Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Edris Zaman Farsa
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10679 Results:

  1. Jutta Tesche (Office)

    Room 313 Fon 0381 498 4377 Fax 0381 498 118 4378 eMail Office Hours: Mondat to Friday from 10 a.m. - 1 p.m. and by arragement Attention: The office is currently not occupied during normal office hours. Please

    https://www.bwl.uni-rostock.de/en/department/chairs/marketing/team/jutta-tesche-office/

  2. Verfahren zum Antrag auf Anerkennung & Einstufungsbescheinigung
    05.03.2025

    (beim Studierendensekretariat) Für Bewerbungen in einen neuen Studiengang und/oder ein neues Fach (1. Fachsemester) benötigen Sie keine Einstufung. Den dazugehörigen Antrag finden Sie hier . Den Antrag

    https://www.zpa.uni-rostock.de/en/zpa-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=171707&cHash=d5e8dc680e8fc9a9fc26761960a446bb

  3. Funktionale Programmierung

    Lehrveranstaltungen: Vorlesung Funktionale Programmierung (2 SWS) Übung Funktionale Programmierung (1 SWS) Prüfung: Klausur (45 min) oder mündliche Prüfung (20 min) Prüfungsvorleistungen: Lösen von Übu

    https://www.informatik.uni-rostock.de/en/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/informatik-bsc/1-4-semester/module-3-semester-1/funktionale-programmierung/

  4. Raumplan

    Ecovis R 021 - Liebherr R 021 - Steuerberaterkammer R 022 - BDO R 022 - VR-Bank R 024 - A-Rosa Nach oben 1. Obergeschoss Nach oben 2. Obergeschoss Foyer = Wirtschaftsprüferkammer R 225 = MLP Finanzberatung SE

    https://www.bwl.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/kontakte/raumplan/

  5. Unternehmen

    Ecovis R 021 - Liebherr R 021 - Steuerberaterkammer R 022 - BDO R 022 - VR-Bank R 024 - A-Rosa Nach oben 1. Obergeschoss Nach oben 2. Obergeschoss Foyer = Wirtschaftsprüferkammer R 225 = MLP Finanzberatung SE

    https://www.bwl.uni-rostock.de/en/veranstaltungen/kontakte/unternehmen/

  6. Service und Beratung

    Studierende ( BiTS ) Kursangebote Miktex für Anfänger (Frau Dittmer, Frau Schubert) Dauer: ca. 2 x 1,5 h - Installation (MiKTeX) - Grundlagen zum Editor (TexWorks) - Dokumentaufbau - Aufzählungen, Tabellen [...] sind Richtwerte Anwenderanleitungen / Formatvorlagen Anleitungen Maple: Installation von Maple 2020.1 auf Home-PC mit Unilizenz Matlab: Installation von Matlab 2021b auf Home-PC mit Unilizenz VPN: Schr [...] Vorlage für 10 Karten auf einem A4 Blatt zum selbst drucken oder gerne auch über uns Latex Vorlage für 1 Karte für den Druck auf hochwertigem 300g/m²-Papier im ITMZ Infosystem des Instituts Latex-Vorlage (2

    https://www.mathematik.uni-rostock.de/en/unser-institut/organisationsstruktur/bits2-1/service-und-beratung-1/

  7. Donor-substituted Alkyne Complexes

    alkynes [X-C≡C-X] n- (X = O, S, NR, PR 2 , n = 0, 1, 2). These ligands can bridge two metals in different coordination modes including linear μ-k 2 - X , X’ ( 1 ), μ-η 2 - C , X -η 2 - C’ , X’ - ( 2 ) as well [...] well as the μ-η 2 - C , C' -k 2 - X , X' arrangement ( 3 ). Bonding mode 1 in particular is suitable for linking different metals, since the organometallic side-on coordination meets significantly different

    https://www.seidel.chemie.uni-rostock.de/en/research/donor-substituted-alkyne-complexes/

  8. Konstitutionsaufklärung

    fklärung Probleme, Irrtümer und Alternativen bei der Konstitutionsaufklärung des Ethanol-Moleküls (1) Dimethylether (2) Ethanol Ethanol nimmt als Schlüsselsubstanz der Stoffklasse der Alkohole in den [...] Nachweis von Bromidionen durch Zusatz von Silbernitrat-Lösung in das Gemisch nach der Reaktion. Zu 1.: Die vergleichenden Untersuchungen lassen zwar die Konstitutionsformel (2) plausibler erscheinen, von [...] S. 32f.] A. Flint et al. "Zur Ermittlung der Konstitutionsformel des Ethanol-Moleküls" [MNU 47/8 (1.12.1994), S.478ff.]

    https://www.didaktik.chemie.uni-rostock.de/en/forschung/weitere-forschungsgebiete/konstitutionsaufklaerung/

  9. Bankbilanzierung und -controlling (Modul-Nr. 3551540)

    Bankprodukten und -kunden sowie Profitcentern thematisiert. Ergänzt wird die Vorlesung um eine Übung (1 SWS), in dem an ca. 7 Terminen die Inhalte der Vorlesung anhand konkreter Aufgabenstellungen aufgearbeitet [...] Gruppe muss die Lösung ihren Kommilitonen präsentieren. Je nach Teilnehmerzahl bereitet so jede Gruppe 1 bis 2 Fallstudien vor. Bei einer geringen Anzahl an Teilnehmern muss jeder Studierende zu jedem der [...] Schierenbeck, Henner/Lister, Michael/Kirmße, Stefan (2014), Ertragsorientiertes Bank­management, Band 1: Messung von Rentabilität und Risiko im Bankgeschäft, 9. Aufl., Wiesbaden. Zu guter Letzt Die Modul

    https://www.bwl.uni-rostock.de/en/institut/lehrstuehle/bank/lehre/master-dienstleistungsmanagement/bankbilanzierung-und-controlling-modul-nr-35/

  10. Fabienne Lambusch

    Randomized Controlled Trial. In: Proceedings of the IEEE 25th Conference on Business Informatics (CBI), p. 1–9. Lambusch, Fabienne; Knoblich, Jannik; Weigelt, Oliver; Kraft, Dimitri; Fellmann, Michael; Bieber [...] International Workshop on Sensor-based Activity Recognition and Artificial Intelligence (iWOAR '22)., p. 1–9. Richter, Henning; Fellmann, Michael; Lambusch, Fabienne; Kranzusch, Maik (2022): Towards an Architectural [...] Workers. In: Joint Proceedings of the BIR 2018 Short Papers, Workshops and Doctoral Consortium, p. 1–12. Full list of publications

    https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/en/chair/team/academic-staff/fabienne-lambusch/

Displaying results 2991 to 3000 of 10679.
  • Previous
  • ...
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • 305
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock