Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10534 Results:

Orientierungswoche für internationale Studierende (01.-11.04.2025)
01.04.2025, 8:00 am - 11.04.2025, 6:00 pm

für Internationales, Transfer und Kommunikationskultur am 1. April .2025, 10:00 Uhr Ort: Aula, Universitätshauptgebäude (Universitätsplatz 1) Weitere Informationen [...] Orientierungswoche für die neuen internationale Gast- und Vollstudierende findet im Sommersemester vom 1. bis zum 11. April 2025 statt. In dieser Zeit werden das Rostock International House (RIH) und die Lokale

https://www.ief.uni-rostock.de/en/fakultaet/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht-des-events/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=235797&cHash=dae8c13d908f7af574680704a73c9132

Luise Müller

Platform in Multiprocessor System Design In Journal Electronics, Vol.13, Nr. 7, Artikel Nr. 1404, pp. 1-20, DOI: 10.3390/electronics13071404 , EISSN: 2079-9292, MDPI-Verlag, Basel, Schweiz, April 2024 Luise [...] Space Exploration in Evolutionary Product Design In International Journal of Parallel Programming, pp. 1-36, DOI: 10.1007/s10766-024-00763-2 , EISSN: 1573-7640, Verlag Springer, Februar 2024 Luise Müller, [...] Electronic System Level In Workshop on Trends and Applications of Answer Set Programming (TAASP2023), pp. 1-3, Potsdam, Deutschland, November 2023 Christian Haubelt, Luise Müller, Kai Neubauer, Torsten Schaub

https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/mitarbeitende/persoenliche-seiten/luise-mueller/

Einführung Teilchenmodell

Einführung der Teilchenvorstellung Versuch 3.1 Versuch 3.1 Erhitzen von Wasser Erhitzen_von_Eis.mp4 Erhitzen_von_Eis_mit_Temperaturverlaufskurve.mp4 Erhitzen_von_Wasser.pdf Erhitzen_von_Wasser_Loesung [...] .pdf Unterstuetzung_Erhitzen_von_Wasser.pdf Versuch 4.1 Versuch 4.1 Mischen von Brennspiritus mit Wasser und Erbsen mit Reis AB_Unterstuetzung_Mischen_von_Brennspiritus_mit_Wasser.pdf Mischen_von_Bren [...] ulares_Filtrieren.pdf Beobachtung_Molekulares_Filtrieren.mp4 Videoanleitung_Molekulares_Filtrieren_1.mp4 Versuch 4.4 Versuch 4.4 Brownsche Bewegung AB_Brownsche_Molekularbewegung.pdf AB_Brownsche_Mole

https://www.didaktik.chemie.uni-rostock.de/en/chemie-fuers-leben/buch-chemie-fuers-leben/einfuehrung-teilchenmodell/

Kurzanleitung zum Aufbau einer FTPS-Verbindung

en Programm Filezilla kurz beschrieben. Schritt 1: Konfigurieren von Filezilla Konfigurieren einer FTPS-Verbindung mit dem Server home.uni-rostock.de 1. Starten Sie Filezilla 2. Klicken Sie auf das Menü [...] Schritt 2: Verbindung mit dem FTPS-Server herstellen 1. Klicken Sie auf den Knopf "Verbinden" im Servermanager Schritt 3: Sicheres Anmelden am FTPS-Server 1. Nach dem Klick auf den Verbinden-Knopf der Serv [...] einer FTPS-Verbindung Download-Links für FileZilla https://filezilla-project.org/download.php?show_all=1 Der Verbindungsaufbau mit einem FTPS-Server gliedert sich in 3 Schritte: Konfigurieren des FTPS-Programmes

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/anwendungen/software/windows/universitaetsweite-dienste/ftps-server/kurzanleitung-zum-aufbau-einer-ftps-verbindung/

Einschreibung für Sprachenkurse (15.03. – 09.04.2021)
15.03.2021, 8:00 am - 09.04.2021, 10:00 pm

Sommersemester 2021 einschreiben. Die Kurse können in bis zu zehn verschiedenen Sprachen auf den Stufen A1 bis C1 besucht werden. Der Unterricht wird vorwiegend online stattfinden. Das Kursprogramm wie auch eine [...] müssen vor der Einschreibung einen Einstufungstest absolvieren. Ausnahme: Für die Grundstufe, Modul 1 (A1; Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse) muss kein Test absolviert werden. Den Einstufungstest [...] bis zum 9. April 2021 ohne vorherige Anmeldung im Selbstlernzentrum (SLZ) in der Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 321 ablegen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten auf der Webseite des SLZ und bringen Sie zum

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/einschreibung-fuer-sprachenkurse-1503-09042021-88015/

Einschreibung für Sprachenkurse (20.09. – 15.10.2021)
20.09.2021, 8:00 am - 15.10.2021, 10:00 pm

2021/2022 einschreiben. Die Kurse können in bis zu zehn verschiedenen Sprachen auf den Stufen A1 bis C1 besucht werden. Der Unterricht wird in Präsenz geplant. Das Kursprogramm finden Sie auf der Webseite [...] müssen vor der Einschreibung einen Einstufungstest absolvieren. Ausnahme: Für die Grundstufe, Modul 1 (A1; Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse) muss kein Test absolviert werden. Den Einstufungstest [...] bis zum 15.10.2021 ohne vorherige Anmeldung im Selbstlernzentrum (SLZ) in der Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 321 ablegen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten auf der Webseite des SLZ und bringen Sie zum

https://www.uni-rostock.de/en/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/einschreibung-fuer-sprachenkurse-2009-15102021-99177/

Fabian Kummer

Compression In Proceedings of the 21st IEEE Conference on Factory Communication Systems (WFCS25), pp. 1-4, Rostock, Deutschland, Juni 2025 (to appear) Willi Brekenfelder, Helge Parzyjegla, Peter Danielis [...] Applicability In Proceedings of the 21st IEEE Conference on Factory Communication Systems (WFCS25), pp. 1-2, Rostock, Deutschland, Juni 2025 (to appear) Daniel Meiburg, Fabian Kummer, Benjamin Rother, Frank [...] Systems In Proceedings of the 21st IEEE Conference on Factory Communication Systems (WFCS25), pp. 1-4, Rostock, Deutschland, Juni 2025 (to appear) Willi Brekenfelder, Helge Parzyjegla, Peter Danielis

https://www.imd.uni-rostock.de/en/team/mitarbeitende/persoenliche-seiten/fabian-kummer/

Wie konfiguriere ich die von Outlook verwendeten Algorithmen für Verschlüsselung und digitale Signaturen?

"=dword:00000001 "DefaultHashOID"="2.16.840.1.101.3.4.2.2" "UseAlternateDefaultEncryptionAlg"=dword:00000001 "DefaultEncryptionAlgOID"="2.16.840.1.101.3.4.1.2 Weitere Informationen zum Thema https://support [...] Algorithmen für Verschlüsselung und digitale Signaturen? Outlook verwendet standardmäßig das veraltete SHA1 als Hash-Algorithmus für digitale Signaturen. Dies kann direkt in Outlook oder für Outlook unter Windows [...] https://support.microsoft.com/de-de/office/verschl%C3%BCsseln-von-nachrichten-373339cb-bf1a-4509-b296-802a39d801dc https://techcommunity.microsoft.com/t5/outlook-global-customer-service/recommended-smime-algor

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/onlinedienste/e-mail-und-kollaboration/e-mail/faq/wie-konfiguriere-ich-die-von-outlook-verwendeten-algorithmen-fuer-verschluesselung-und-digitale-signaturen/

Infrastruktur zur Erforschung prozessorientierter Architekturen betriebsbereit
15.03.2013

56 Gbit/s-Infiniband sowie 10 Gbit/s- und 1 Gbit/s-Ethernet • 4 x UP-Compute Server • 1 x Intel Xeon E5-1650, 3.20 GHz, 6 Cores ⇒ 12 Threads 64 GB RAM, 2 x 1 TB, 2 x 128 GB SSD • 11 x DP-Compute Server [...] je 8 Cores ⇒ 32 Threads 128 GB RAM, 2 x 1 TB, 2 x 128 GB SSD • 1 x QP-Compute Server • 4 x AMD Opteron 6284 SE 2.70 GHz, 16 Cores ⇒ 64 Threads 512 GB RAM, 2 x 1 TB, 2 x 128 GB SSD • • Insgesamt bieten

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/chair-overview/news-in-detail/n/infrastructure-for-research-of-process-oriented-architectures-ready-to-operate-25213/

Sprachkenntnisse nach Studiengang

Staatsexamen - B 2 oder C 1, je nach Studiengang ▼ Lehramtsstudiengänge - immer C 1 (mit Ausnahme Musik: hier C2) ▼ Ein-Fach-Masterstudiengänge (nicht kombinierbar) - B 2 oder C 1, je nach Studiengang ▼ [...] Zwei-Fach-Masterstudiengänge (Kombination aus Erst- & Zweitfach) - immer C 1 Lehramtsstudiengänge Die Lehramtsstudiengänge mit Abschlus Staatsexamen erfordern alle, unabhängig von der Wahl der Unterri [...] Unterrichtsfächer, von internationalen Studienbewerbern Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1. Ausnahme ist hier Musik. Hier werden Sprachkenntnisse auf C2- Niveau gefordert. Bitte beachten Sie, dass in einzelnen

https://www.uni-rostock.de/en/studium/internationale-studieninteressierte/studium-mit-abschluss/sprachkenntnisse-nach-studiengang/

Displaying results 291 to 300 of 10534.
  • Previous
  • ...
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock