Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10529 Results:

Zoom-Campuslizenz
11.06.2020

https://zoom.uni-rostock.de . Privat finanzierte zoom-Lizenzen für den dienstlichen Gebrauch sind ab dem 1.7.2020 aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mehr zu verwenden. Ein Übergang zur Campuslizenz ist

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/detailansicht-der-news/n/zoom-campuslizenz-67195/

Wartungsarbeiten an der zentralen Kontenverwaltung
17.05.2021

Rostock statt. Für den Großteil der Nutzer*innen wird es keine Beeinträchtigung geben. Allerdings wird 1. Die Aktivierung von Nutzer*innenkonten 2. Das Ändern von Passwörtern zeitweise nicht funktionieren

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/detailansicht-der-news/n/wartungsarbeiten-an-der-zentralen-kontenverwaltung/

Wartungsarbeiten am zentralen Storage am 23.11.2022 ab 16.30 Uhr
11.11.2022

tlich 23:00 Uhr Wartungsarbeiten im zentralen Storage durchgeführt. Es kann zu kurzzeitigen (unter 1 Minute) Unterbrechungen im Bereich der Home-Directories, wie auch der Projektlaufwerke kommen. Im ITMZ

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/detailansicht-der-news/n/wartungsarbeiten-am-zentralen-storage-am-23112022-ab-1630-uhr/

vocatium Neubrandenburg (30.-31.03.2022)
30.03.2022, 8:30 am - 31.03.2022, 3:00 pm

2022 jeweils von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr auf der vocatium Neubrandenburg im Jahnsportforum, Parkstraße 1, 17033 Neubrandenburg. Diese Messe zur Studien- und Berufsorientierung richtet sich an Schülerinnen

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/vocatium-neubrandenburg-30-31032022-108098/

Online-Hochschulsport (01.04.2021)
01.04.2021

Ab dem 1. April 2021 10:00 Uhr können Sie Sich als Studierende und Mitarbeitende der Universität Rostock in die Online-Angebote vom Hochschulsport der Universität Rostock einschreiben. Auf Grund der C

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/online-hochschulsport-01042021-90173/

11a. Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten
21.01.2022, 2:00 pm - 21.01.2022, 10:00 pm

zur Prüfungsphase findet bei dir zuhause wieder die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten am 21.1. statt. Nutzt die Zeit, um den interessanten Vorträgen zu lauschen und praktische Dinge zur Bewältigung

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/11a-lange-nacht-der-aufgeschobenen-hausarbeiten/

vocatium Kiel (22.-23.03.2022)
22.03.2022, 8:30 am - 23.03.2022, 3:00 pm

2022 jeweils von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr auf der vocatium Kiel in der Wunderino Arena, Europaplatz 1, 24103 Kiel. Diese Messe zur Studien- und Berufsorientierung richtet sich an Schülerinnen und Schüler

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/vocatium-kiel-22-23032022-108092/

Grundlagen der Elektronik 2

1301220 Leistungspunkte: 6 ECTS Lehrveranstaltungen: Vorlesung Elektronik 2 (3 SWS) Seminar Elektronik 2 (1 SWS) Prüfung: Klausur (120 min) Prüfungsvorleistungen: keine Inhalt: Elektronische Bauelemente - Funktion

https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/informationstechniktechnische-informatik-bsc/1-4-semester/module-3-semester/grundlagen-der-elektronik-2/

Prof. Florian Jansen im Lenkungsausschuss Europäischer Vegetationsdaten
03.09.2020

EVA ist ein Kollaborationsprojekt des European Vegetation Survey, in dem derzeit bereits weit über 1 Millionen Vegetationsaufnahmen aus ganz Europa gesammelt wurden, um die Klassifikation, Bewertung und

https://www.auf.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/prof-florian-jansen-im-lenkungsausschuss-europaeischer-vegetationsdaten-72609/

Der Wahlvorstand für die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten informiert
18.05.2021

Fakultätsvertreterinnen. Die anschließende öffentliche Stimmenauszählung hat ergeben, dass von insgesamt 1.101 wahlberechtigten Frauen an der Universität Rostock 439 Wahlberechtigte für die Wahl der Gleichs

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/der-wahlvorstand-fuer-die-wahl-der-gleichstellungsbeauftragten-informiert-4/

Displaying results 2951 to 2960 of 10529.
  • Previous
  • ...
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock