Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10671 Results:

  1. Label Starthilfe

    Physikvorlesungen. Tutorium Analysis 1 für Physik , montags 17-19 Uhr, SR 1 Tutorium Lineare Algebra für Physik , donnerstags 17-19 Uhr, SR 2 Tutorium Theoretische Physik 1, donnerstags 15-17 Uhr, HS III Tutorium [...] Experimentalphysik 1 (LA und Bachelor), dienstags 17-19 Uhr, SR 2 Tutorium Mathematische Methoden für LA , dienstags 15-17 Uhr, SR Didaktik "Hausaufgabenhilfe", freitags 15-17 Uhr, SR 1 (Informationen zum

    https://www.physik.uni-rostock.de/en/studium-und-lehre/studieninteresse/label-starthilfe/

  2. Wichtige Differenzierung der unterschiedlichen A1-Antragsformulare für eine Dienstreise ins Ausland
    25.09.2019

    Formularen zur Beantragung der A1-Bescheinigung informieren. Für alle Reisen in die aufgeführten Länder außerhalb der EU ist ab sofort ein anderes, als das bisher bekannte A1-Antragsformular zu verwenden [...] verwenden. Dabei ist für jedes Land ein anderes A1-Antragsformular zu berücksichtigen. Unter dem Link auf den Seiten des DVKA finden Sie im unteren Bereich die Auswahlmöglichkeit „Ich suche Fragebögen zu“. Suchen [...] bitte in Papierform Ihrem zugehörigen Dienstreiseantrag bei. Nach Erhalt des von Ihnen zugesandten A1-Antragsformulars leiten wir dieses an die Träger mit der Bitte um Bearbeitung weiter. Der zuständige

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/wichtige-differenzierung-der-unterschiedlichen-a1-antragsformulare-fuer-eine-dienstreise-ins-ausland-51525/

  3. Courses & Workshops

    collaboration" 1,5 days (March 2022) - Manor Gremmelin, Germany WS1 "Best practice in Science 3 days 2 to be announced WS2 "Hydrology and Biogeochemistry of Peatlands and the Baltic Sea" 1 week 5 Hyytiä [...] 3 days 3 Rostock, Germany WS4 "Biogeochemistry and Coastal Food Webs" 1 week 5 Sweden Retreat II "Interdisciplinary collaboration" 1,5 days - Manor Gremmelin, Germany International Conference, Special session

    https://www.baltic-transcoast.uni-rostock.de/en/qualification/overview/courses-workshops/

  4. Improving the admission grade with the Test for medical studies (TMS)

    average: by 0.3 with a test mark of 1 (which is equal to a test value of 1.0 to 1.5), by 0.2 with a test mark of 2 (which is equal to a test value of 1.6 to 2.5), by 0.1 with a test mark of 3 (which is equal

    https://www.uni-rostock.de/en/studium/deutsche-studieninteressierte/studienplatzbewerbung/selection-procedure-for-human-medizine-and-dentistry/improving-the-admission-grade-with-the-test-for-medical-studies-tms/

  5. Klausuren im SS 25

    Zulassungsklausur Technische Mechanik 1 Statik SS 25 Zulassungsklausur Technische Mechanik 1 Statik SS 25 Liebe Studierende, zur Teilnahme an der Prüfung Technischen Mechanik 1 (Statik) ist eine Vorleistung notwendig [...] Vorleistung gilt als erbracht, sofern eine der beiden Klausuren bestanden wird. Der Termin für die 1. Zulassungsklausur TM2 ist Freitag, der 23.05.2025 von 07:00 – 08:00 Uhr. Der Termin für die 2. Zul [...] der Albert-Einstein-Str. 2 (AEGrHS) . Folgende Hilfsmittel sind erlaubt: Das Buch Technische Mechanik 1. Statik von Richard/Sander Zwei Seiten DIN A4 handgeschriebene Formelsammlung Nicht grafikfähiger T

    https://www.stm.uni-rostock.de/en/lehre/aktuelles/klausuren/

  6. Benjamin Beichler

    15th IEEE Annual Information Technology, Electronics & Mobile Communication Conference (IEMCON), pp. 1-8, San Francisco, USA, Oktober 2024 (to appear) Tim Brockmann, Michael Rethfeldt, Benjamin Beichler [...] the 29th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA), pp. 1-4, Padua, Italien, September 2024 (to appear) Michael Rethfeldt, Tim Brockmann, Richard Eckhardt, Benjamin [...] Networks In Proceedings of the IEEE International Symposium on Measurements & Networking (M&N), pp. 1-6, DOI: 10.1109/MN55117.2022.9887655 , ISSN: 2639-5061, Padua, Italy, Juli 2022 Lukas Steffen, Benjamin

    https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/mitarbeitende/persoenliche-seiten/benjamin-beichler/

  7. User Manual

    tutorials on individual functions. Content 1. Webinterface 1.1. Login 1.2. Working with the web interface 1.3. Edit documents online together 2. Desktop Client 2.1. Installation on Windows 2.2. Installation [...] on on Mac OS X 2.3. Installation on Linux 2.4. Working with the desktop client 3. mobile Clients 3.1. Installation on iOS 3.2. Installation on Android 3.3. Working with the iOS Client 3.4. Working with

    https://www.itmz.uni-rostock.de/en/internet-services/cloud-services/unibox/user-manual/

  8. Schnellabsicherung von Windows

    Subnetz (0=nein, 1=ja) CONFIGUAC 0 oder 1 (1) Härtung der Benutzerkontensteuerung DEBUG 0 oder 1 (1) Ausführliches Logging in die Datei C:\Logs\WinConfig\QuickWinSec-%COMPUTERNAME%.log (0=nein, 1=ja) DEFAULTAPPRULES [...] EMETUNINS 0 oder 1 (0) Deinstallation von Microsoft EMET (0=nein, 1=ja) ENABLEWHITELISTEXCEPTIONS 0 oder 1 (1) Aktiviere Ausnahmen für Verzeichnisse auf der Whitelist INCLUDEMSI 0 oder 1 (1) Aktiviere Software [...] oder 1 (1) Applocker-Standardregeln für Windows 8-Apps (0=nein - Nur aktuell installierte Apps zugelassen, 1=ja - Alle Apps zugelassen) EMETINS 0 oder 1 (0) Installation von Microsoft EMET (0=nein, 1=ja)

    https://www.itmz.uni-rostock.de/en/anwendungen/software/windows/sicherheit/toolkits/schnellabsicherung-von-windows/

  9. Publikationen 2009

    Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA 2009), ISSN: 1946-0759, ISBN: 978-1-4244-2727-7, pp. 1-8, ISBN: 978-1-4244-2728-4, La Palma, Spain, September 2009 Enrico Heinrich, Marian Lüder, Ralf Joost [...] Handbook : Embedded Systems Design and Verification, Editor Richard Zurawski, CRC Press, S. 19-1 – 19-31, ISBN: 978-1-4398-0755-2, Boca Raton, Florida, USA, Juni 2009 Frank Reichenbach, Jan Blumenthal, Dirk [...] Embedded Systems Handbook : Network Embedded Systems, Editor: Richard Zurawski, CRC Press, S. 6-1 – 6-27, ISBN: 978-1-4398-0761-3, Boca Raton, Florida, USA, Juni 2009 Jan Blumenthal, Frank Golatowski, Ralf Behnke

    https://www.imd.uni-rostock.de/en/forschung/veroeffentlichungen/publikationen/publikationen-2009/

  10. Alle Publikationen

    Model In Proceedings of the 3rd IEEE Global Conference on Internet of Things (GCIoT), pp. 1-5, ISBN: 978-1-7281-4873-1, DOI: 10.1109/GCIoT47977.2019.9058404, Dubai, United Arab Emirates, Dezember 2019 Irfan [...] Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA 2009), ISSN: 1946-0759, ISBN: 978-1-4244-2727-7, pp. 1-8, ISBN: 978-1-4244-2728-4, La Palma, Spain, September 2009 Guido Moritz, Elmar Zeeb, Steffen Prüter [...] IEEE International Conference on Factory Communication Systems (WFCS), pp. 1-4, DOI: 10.1109/wfcs47810.2020.9114503 , ISBN: 978-1-7281-5297-4, Porto, Portugal, April 2020 Benjamin Rother, Martin Kasparick

    https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/mitarbeitende/persoenliche-seiten/frank-golatowski/alle-publikationen/

Displaying results 241 to 250 of 10671.
  • Previous
  • ...
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock