Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10529 Results:

Kalenderblatt März 2015

zwischen den Fächern. Allein 1830 wurden so an der Universität Rostock neun Ehrenpromotionen verliehen [1]. Noch heute sind Ehrenpromotionen für Wissenschaftler eine besonders würdige Form der Ehrung für h [...] Promotionsordnung unserer Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät Ehrenpromotionen als Recht in §1 (4) verankert [2]. Die derzeit problematische Lage im Archiv der Universität erlaubte es nicht, alle [...] akademische und persönliche Bindung zur Universität Rostock gewürdigt. Andreas Straßburg Quellen [1] M. Drüding: Akademische Jubelfeiern. Eine geschichtskulturelle Analyse der Universitätsjubiläen in

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2015/kalenderblatt-maerz-2015/

Kalenderblatt Juli 2016

genaue Wesen der Sammlung sowie über ihr weiteres Schicksal liegen derzeit keine Informationen vor." [1] Als „mathematisches Instrumentarium“ bezeichnete man bis zum 19. Jahrhundert mathematisch-physikalische [...] 230 (Foto: ITMZ). "Notquartier" für Modelle im Keller des Instituts (Foto: A. Straßburg). Quellen [1] Sammlungsportal der Universität Rostock: sammlungen.uni-rostock.de [2] Universitätsarchiv Rostock, [...] 1911, 7.Auflage. [4] Universitätsarchiv Rostock, Kurator-Jahresberichte 1903 –1944, UAR K083-0772.1. Archiv aller Kalenderblätter

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2016/kalenderblatt-juli-2016/

Kalenderblatt Oktober 2013

, Lehrveranstaltungen zur Physik, insbesondere zur elektrischen Meßtechnik, an. Die Themen lauten: 1. Über dynamische Elektrizität (WS 1887/88) 2. Praktische Übungen in der elektrischen Messkunde (WS 1887/88 [...] Gebiet der Physik [gemeint ist die Elektrotechnik] in wünschenswerter Weise ergänzen“ könnte, wird er am 1. Mai 1895 auf eigenen Wunsch endgültig aus dem Lehramt entlassen. Er arbeitet weiter als freischaffender [...] nennen sind der Mathematiker Otto Staude und der Chemiker August Michaelis . Reinhard Mahnke Quellen [1] Rostocker Matrikelportal: Paul Moennich WS 1877/78, Nr. 18; SS 1882, Nr. 30 http://matrikel.uni-rostock

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2013/kalenderblatt-oktober-2013/

Certificates

you attend the course? (e.g. winter semester 17/18 or Intensive Course September 18) course level (A 1.1, B 2.2) name of your course instructor The fee for your new certificate is 14 €. Please transfer the [...] office of the Language Center. Please note the opening hours: Office of Studies, Ulmenstr. 69, House 1, Room 402 . Opening hours: Tuesday: 10am - 12am and 2pm - 4pm Thursday: 10am - 12am and 2pm - 4pm Example

https://www.sprachenzentrum.uni-rostock.de/en/languages/languages-a-g/german-as-a-foreign-language/certificates/

Informatik

Springer Lecture Notes: Lecture Notes in Computer Science ab Band 1(1973) ff. Lecture Notes in Control and Information Sciences Band 1(1978) bis Band 221(1996) Lecture Notes in Business Information Processing [...] Campusnetz befinden müssen. Bücher und Zeitschriften vor Ort Der Informatik-Fachbestand befindet sich im 1. Obergeschoss der Campusbibliothek Südstadt . Die zugehörige Lehrbuchsammlung befindet sich im Untergeschoss

https://www.ub.uni-rostock.de/en/wissenschaftliche-services/facheinstiege-i/fakultaet-fuer-informatik-und-elektrotechnik/informatik/

Current information on dealing with the coronavirus

p.m. | Friday 9:00 a.m. to 1:00 p.m. | Phone: +49 381 498-1230 Office hours (Parkstraße 6, 18057 Rostock): Monday till Thursday 9:00 a.m. to 4:00 p.m. | Friday 9:00 a.m. to 1:00 p.m. Chat: On many websites [...] teaching FFP2 masks recommended in university buildings Regular hand washing and ventilation, keeping 1.5 m away from other people and wearing a mask are among the most important measures to protect yourself

https://www.uni-rostock.de/en/schnelleinstieg/studierendenportal/current-information-on-dealing-with-the-coronavirus/

Presse 2016

Projekt zur Schwarzstartfähigkeit Energieministerium MV: 27.1.2016 Weiterbildung für Ingenieure und Informatiker Uni-Pressemitteilung: 19.1.2016 [...] 3.2016 Doppelabschluss-Abkommen mit Polytechnischer Universität Madrid Pressemitteilung der IEF: 18.1.2016 Presseinformationen über die Fakultät 25 Mio. Euro für exzellente Forschung: Wissenschaftler können

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/presseinformationen/presse-2016/

Presse 2010

Fakultät Technikpreis für Rostocker – Christian Lerche forscht am „Internet der Dinge“ / Masterarbeit mit 1,0 Norddeutsche Neueste Nachrichten: 30.11.2010 Technikpreis für Rostocker Uni-Absolventen OSTSEE ZEITUNG: [...] 8.2010 Leuchtfeuer der Wissenschaft – 50jähriges Jubiläum des Lasers wird gefeiert Rostocker Blitz: 1.8.2010 Robot AG präsentiert sich in Warnemünde OSTSEE ZEITUNG: 29.6.2010 Wissenschaft zum Anfassen – [...] und Raumfahrt: „Yuri's Night“ erinnert an den ersten Mann im All Norddeutsche Neueste Nachrichten: 1.4.2010 Von Technik begeistert Norddeutsche Neueste Nachrichten: 23.2.2010 Roboter im Rennen – Formel

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/presseinformationen/presse-2010/

Diabetes

liche ‚Gesichter’ – Fachexpert:innen sprechen von Diabetes-Klassifikationen. Diabetes mellitus Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung: Die Zellen, die das lebensnotwendige Insulin bilden, werden zerstört. [...] Künstlerin und Entertainerin hat selbst im Alter von 13 Jahren die Diagnose Diabetes mellitus Typ 1 erhalten. Ihr Leben mit der Krankheit beschreibt Annie Heger auch in dem Buch "Sei der Wind, nicht das [...] Donnerstag, den 17. Oktober 2024 um 18 Uhr Veranstaltungsort: Rathaus Rostock / Festsaal, Neuer Markt 1, 18055 Rostock Im Gespräch: Prof. Simone Baltrusch , Professorin für medizinische Biochemie und Mol

https://www.inf.uni-rostock.de/en/inf/universitaet-rathaus/diabetes/

Preisträger 2023 Mathe

Arbeit wird zudem die 0-1-Teilwort-Ordnung behandelt, deren obere Schichten auf der Abbil- dung dargestellt sind. Dazu betrachte man alle Worte, die sich aus dem Alphabet {0, 1} bilden lassen. Diese teilen [...] eingefärbten Teilposets jeweils isomorph zu anderen sind. Dies konnte ich nutzen, um auch für die 0-1-Teilwort-Ordnung End-Schattenvergrößerung nachzuweisen. Obwohl es sich dabei um ein recht theoretisches

https://www.mathnat.uni-rostock.de/en/aktuelles-veranstaltungen/veranstaltungen/fakultaetspreise-mnf/preistraeger-2023/preistraeger-2023-physik/

Displaying results 2971 to 2980 of 10529.
  • Previous
  • ...
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock