Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10529 Results:

Public evening lecture on the occasion of 70 years of CERN on 17 September 2024 (in German)
17.09.2024, 5:30 pm - 17.09.2024, 6:50 pm

Tue, 17 September 2024 | 17:30 to approx. 18:50 | Aula | Main University Building Universitätsplatz 1, 18055 Rostock Greeting: Prof Dr Kurt Sandkuhl, Dean of the Faculty of Computer Science and Electrical

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/public-evening-lecture-on-the-occasion-of-70-years-of-cern-on-17-september-2024-in-german-207979/

Katrin Peters

Katrin Peters Büro: Universität Rostock Lehrstuhl für Meerestechnik Forschungshalle 1.OG / Raum 131 Albert-Einstein-Str. 2 18059 Rostock Tel.: +49 381/498-9235 Fax: Email: katrin.peters(at)uni-rostock

https://www.lmt.uni-rostock.de/en/lehrstuhl/team/technisches-personal/katrin-peters/

Habilitation

+49 (0)381 4989312 Habilitationsstelle der UR Gundula Rogge Referat Akademische Selbstverwaltung (D1.2) E-Mail: promotion.habilitation@uni-rostock.de Tel.: +49 (0)381 498-1206 Fax.: +49 (0)381 498118-1206

https://www.msf.uni-rostock.de/en/forschung/nachwuchsfoerderung/habilitation/

iWOAR 2019 – 6th international Workshop on Sensor-based Activity Recognition and Interaction
16.09.2019, 12:00 am - 16.09.2019, 12:00 am

Thematisch wird sich der Workshop in diesem Jahr besonders auf folgende Bereiche fokussieren: 1. Sensoren, Sensorinfrastruktur und -technologien zur Detektion von Nutzerverhalten und zur Bereitstellung

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/iwoar-2019-6th-international-workshop-on-sensor-based-activity-recognition-and-interaction-41773/

Filmabend "Treffpunkt Unigeschichte" - November
20.11.2018, 5:30 pm

ionen aus dem Projekt „Videovision“ am ITMZ. Kontakt: Universitätsarchiv Rostock Universitätsplatz 1 18055 Rostock Tel.: +49 381 498-8621 universitaetsarchiv(at)uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/filmabend-treffpunkt-unigeschichte-november-19881/

Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte
04.06.2021

ituts für Altertumswissenschaften via Zoom: https://uni-rostock-de.zoom.us/j/64569825079?pwd=QzQzek1XdXU4WDErc3dkcy8vL050QT09 07.06.2021, ab 17:15 Uhr Virtuelles Kaffeetrinken und Fragerunde mit der FIdA

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/detailansicht-der-news/n/informationsveranstaltungen-fuer-studieninteressierte/

!! fällt aus !! Vortrag am 13. Dezember 2017 Prof. Dr. Alison Sharrock
06.12.2017

deliberately flying in the face of the Callimachean stated aversion to the τὸ ποίημα τὸ κυκλικόν (Ep.30.1), but does so in the form of miniaturisation into a single epic poem – which is itself a Callimachean

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/aktuelles/detailansicht-der-news/n/faellt-aus-vortrag-am-13-dezember-2017-prof-dr-alison-sharrock-21725/

Promotionsverteidigung von Herrn M.Sc. Benjamin Illgen
05.04.2022, 9:00 am - 05.04.2022, 11:00 am

ssion und dem Kandidaten dürfen noch max. 10 Personen anwesend sein. Bitte melden Sie sich bis zum 1. April bei Frau Wegener (49682-13) telefonisch an. Zur Teilnahme an der "Hybrid"-Veranstaltung melden

https://www.msf.uni-rostock.de/en/vorlage-veranstaltungen/detailansicht-des-events/n/promotionsverteidigung-von-herrn-msc-benjamin-illgen/

Schulpraktische Übungen (SPÜ)
10.09.2020

Gruppe 1: Montag 07:40 – 09:10 Uhr Jahrgangsstufe 6 (Werken) Herr Völpel Gruppe 2: Donnerstag 07.40 – 09.10 Uhr Jahrgangsstufe 7 Frau Georgi Ort: Borwin Schule Rostock, Am Kabutzenhof Hinweis: Bitte bei

https://www.awt.uni-rostock.de/en/aktuellesundlinks/detailansicht-der-news/n/schulpraktische-uebungen-spue-73245/

International Symposium: The Future of Assistive Technologies in Dementia Care – An Interdisciplinary Dialogue
06.09.2022

S-NEWS/index.php/;focus=STRATP_cm4all_com_widgets_News_26717765&path=?m=d&a=20220421120629-6645&cp=1#STRATP_cm4all_com_widgets_News_26717765

https://www.mmis.informatik.uni-rostock.de/en/news/detailansicht-der-news/n/international-symposium-the-future-of-assistive-technologies-in-dementia-care-an-interdisciplinary-dialogue/

Displaying results 2941 to 2950 of 10529.
  • Previous
  • ...
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock