Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10528 Results:

Overview page: Studying at the Institute of Vocational Education

a subject-oriented bachelor's programme is also possible. After graduation, the graduates start a 1 1⁄2 yearly traineeship in the vocational schools, where above all the practical skills of action are [...] (limited seating capacity – if necessary, drawing of lots) Spanish (Proof of language proficiency level B1) Sports (apitude test necessary) Deutsch Bachelor's degree programme Vocational Education – Teaching

https://www.ibp.uni-rostock.de/en/studies/uebersichtsseite-studieren-am-institut-fuer-berufspaedagogik/

Lernmanagementsysteme

Organisation von Lernprozessen wird auch die Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrenden ermöglicht [1]. Zusätzlich können Lernmanagement-Systeme dazu beitragen, die traditionelle Präsenzlehre zu unterstützen [...] n sowie Hypertext-Sammlungen auf Webservern verfügen Lernmanagementsysteme über folgende Merkmale [1]: Benutzer*innenverwaltung durch Anmeldedaten Verwaltung der Kurse, Inhalte und Dateien Verschiedene [...] möglich sein An der Universität Rostock werden die Lernmanagementsysteme Stud.IP und ILIAS genutzt. [1] e-teaching.org (2016). Lernmanagement-Systeme (LMS). Potentiale von Lernmanagementsystemen Zentrale

https://www.roc.uni-rostock.de/en/andere/ur-roc/lehre-digital-gestalten/themenseiten/digitale-formate-der-wissensvermittlung-2-2-1-1/

Christiane Reitz

Valentino D’Urso e Nicola Lanzarone, Pisa 2023, S. 99-113 Das ‚Nein‘ zur großen Form. Zu Ovids ‚Amores‘ 1,1. In: Lyrik interdisziplinär. Beiträge zu Ehren von Franz-Josef Holznagel, hg. v. Jan Cölln, Doreen [...] sowie des Förderpreises für Lehre der Universität Rostock (2007, gemeinsam mit Lorenz Winkler-Horaček) 1. Vorsitzende der Mommsen-Gesellschaft von 2007 bis 2009 Stellvertretende Vorsitzende der Mommsen-Ge

https://www.altertum.uni-rostock.de/en/institut/mitarbeitende/christiane-reitz/

NMR spectroscopy

NMR spectroscopy Nuclear Zeeman effect Several isotopes (e.g., 1 H, 13 C, 15 N, 31 P, 27 Al, 29 Si, etc.) carry a spin. This fundamental quantum-mechanical property can be described by an inherent spin [...] typical magnetic fields of 7–24 T, Larmor frequencies between 300 and 1000 MHz are obtained for protons ( 1 H nuclei of hydrogen). The chemical shift (i.e., the relative frequency shift due to electronic shielding) [...] spectrometer Based on the above-described basics, an NMR spectrometer contains the following components: (1) magnet, (2) NMR probe, (3) console, (4) work station. The magnet generates the required magnetic field

https://www.corzilius.chemie.uni-rostock.de/en/hauptmenue/research/methods/nmr-spectroscopy/

Formulare Lehramt Gymnasium (hier Änderungen für Zentrale Ordnungen, Praktikumsordnunge etc. vornehmen)

Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 05. März 2020 (RPO-LA, 1. ÄS) Zweite Satzung zur Änderung der Rahmenprüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 11. Mai [...] Prüfungs- und Studienordnung (SPSO 2014) für den Studiengang Lehramt an Gymnasien inkl. Fachanhänge / 1. Änderungssatzung (Studieninhalt/-aufbau, wählbare Fächer, Bewertung, Bildung von Noten, Modulkurzb [...] E-Mail: zpauni-rostockde (Studienverlauf und Modulprüfungen) Staatliches Lehrerprüfungsamt - LPA (1. Staatsexamen) Infomationen zum Lehramtsstudium in Mecklenburg-Vorpommern, Planung und Koordination

https://www.phf.uni-rostock.de/en/formulare-lehramt-gymnasium-hier-aenderungen-fuer-zentrale-ordnungen-praktikumsordnunge-etc-vornehmen/

Ocean Gender

kurzes Motivationsschreiben, warum Du gerne dabei sein möchtest (max. 1 A4-Seite). Einen kurzen Lebenslauf von Dir (ebenfalls max. 1 A4-Seite) Nach Bewerbungsschluss werden alle Bewerbungseingänge von uns [...] Raum 6008 (6. Etage) Tel.: 0381-4982632 Fax: 0381-4982720 E-Mail: ocean.mentoringuni-rostockde Runde 1: Juli 2022 bis Januar 2023 Bewerbungsschluss: 29.04.2022 Runde 2: September 2023 bis März 2024 Bewe

https://www.imf.uni-rostock.de/en/forschung/ocean-gender/

JSON to Property Graph Mapping (bis 09/22)

is able to harvest data from folktale databases. The initial project concentrates on belief legends [1] found in the three well known digital collections by Evald Tang Kristensen from Denmark (etkspace) [...] Haixun Wang: Managing and Mining Graph Data. Advances in Database Systems 40, Springer 2010, ISBN 978-1-4419-6044-3 DianeJ.Cook,LawrenceB.Holder(eds),MiningGraphData.Wiley,Hoboken,New Jersey, 2006 HolgerMeyer [...] Alf-Christian Schering, and Andreas Heuer. "The Hydra. PowerGraph System." Datenbank-Spektrum (2017): 1-17. AngelaBonifati,GeorgeFletcher,HannesVoigt,NikolayYakovets:QueryingGraphs. Morgan & Claypool, Synthesis

https://dbis.informatik.uni-rostock.de/en/studium/studentische-arbeiten/in-bearbeitung/json-to-property-graph-mapping-bis-09/22/

Regulations concerning business trips

responsibly within the faculty. Also due to the amendment of the State Travel Expenses Act MV as of July 1, 2021, approval is only to be granted if an urgently required official business cannot be completed [...] health department websites . Also due to the amendment of the State Travel Expenses Act MV as of July 1, 2021, approval is only to be granted if an urgently required official business cannot be completed [...] health department websites . Also due to the amendment of the State Travel Expenses Act MV as of July 1, 2021, approval is only to be granted if an urgently required official business cannot be completed

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/corona-sonderinformationen/finances/regulations-concerning-business-trips/

2009

Änderung der Studienordnung für das Studium der Humanmedizin vom 23. Januar 2009 Erste Änderung ( AB 1/2007 ), Dritte Änderung ( AB 4/2010 ) Nr. 3/2009 Studienordnung des weiterbildenden Fernstudiengangs [...] Computing: Masterstufe Studienordnung für den Masterstudiengang Visual Computing vom 22. Dezember 2008 Nr. 1/2009 Satzung des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung vom 24. November 2008 außer Kraft [...] getreten mit Satzung 2014 ( AB 19/2014 ) Kontakt Referat Akademische Selbstverwaltung Universitätsplatz 1 18057 Rostock Tel.: +49 381 498-1203/1204 E-Mail: amtliche.bekanntmachungenuni-rostockde

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/organisation/rechtsgrundlagen/amtliche-bekanntmachungen/2009/

PhD Candidates (2. cohort, from 2019)

Research Training Group Baltic TRANSCOAST phone: +49 381- 5197-395 anna.jenner(at)io-warnemuende.de G1: Impact of water and element exchange on biogeochemical processes at the Sea-Land interface of the southern [...] Research Training Group Baltic TRANSCOAST phone: +49 381-498-6075 cheryl.batistel(at)uni-rostock.de B1 "Composition and productivity of macropythes at the land-sea interface" Dr. Daniel Pönisch (Graduated [...] DFG Research Training Group Baltic TRANSCOAST phone: +49 381-498-3191 erwin.racasa(at)uni-rostock.de H1: "Water and nutrient fluxes between coastal peatlands and the Baltic Sea" Dr. Lara Prelle (Graduated

https://www.baltic-transcoast.uni-rostock.de/en/people/people/phd-candidates-2-cohort-from-2019/

Displaying results 2981 to 2990 of 10528.
  • Previous
  • ...
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock