Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Intranet    Kontakt   Mitarbeitendenliste   Lehrangebote   Publikationen

Universität Rostock

Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik

    • Übersicht
    • Bachelor und Master
      • Elektrotechnik - Bachelor of Science
      • Elektrotechnik - Master of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Bachelor of Science
      • Informationstechnik/Technische Informatik - Master of Science
    • Lehrangebote
      • Stundenplan
      • Prof. C. Haubelt
      • Prof. M. Reichenbach
      • Prof. R. Salomon
      • Dr. F. Golatowski
      • Laborpraktika
    • Abgeschlossene Arbeiten
      • Dissertationen
      • Masterarbeiten
      • Studien- und Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Literaturarbeiten
      • Diplomarbeiten
    • Themenstellungen
      • Masterarbeiten
      • Projektarbeiten
      • Bachelorarbeiten
      • Spezialisierungsmodul
      • Studentische Hilfskräfte
      • Modellbahnprojekt
    • Übersicht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Projektarchiv
    • Veranstaltungen
    • Übersicht
    • Professoren
      • Christian Haubelt
      • Marc Reichenbach
      • Ralf Salomon
      • Dirk Timmermann
    • Wissenschaftlich Mitarbeitende
      • Frank Golatowski
      • Benjamin Beichler
      • Karl Peter Blynow
      • Tim Brockmann
      • Edris Zaman Farsa
      • Theo Gabloffsky
      • Nico Graumüller
      • Florian Grützmacher
      • Robert Hauser
      • Amirhossein Ilkhani
      • Nico Kalis
      • Andre Kleinwächter
      • Johannes Knödtel
      • Maximilian Krentzien
      • Fabian Kummer
      • Alexander Lehnert
      • Sudatta Mondal
      • Michael Nast
      • Christoph Niemann
      • Mohamad Omran
      • Sayanti Pal
      • Franz Plocksties
      • Daniel Reiser
      • Hannes Raddatz
      • Florian Rokohl
      • Benjamin Rother
      • Paul Stube
    • Weitere Mitarbeitende
      • Edith Buchholz
      • Birgit Krumpholz
      • Ina Krüger
      • Thomas Wegner
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Archiv Alumni
      • Michael Rethfeldt
      • Felix Mester
      • Lukas Steffen
      • Arnd Brzezniak
      • Eike Björn Schweißguth
      • Daniel Gis
      • Luise Müller
      • Peter Danielis
      • Fabian Hölzke
      • Martin Kasparick
      • Maximilian Koschay
      • Nils Büscher
      • Kai Neubauer
      • Felix Uster
      • Johann-Peter Wolff
      • Obaid Ullah Shah
      • Jakob Heller
      • Henning Puttnies
      • Ralf Joost
      • Arne Wall
      • Thorsten Schulz
      • Munawar Ali
      • Björn Butzin
      • Jens Rudolf
      • Sebastian Stieber
      • Enkhtuvshin Janchivnyambuu
      • Niels Nikolaisen
      • Lars Middendorf
      • Matthias Hinkfoth
      • Kevin Struwe
    • Übersicht
    • Highlights
    • Labore
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Presse
  • Startseite
  • Suche
Reset

10529 Results:

Drittmittel bewirtschaften (ZIM Kooperationsprojekte)

Monate Mittel anfordern. Zur Mittelanforderung ist grundsätzlich die Anlage 6.1 für jeden Mitarbeiter erforderlich. Die Anlage 6.1 wird von Dezernat 4 ausgefüllt und dient zur Ermittlung des Stundensatzes

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=139881&cHash=8cb031dc0718fb7529070ea403940fef

Wirtschaftspädagogik

ter) an. Der Master-Abschluss in diesem Studiengang befähigt nach einer Praxisphase von mindestens 1 Jahr, sowie dem Referendariat für die Lehrtätigkeit an beruflichen Schulen. Als Voraussetzung für den

https://www.uni-rostock.de/en/studium/studienangebot/lehramt/wirtschaftspaedagogik/

mobile Clients

and desktop PCs and retrieve your data from your smartphone or tablet, edit or upload new files. 3.1. Installation on iOS 3.2. Installation on Android 3.3. Working with the iOS Client 3.4. Working with

https://www.itmz.uni-rostock.de/en/internet-services/cloud-services/unibox/user-manual/mobile-clients/

Haushaltsrundschreiben 2/2023
15.12.2023

undschreibens 2/2023. Dieses finden Sie hier im Dienstleistungsportal. Es enthält folgende Themen: 1. Aktualisierung der Gemeinkostensätze ab 01.01.2024 2. Änderung Kostenartenbezeichnung (Sachvermögen)

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/en/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/haushaltsrundschreiben-2-2023-new657c527a23649485276888/

Albrecht - Manja

(Summer Term 2024) Research Project (Practicum) in Empirical Social Research and Population Studies 1 LSF Stud.IP Research Project (Practicum) in Empirical Social Research and Population Studies 2 LSF Stud

https://www.isd.uni-rostock.de/en/isd/lehrstuhl/demographie/albrecht-manja/

Dr. Behzad Jafari

Promotion (Dr. rer. nat.) im Arbeitskreis von Prof. P. Langer, Universität Rostock, Thema: “Derivatives of 1,3,4-Thiadiazolo Pyrimidones, Benzothiazolo Pyrimidones, Benzothiazolo Quinazolinones and ImidazoThi

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/arbeitsgruppe/alumni/ehemalige-gruppenmitglieder/dr-behzad-jafari/

Italienisch-Workshop am Sprachenzentrum
18.09.2024

Eindruck der dolce vita gewinnen können. Der Workshop findet am 18.09. auf dem Campus Ulmenstraße 69, Haus 1 in Raum 020 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Einschreibung ist ab dem 01.07. auf der Seite des

https://www.uni-rostock.de/en/university/news-and-publications/press-releases/details/n/italienisch-workshop-am-sprachenzentrum-198781/

Enrollment/Application

their native language must provide evidence of sufficient knowledge of the German language at level C1 of the Common European Framework of Reference for Languages. Enrollment/Application This degree program

https://www.physik.uni-rostock.de/en/teaching/translate-to-english-studiengaenge/translate-to-english-bsc-in-physik/translate-to-english-einschreibung/bewerbung/

Dr. Muhammad Sharif

Promotion (Dr. rer. nat.) im Arbeitskreis von Prof. P. Langer, Universität Rostock, Thema: “Synthesis of 1-Alkenylpyrenes and of Fluorinated Arenes by Palladium(0)-Catalyzed Cross-Coupling Reactions and Pho

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/arbeitsgruppe/alumni/ehemalige-gruppenmitglieder/dr-muhammad-sharif/

Dr. Jennifer Hefner

5-(2-Haloethyl)salicylaten, Chromanen und Diazenen durch Chelat-kontrollierte Cyclisierungsreaktionen von 1,3-Bis(silylenolethern)” Kontakt Institut für Chemie Abteilung für Organische Chemie Universität Rostock

https://www.langer.chemie.uni-rostock.de/en/arbeitsgruppe/alumni/ehemalige-gruppenmitglieder/dr-jennifer-hefner/

Displaying results 3051 to 3060 of 10529.
  • Previous
  • ...
  • 302
  • 303
  • 304
  • 305
  • 306
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • ...
  • Next

Kontakt

Kontakt:
Anfahrt/Lage

Postanschrift (Briefe):
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
18051 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Struktur

Institute der Elektrotechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
KickMeToScience

 

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock