Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10533 Results:

Studienplatzbewerbung

Bachelor- und Lehramtsstudiengänge zum 1. Fachsemester Medizin & Zahnmedizin Auswahlkriterien für die Zulassung in die Studiengänge Human- und Zahnmedizin zum 1. Fachsemester Bewerbungswege & Verfahren [...] örtlich zulassungsbeschränkte grundständige Studiengänge zum 1. Fachsemester Master Bewerbung für örtlich zulassungsbeschränkte Master-Studiengänge zum 1. Fachsemester Höheres Fachsemester Bewerbung für zula [...] höheren Fachsemester. Medizin Bewerbung für Human- und Zahnmedizin (bundesweit zulassungsbeschränkt) zum 1. Fachsemester

https://www.uni-rostock.de/en/studium/deutsche-studieninteressierte/studienplatzbewerbung/

Prof. Dr. Jan Born (University of Tuebingen): Sleep-dependent formation of memory
29.03.2022, 4:00 pm - 29.03.2022, 5:30 pm

pwd=cDgraitLN3NTU0pxQ2M1dDZTQ2U1UT09 https://ctnr.med.uni-rostock.de/educational-activities/news-details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=2325&cHash=

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/prof-dr-jan-born-university-of-tuebingen-sleep-dependent-formation-of-memory/

Geänderte Bewerbungsfristen zum Wintersemester 2020/21 für örtlich und bundesweit zulassungsbeschränkte grundständige Studiengänge im 1. Fachsemester
02.06.2020

Fachsemester: 01.06. bis 15.07.2020 Zulassungsbeschränkte Master im 1. Fachsemester: 01.06. bis 15.07.2020 Zulassungsfreie Studiengänge und –fächer 1. und höheres Fachsemester: 01.08. bis 30.09.2020 Promotion: [...] wurden, werden auch die Bewerbungsfristen für grundständige zulassungsbeschränkte Studiengänge im 1. Fachsemester zum kommenden Wintersemester angepasst und auf den Zeitraum vom 01.07. bis 20.08.2020 [...] zum Wintersemester 2020/2021 damit folgende Fristen: örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge im 1. Fachsemester : NEU!: voraussichtlich 01.07. bis 20.08.2020 (vorbehaltlich der angekündigten Änderung

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/geaenderte-bewerbungsfristen-zum-wintersemester-2020-21-fuer-oertlich-und-bundesweit-zulassungsbeschraenkte-grundstaendige-studiengaenge-im-1-fachsemester-66195/

Akademischer Senat

Mitglieder Amtsperiode 1. Oktober 2023 - 30. September 2025 (Studierende ab 1. Oktober 2024) Senatskommissionen Amtsperiode 1. Oktober 2023 - 30. September 2025 (Studierende: ab 1. Oktober 2024) Sitzungstermine [...] Gruppe der weiteren Mitarbeiter*innen. Kontakt Akademische Selbstverwaltung (S44) Universitätsplatz 1 18055 Rostock Tel.: +49 381 498-1203/1204 senat(at)uni-rostock.de Zur Sichtbarschaltung des univers

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/organisation/gremien/akademischer-senat/

Nutzungsbedingungen für das Uwe Johnson-Archiv

tr. 4, bereitgestellt. 1 Allgemeine Benutzungsbestimmungen 1.1 Es gelten die Regelungen der Benutzungsordnung der Universitätsbibliothek Rostock (BO) in der gültigen Fassung.1 1.2 Für die Benutzung ist [...] der Universitätsbibliothek. 4 Archiv 4.1 Anmeldeverfahren für die Einsichtnahme in Archivalien und andere Nichtbuchmaterialien (im Folgenden Archivalien) 4.1.1 Jede Benutzerin und jeder Benutzer füllt [...] neuer Antrag notwendig. 4.1.3 Der Benutzungsantrag steht auf der Internetseite des UJA zur Verfügung. 4.1.4 Der Benutzungsantrag gilt für das laufende Kalenderjahr. 4.2 Benutzung 4.2.1 Die Nutzungsgenehmigung

https://www.ub.uni-rostock.de/en/universitaetsbibliothek/grundlagen-unseres-handelns/ordnungen/nutzungsbedingungen-fuer-das-uwe-johnson-archiv/

Publikationen 2014

IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA'2014), pp. 1-8, ISBN: 978-1-4799-4846-8, Barcelona, Spanien, September 2014 Benjamin Beichler, Alexander Nitsch, Frank [...] on Service-Oriented Cyber-Physical Systems in Converging Networked Environments (SOCNE), pp. 1-6, ISBN: 978-1-4799-4846-8, Barcelona, Spanien, September 2014 Björn Butzin, Frank Golatowski, Christoph N [...] 22nd ACM/SIGDA International Symposium on Field-Programmable Gate Arrays (FPGA 2014), ISBN: 978-1-4503-2671-1, p. 257, Monterey, USA, Februar 2014 Jan Skodzik, Peter Danielis, Vlado Altmann, Dirk Timmermann:

https://www.imd.uni-rostock.de/en/forschung/veroeffentlichungen/publikationen/publikationen-2014/

Alle Publikationen

Model In Proceedings of the 3rd IEEE Global Conference on Internet of Things (GCIoT), pp. 1-5, ISBN: 978-1-7281-4873-1, DOI: 10.1109/GCIoT47977.2019.9058404, Dubai, United Arab Emirates, Dezember 2019 Irfan [...] Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA 2009), ISSN: 1946-0759, ISBN: 978-1-4244-2727-7, pp. 1-8, ISBN: 978-1-4244-2728-4, La Palma, Spain, September 2009 Guido Moritz, Elmar Zeeb, Steffen Prüter [...] IEEE International Conference on Factory Communication Systems (WFCS), pp. 1-4, DOI: 10.1109/wfcs47810.2020.9114503 , ISBN: 978-1-7281-5297-4, Porto, Portugal, April 2020 Benjamin Rother, Martin Kasparick

https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/mitarbeitende/persoenliche-seiten/frank-golatowski/alle-publikationen/

Computer Science International

de/ . Applications are from October 1 to November 30 for the summer semester (study from April 1) and from April 1 to May 31 for the winter semester (study from October 1) possible. If you have received the [...] place from February 1 to March 31 for the summer semester and from August 1 to September 30 for the winter semester. Students from Germany can enroll in this course from February 1 to March 31 for the [...] the summer semester and from August 1 to September 30 for the winter semester. The new master study course Computer Science International is offered in English and is therefore equally suitable for Engli

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/master-studiengaenge/computer-science-international/

Hinweise zur Einschreibung für Veranstaltungen am IGSP
09.08.2021

obligatorisch belegt werden. In M 1 schreiben Sie sich entweder in Gruppe 3 oder in Gruppe 4 ein. Kunst und Gestaltung für die Übergangskohorte (3. Se mester, SPSO 2021) KuG M 1 : Seminar Einführung in die [...] gemäß SPSO 2021 (Übergangsbestimmung) Werken für die Übergangskohorte (3. Semester, SPSO 2021) Werken M 1 : Seminar Klassifikation und Verwendung von Werkstoffen (obligatorisch) Werken M 2 : Seminar Elektr [...] Kunstdidaktik (obligatorisch) Seminar Kunstgeschichte 1 – Überblick (obligatorisch) Diese Veranstaltungen werden im Wintersemester speziell für die Übergangskohorte angeboten. Wenn Sie diese beiden LV

https://www.igsp.uni-rostock.de/en/institut/mitteilungen-aus-dem-institut/detailansicht-der-news/n/hinweise-fuer-die-einschreibung-fuer-veranstaltungen-am-igsp/

Der Wahlvorstand für die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten informiert
01.07.2024

geöffnet: 1. Juli 2024 09:00 – 14:00 Uhr, Albert-Einstein-Str. 22, R 210, (ITMZ - Konrad-Zuse-Haus) 2. Juli 2024 09:00 – 11:00 Uhr, Ulmenstr. 69, Haus 1, R 125 (Beratungsraum WSF) 12:00 – 14:00 Uhr, Univer [...] Am 1. und 2. Juli 2024 findet die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten und Ihrer Stellvertreterin als Urnenwahl statt. Das Wahllokal ist zu folgenden Zeiten für alle wahlberechtigten Wählerinnen geöffnet: [...] Universitätsplatz 1, Universitätshauptgebäude, R 214, (Konzil- und Professorenzimmer) Bitte halten Sie Ihren Personalausweis oder ein anderes Dokument mit Lichtbild zum Nachweis Ihrer Identität bereit. Die

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/der-wahlvorstand-fuer-die-wahl-der-gleichstellungsbeauftragten-informiert-198113/

Displaying results 261 to 270 of 10533.
  • Previous
  • ...
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock