 Uhr, SR 1

    https://www.physik.uni-rostock.de/en/studium-und-lehre/studiengaenge/bsc-in-physik/erstie-navigator/

  6. Fachdidaktik 3 AWT: Abschlussmodul

    hodischen Umsetzung her, wiederholen Elemente der Grundvorlesung Fachdidaktik 1 AWT: Einführung, der Übung Fachdidaktik 1 AWT: Planung und Gestaltung des Unterrichts sowie dem Seminar Fachdidaktik 2 AWT: [...] Fachdidaktik 3 AWT: Abschlussmodul Veranstaltung wird jeweils im Wintersemester angeboten. Lehrform: 1 Semester Seminar Umfang: 3 ECTS LP (90h) Wintersemester: 2 SWS (2S) Leistungsnachweis: Referat (20 Minuten [...] anschließender Diskussion) Erforderliche Vorkenntnisse: erfolgreicher Abschluss des Moduls Fachdidaktik 1 AWT: Grundlagen erfolgreicher Abschluss des Moduls Fachdidaktik 2 AWT: Unterrichtsmethoden und Schu

    https://www.pe.uni-rostock.de/en/studium/arbeit-wirtschaft-technik-awt/fachdidaktik-3-awt-abschlussmodul/

  7. Bischof_2006

    protein of photosystem II (D1). Moreover, changes in the abundance of D1 will be related to species-specific lipid composition and expression of psbA genes encoding for D1. Furthermore, the effect of salinity [...] Photosynthesis and photoinhibition at low temperatures: D1-turnover in Antarctic rhodophytes Applicant Professor Dr. Kai Bischof Universität Bremen Fachbereich 02: Biologie und Chemie Abteilung Meeresbotanik [...] decipiens. The maximum electron transport rate (ETRmax) decreased under high PAR (400μmol photons m-2s-1) and 0°C whereas ETRmax was more or less constant at 8° C compared to initial values. The following

    https://www.spp-antarktisforschung.uni-rostock.de/en/research/projects/completed-projects/biological-sciences/bischof-2006/

  8. Unterstützungsangebote für Fachmathematische Lehrveranstaltungen
    29.04.2025

    und Angaben zum Ort finden Sie jeweils eine Stud.IP Veranstaltung. Modul 1: Grundlegende Begriffe der Mathematik Tutorium: Gruppe 1: Grundlegende Begriffe der Mathematik - Donnerstag 17:15 bis 18:45 – J [...] 116 Modul 3: Geometrie in der Grundschule Tutorium: Gruppe 1: Geometrie in der Grundschule - Montag 15.15 bis 16.45 Uhr - Jakobipassage - SR1 Alle Angebote werden durch den PSL-Fonds finanziert und sind [...] Jakobipassage - SR10 Modul 2: Grundlagen der Arithmetik und Algebra Tutorium Gruppe 1: Grundlagen der Arithmetik und Algebra - Dienstag 9:15 bis 10:45 – Universitätshauptgebäude — Seminarraum 017 Tutorium

    https://www.igsp.uni-rostock.de/en/institut/mitteilungen-aus-dem-institut/detailansicht-der-news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=205517&cHash=6b9f3f3acd910aea4e4935722db21640

  9. TTE (MPI)

    Information Technology, Electronics and Mobile Communication Conference (IEMCON), pp. 1-7, ISBN: 978-1-5090-0996-1, Vancouver, Kanada, Oktober 2016 Jörg Schacht, Heike Laqua, Ina Müller, Jan Skodzik, Henning [...] IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA'2014), pp. 1-8, ISBN: 978-1-4799-4846-8, Barcelona, Spanien, September 2014 Jan Skodzik, Vlado Altmann, Peter Danielis, [...] Workshop on the Internet of Things: Smart Objects and Services (IoT-SoS) 2013, pp. 1-6, DOI: 10.1109/WoWMoM.2013.6583490, ISBN: 978-1-4673-5827-9, Madrid, Spain, Juni 2013 Jan Skodzik, Vlado Altmann, Benjamin

    https://www.imd.uni-rostock.de/en/forschung/projekte/forschungsprojekte/tte-mpi/

  10. Online-Informationsveranstaltung zu Anwendungsorientierte Exzellenzforschung (2. Ausschreibung)
    18.03.2025

    ptj-exzellenz-mv@fz-juelich.de Dr. Doreen Schwarz Servicezentrum Projekte (S1) / Team strategische Forschungsberatung (S1.1)

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=235033&cHash=03bbb59363535c06f4e14e5bfaf6e48f

Displaying results 211 to 220 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock