Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Peer Jürgens
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Ina Krüger
      • Birgit Krumpholz
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Edris Zaman Farsa
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10742 Results:

  1. Aufsätze

    ft 107/1-2 (2023), S. 113-119. (gem. mit Claudia Jahnel und Klaus-Dieter Kaiser) Einleitung, in: Klaus Hock, Claudia Jahnel und Klaus-Dieter Kaiser (Hg.): Mission in Film und Literatur, Band 1: Heuristische [...] Perspektiven, in:Berliner Theologische Zeitschrift 24:1, S. 5-28. Interreligiöse Dialogforen im deutschsprachigen Raum, in: Verkündigung und Forschung 52/1, S. 31-42. Gelingendes Zusammenleben. Ein Projektbericht [...] Co-operation, in: British Journal of Religious Education 18:1, S. 39-47. 1994 Friedliche Koexistenz der Religionen in Nigeria, in: CIBEDO 8:1, S. 4-14. 1993 (gem. mit Jarlath Walsh:) Jenseits der Gewalt:

    https://www.theologie.uni-rostock.de/en/fachgebiete/religionswissenschaft-und-interkulturelle-theologie/prof-dr-klaus-hock/aufsaetze/

  2. Prof. Dr. Wenke Mückel

    47a8478240e1 Mückel, Wenke (2012): Technisierte Sprache? Deutschunterricht aktuell, März 2012; http://www.westermann-fin.de/sekundarstufe/suchergebnis/keyword/OD200038013712/issue/1/media/1 Mückel, Wenke [...] Sprachwandel. Deutschunterricht 1/2017. Braunschweig: Westermann. Basisbeitrag: Mückel, Wenke (2017): Aspekte von Sprachwandel im Unterricht. In: Deutschunterricht: Sprachwandel. Heft 1/2017. Braunschweig: Westermann [...] abstimmen. In: Deutschunterricht. Heft 1/2010. Braunschweig: Westermann, S. 42 – 44. Mückel, Wenke (2010): Schulgrammatiken im Vergleich. In: Deutschunterricht. Heft 1/2010. Braunschweig: Westermann, S. 46

    https://www.igsp.uni-rostock.de/en/institut/personen/professuren/prof-dr-wenke-mueckel/

  3. Amtliche Bekanntmachungen veröffentlicht
    15.06.2023

    grundlagen/amtliche-bekanntmachungen/2023/ Wenke Friske-Saß Referat Akademische Selbstverwaltung (D1.2)

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/amtliche-bekanntmachungen-veroeffentlicht-new648b068958d4d053932866/

  4. Netzwerktreffen Gesunde Hochschule Nord - Vortrag Nachhaltigkeit und Gesundheit
    23.10.2023, 12:45 pm - 23.10.2023, 1:30 pm

    23.10.2023, 12:45 - 13:30 Uhr Ort: Aula im Hauptgebäude der Universität Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock Anbieter: Universitäres Gesundheitsmanagement URgesund Referent: Dr. Frank Lehmann Anmeldung:

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/netzwerktreffen-gesunde-hochschule-nord-vortrag-nachhaltigkeit-und-gesundheit-new652e3ced1e70b217670750/

  5. Vorlesung ohne Interaktion/ Kommunikation

    hybride Lehre Weitere Anregungen Asynchrone hybride Lehre Rechtliches Technische Ausstattung Kontakt 1. Stufe: Vorlesung ohne Interaktion Sofern Sie eine Vorlesung klassisch, im Stil des Frontalunterricht

    https://www.phf.uni-rostock.de/en/fakultaet/digitale-lehre/digitale-lehre/bernd/synchrone-hybride-lehre/praktische-beispiele/vorlesung/vorlesung-ohne-interaktion/-kommunikation-1/

  6. Schnellstart zu Hospitation findet heute (28.11.2023) um 10:00 Uhr online statt
    28.11.2023

    einfach unter folgendem zoom Link an: https://uni-rostock-de.zoom.us/j/68979799652?pwd=czVlOGdsUTBtdit3V1pKVG03YUpOZz09 . Weitere Termine und ein breites Weiterbildungsangebot finden Sie tagesaktuell im We

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/schnellstart-zu-hospitation-findet-heute-28112023-um-1000-uhr-online-statt-179509/

  7. Hinweise zum Jahreswechsel 2023/2024
    21.12.2023

    auch um Ihre Unterstützung: Bitte stellen Sie über die Feiertage die Thermostatventile auf die Stufe 1 (entspricht etwa 12 °C). Achten Sie auch darauf, dass in den Fluren, WC-Räumen Teeküchen die Heizung

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/hinweise-zum-jahreswechsel-new658405451620e763892228/

  8. Greenhouse gas measurements

    has been developed in our working group. We also developed flexible closed chambers DOI: 10.13140/2.1.2923.4241 („Schlauben“), which have been proven to work well in fen peatlands with tall reed vegetation

    https://www.auf.uni-rostock.de/en/professorships/construction-and-environmental-area/landscape-ecology/equipment/greenhouse-gas-measurements/

  9. *** obsolet - Link neuer Beitrag im Text - Informationen zu GEMA Gebühren an der UR
    08.08.2022

    nstalterinnen-muessen-musik-bei-gema-anmelden-und-bezahlen-musizieren-abspielen-filme-zeigen-new65b1f303c0c3c475026 Sie benötigen für Veranstaltungen der UR keinen separaten Vertrag mit der GEMA . Ver

    https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/informationen-zu-gema-gebuehren-an-der-ur/

  10. Dr. Andreas Schmidt

    Universität Rostock, Thema: „Synthesen verbrückter und nicht verbrückter Ringsysteme durch Reaktionen von 1,3-Bis(silylenolethern) mit stickstoffhaltigen Elektrophilen“ Kontakt Institut für Chemie Abteilung für

    https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/arbeitsgruppe/alumni/ehemalige-gruppenmitglieder/dr-andreas-schmidt/

Displaying results 3021 to 3030 of 10742.
  • Previous
  • ...
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • 305
  • 306
  • 307
  • 308
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock